Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber doch gut so, irgendwie muss ja die ganze Aufprallenergie vernichtet werden.Krass, wie wenig vom Motorraum des Spring noch übrig ist.
Opel gegen SUV aber auchSpring gegen SUV wäre ganz anders ausgegangen![]()
Das Dach und 1 Tür hat doch die FW weggeschnitten. Das sieht dann noch Mal krasser aus, als es war. Allerdings geht es ja kaum krasser. Frontal auf der Landstraße. Jeder bestimmt 70km/h unbremsbar wegen Eis. Schöner Sch..Der Spring soll ja beim Crashtest schlecht abgeschnitten haben, aber wenn ich den Corsa sehe!!!![]()
Ja, aber wie oben schon erwähnt: der Opel hat Sicherheitstechnik der 90er Jahre, der Spring ist neu von der Technik herOpel gegen SUV aber auch![]()
Das ist aber überholt.Zeigt aber wieder wie (wenig) seriös die NCAP Bewertungen sind.
Hier wird der Kandidat immer wieder gegen ein feststehendes Hindernis geknallt.
Hi @VonTrier , das sehe ich physikalisch anders:Zeigt aber wieder wie (wenig) seriös die NCAP Bewertungen sind.
Hier wird der Kandidat immer wieder gegen ein feststehendes Hindernis geknallt.
Bei einem Zusammenstoss wo beide in Bewegung sind, wird ein Teil der Energie
durch das leichtere Gewicht vom Spring wieder in eine Rückwärts/Seitwärtsbewegung
verwandelt die den Aufprall abschwächt.
Man stelle sich vor, man schlägt mit einem Tennisschläger auf einen Pfosten der im
Boden eingerammt ist. Genau das macht NCAP. Und der Schlag geht voll in den Arm.
Nicht so wenn man einen Tennisball abschlägt.
Hi @VonTrier , das sehe ich physikalisch anders:
Bei einem Zusammenstoß, wo beide gleich schnell und gleich schwer sind, ist es wie gegen eine Wand fahren: Jeder muss seine Energie selbst verbraten, die Aufprallstelle bleibt während des Crashs unbewegt.
Wenn der Spring leichter ist als der andere, nimmt der Spring seine ganze Energie auf PLUS einen Teil der gegnerischen Energie. Sprich das leichtere Auto, das zurückprallt, hat mehr zu absorbieren als das schwerere, das sich während des Stoßes weiterhin nach vorne bewegt.
Das zeigt auch Dein Beispiel mit dem Tennisschläger: der Pfosten bremst den Schläger auf 0 (so wie wenn 2 Tennisschläger aufeinander schlagen würden), bei Schläger und Ball ist der Schläger das Schwergewicht, sprich der bekommt kaum was ab, der Ball hingegen fast die gesamte Crashenergie (in diesem Fall ja so gewollt).