Silencer800
eDacia-Begeisterter
Jetzt wo schon einige ihre Springs fahren, wie ist denn die Reichweite bei den Aktuellen Witterungsbedingungen, mit eingeschalteter Heizung?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Siehe Beiträge auf Seite 1Jetzt wo schon einige ihre Springs fahren, wie ist denn die Reichweite bei den Aktuellen Witterungsbedingungen, mit eingeschalteter Heizung?
Nur zum Verständnis. Sind sie dann 168km mit 92% Prozent Kapazität gefahren? Das wäre in Summe bei den Parametern nicht ganz so schlecht (Temperatur, Geschwindigkeit). Lief die Heizung?Leider zeigt die Ladeanzeige nicht eine gleichmäßige Entladung an, Beispiel von gestern:
Ca 84km pro Richtung, 13°C, kein Eco, bis 110kmh, Überland mit vielen 70er Zonen, nur wenig Stadt/Dorf Strecke.
Hinzu: von 100% auf 73%
Rückzu: auf 8% und 13km Rest Reichweite
![]()
Ja korrekt, Heizung lief natürlich.Nur zum Verständnis. Sind sie dann 168km mit 92% Prozent Kapazität gefahren? Das wäre in Summe bei den Parametern nicht ganz so schlecht (Temperatur, Geschwindigkeit). Lief die Heizung?
Das andere. Wenn ich es richtig verstehe. 27% für 84km Hinweg und 65% Prozent für den Rückweg? Ist das ggfs. ein Produkt aus noch nicht vorhandenen Daten zur Berechnung?
Wir sind gespannt auf Deine Erfahrungen/Ergebnisse...jetzt startet der erste ernsthafte Test
Wird wohl die ganze Tour sein. Aber bei den Bedingungen bin ich gespannt.oder ist es schon die ganze Tour hin / zurück 128?
Das klingt doch sehr gut, bei Berücksichtigung des Wetters und der Strecke sehr ausgeglichen. Freu mich auf meine täglichen 44km mit mehreren 100km/h Abschnitten. Bin mit meinem Volvo Automatik auch schon sehr entspannt gefahren und denke der Eco Modus und ich werden hier im Norden zumindest morgens gute Freunde. (da ist noch niemand unterwegs) Abends zum Feierabendverkehr dann denke ich ohne um besser gerade außerhalb mit zu schwimmen.31 %, Restreichweitenanzeige 64 km und Durchschnittsverbrauch ermittelt mit Tageskilometerzähler A war 14,9 kW/100km.
Hi, bin zurück, ging viel besser als erwartet. War am Anfang doch ziemlich nervös. @spring high hat Recht was das Rekuperieren bei 100% betrifft, aber auf Grund der Kälte hatte ich per APP vorgeheizt und damit etwas Platz geschafft. Hier die Daten: Gesamtstrecke 123 km, davon ab Start ca. ein Drittel bergig, dann ein Drittel Übergang und ein Drittel Flachland. Eco ging gut im Flachland, in den Bergen viel zu schwach beim Bergauffahren, man wird zum Hinderniss und die Leute denken der Spring ist so ein führerscheinfreies Auto. Im Normalmodus aber kein Problem. Es waren drei kleine Dörfer auf der Strecke, das meiste Landstraße ( Geschwindigkeitsbegrenzung bei uns 80 km/h ) und in Summe etwa 15 km Schnellstraße ( 110 km/ h ). Temperatur auf der Hinterecke je nach Höhe immer zwischen -2 und 0 Grad, dabei Nebel und daher Licht an. Rückfahrt bei 0 bis + 2 Grad und ohne Licht. Heizung auf angenehme Temperatur ohne Pulli die ganze Zeit. Fahrweise unauffällig. Fahrzeug stand bei Start im Carport, die Außentemperaturanzeige zeigte 0 Grad.
Nach Rückkehr Restprozentanzeige bei 31 %, Restreichweitenanzeige 64 km und Durchschnittsverbrauch ermittelt mit Tageskilometerzähler A war 14,9 kW/100km.
Ich denke, mit diesen Werten kann man leben. Beim nächsten Mal starte ich mit 90% zur Akkuschonung und für die Rekuperation zu Beginn. Fahre diese Strecke regelmäßig.und häufig und hoffe, dass es auch mit 80 % Vorladung geht.
Mal sehen, was Ihr so verbraucht. Bin froh, dass alles so gut gelaufen ist und bis jetzt mit dem Auto voll zufrieden.