Tesla Supercharger

Lustig wird das Laden bei Tesla in Österreich. Dort wurden die Tarife auf Zeitabrechnung umgestellt. Bei 0,31€/min kommt der Spring auf 0,62€/kWh, wenn er volle 30kW zieht.

Wenn er am V2-Lader nur 6kW zieht, sind das stolze 3,10€/kWh

teslat.webp
 
Oha, hoffentlich nimmt das hier kein Anbieter zum Vorbild. Ob das in der Tesla Gemeinde gut ankommt--abwarten.
 
Oha, hoffentlich nimmt das hier kein Anbieter zum Vorbild. Ob das in der Tesla Gemeinde gut ankommt--abwarten.
Keine Befürchtung, Abrechnung nach Zeit ist in Deutschland nicht zulässig. Für die Abrechnung nach kWh müssen die Säulen aber technisch aufwändig geeicht werden, das wollte man in Österreich umgehen.
Die Abrechnung nach Zeit ist vergleichsweise simpel.
Ab 2026 ist die Abrechnung nach Uhr aber auch in Österreich perdu. Ab dann gibt es wieder kWh aus geeichten Säulen.
 
Irgendwann gebe ich Tesla noch mal eine Chance. Allerdings gefallen mir die wechselnden Preise nicht. Wenn ich laden muß , muß ich laden und nicht eine Stunde vorher oder später wenn der Preis anders ist. So richtig eine Alternative wird das bei mir wohl eher nicht. Die Zuverlässigkeit war bisher so schlecht, daß Tesla bei mir gestrichen war. Wenn sie daran jetzt gearbeitet haben soll es mir recht sein.
 
Ja Gestern hat es mich auch Erwischt. Die Raststätte in Affoltern am Albis hat die ABB Ladesäule Abgeschräubelt. Dann versucht man es eben an dem Tesla Supercharger (V3) da habe ich auch nur 3KW Bekommen. Habe dann mit meinem Ausgelutschten Akku die Fahrt nach Regensdorf aufgenommen da dort 120KW MOVE Ladesäule steht. Da die Strecke Tunnels hat ist sie nicht ganz so Energiezehrend wie andere Strecken. Trotzdem, der Preis ist Happig aber mit bis zu 29KW Geladen. Auf dem Rückweg nochmals Tesla Angesteuert (mit 42% SoC) und da gabs auch nur 4KW. Ein Fiat hing da auch an der Säule, bei dem klappte es Ordentlich. Tja zur not würde ich mir das mit Tesla antun aber nur um zur nächsten schnellademöglichkeit zu kommen.
 
Schade! Ich glaube mittlerweile, daß es an unseren Springs liegt. Irgenein ominöses Protokoll passt da wohl nicht richtig. Dafür können wir mit ihnen das automatische Laden Bei EnBW machen. Das klappt wiederum bei manch anderen Marken nicht. Gleicht sich alles irgendwie aus.
 
Es scheint wirklich am Spring zu liegen, gerstern mit dem Nissan Townstar nochmals die selbe säule angesteuert und zack 29 Kw Leistung
 
Es scheint wirklich am Spring zu liegen, gerstern mit dem Nissan Townstar nochmals die selbe säule angesteuert und zack 29 Kw Leistung
Und das auch dauerhaft? Denn zack 30KW hatte ich mit dem Spring auch schon, aber nach nicht mal 10 Minuten- zack 3kw.....und das blieb.
 
Leider sind die Supercharger massiv teurer geworden ... also theoretisch nicht ... aber praktisch für uns schon. Denn die Tarife sind zwar noch so günstig wie vorher, aber für NICHT-Teslas jetzt deutlich höher. Schade!
 
Da unser kleiner wohl nur mit V2 klar kommt habe ich hier mal folgende Orte in D zum Laden rausgesucht;

Bad Fallingbostel
Berlin
Bispingen
Ellwangen
Hamburg Essenerstr
Hohenwardsleben
Kirchheim (bei München)
München Feldkirchen
Nürburgring
Stuhr
Süderholz
Uckerfelde

Hoffe die Daten der Webseite sind aktuell
 
Nun die V2 Ladeorte für die Niederlande;

Amsterdam süd
Apeldoorn
Badhoevedorp
Breda
Breukelen
Bunnik
Duiven
Dordrecht
Drachten
Eindhoven süd
Emmeloord
Gouda
Hoorn
Horst
Leiderdorp
Middelburg
Naarden
Osterhout
s'Hertogenbosch
Tilburg
Urmond
Vuren
Zaltbommel
Zevenaar
Zwolle

Auch diese ohne Gewähr auf Richtig- oder Vollständigkeit.
 
Da unser kleiner wohl nur mit V2 klar kommt habe ich hier mal folgende Orte in D zum Laden rausgesucht;

Bad Fallingbostel
Berlin
Bispingen
Ellwangen
Hamburg Essenerstr
Hohenwardsleben
Kirchheim (bei München)
München Feldkirchen
Nürburgring
Stuhr
Süderholz
Uckerfelde

Hoffe die Daten der Webseite sind aktuell
Von welcher Seite sind denn die Daten? Auf der Teslaseite finde ich keine Angaben, welcher Lader wo zur Verfügung steht, zumal die Standortangaben sehr vage sind. Berlin hat sicher mehr als eine Teslastation.
Dann kommt wohl dazu, dass die V2-Lader Auslaufmodelle sind und nach und nach gegen V3/V4-Lader ersetzt werden, sprich die Liste wird schrumpfen und irgendwann geht mit dem Spring gar nichts mehr.

Da bin ich auf Fernausflügen mit der Adhoc-Liste besser bedient.
 
Zurück
Oben