Also ich würde unterscheiden, zwischen dem Frontradar (was für den aktiven Notfall-Bremsassistenten ist) und den Ultraschallsensoren für den Parkassistenten.
Das Frontradar (erkennbar an dem schwarzen Kästchen in der vorderen Frontschürze) wird nicht für die Parkassistenz verwendet. Die Ultraschallsensoren (hinten an den kleinen runden "Punkten" im Bereich der Stoßstange zu erkennen), sind vorne nicht verbaut.
Ob die auch von anderen Dacias verwendeten Parksensoren dort nachträglich eingebaut werden können, kann ich nicht beurteilen. Baulich sicher kein Problem, evtl. könnten die Anschlussmöglichkeiten im Fahrzeug (für das Signal etc.) anders sein. Aber das kann vielleicht später mal die Werkstatt beurteilen. Einbauen kann man es dann ja evtl. selbst, wenn man das wünscht.
@Dracula : Also ich bin immer nur Schaltwagen gefahren. Einmal (sehr selten), für einen Bekannten seinen Dienstwagen mit einem Stern, weil es ihm nicht gut ging. Der hat ein sehr breites Bremspedal und da war beim ersten "Schaltvorgang" doch ein sehr deutliches "Kopfnicken" der Mitfahrer angesagt

. Danach hab ich mir den linken Fuß auf der Ablage "festgetackert" und es ging auch.
Mit dem Spring hab ich bei der Probefahrt nur ein oder zwei Mal nach dem Schalthebel gesucht (also in die Luft gegriffen) und versucht die Kupplung zu treten. Aber das war zum einen nur am Anfang der Fahrt so, das hat sich sehr schnell gegeben. Und zum anderen hat der Spring ein "normales" Bremspedal. Also nicht besonders breit oder anders positioniert. Das finde ich sehr gut. Der Kupplungsfuß tritt dann ins leere und man bleibt nicht schlagartig vor anderen Verkehrsteilnehmern auf der Straße stehen
