OBD2 Verbindung

Knutmut

eDacia-Erfahrener
Ort
Hamburg City
Fahrzeug
Spring 2
Modell
Extreme
Modelljahr
2024
Motor
65 PS
Details
Schieferblau / CCS / PDC v+h
Beim neuen Modell ist der OBD2 Anschluss auf die linke Fahrzeugseite unterhalb der Leuchtweitenregulierung gewandert - damit etwas besser zugänglich vom Fahrersitz aus.
Leider wird wohl erst noch ein neues Fahrzeugprofil benötigt in den gängigsten und bisher gut funktionierenden Apps wie CarScanner und A Better Route Planner richtig in Gang zu bekommen. ABRP kann sich zwar verbinden aber liefert keinerlei Daten. Mit CarScanner bekomme ich momentan zumindest rudimentäre Infos wie SOH , verschiedene Spannungen, und aktuellen Verbrauch in kw angezeigt, ansonsten nur Daten auf die man auch im Cockpit schon zugreifen kann. Die Akkutemperatur die mir wichtig wäre kann bislang momentan nicht ausgelesen.
Getestet habe ich bislang vgate icar und icar Pro 2S - beide verbinden sich gleich gut mit Carscanner.
Momentan habe ich bei Carscanner das Dacia Basic OBD Profil eingestellt . Es gibt zwei Profile für den Spring die aber beide auch keine zusätzlichen Daten liefern. Andere Apps habe ich auch getestet - läuft aber jeweils auf das selbe Problem hinaus - Verbindung ja - Daten nein . Carscanner liefert als einzige App bislang die Basisdaten.

Meine Frage an die alten Springhasen - wie war das beim ersten Modell - hat es auch gedauert bis die Apps liefen und ein passende Profil endlich da war und warum gibt es zwei Spring Profile bislang?
Habt ihr noch andere Empfehlungen für Dongle und App die beim ersten Spring super funktionieren?
Ich hoffe wir kommen hier nach und nach zu einer Lösung.

IMG_1865.webp
 

Anhänge

  • IMG_1866.webp
    IMG_1866.webp
    51,9 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_1856.webp
    IMG_1856.webp
    77,8 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_1859.webp
    IMG_1859.webp
    33,9 KB · Aufrufe: 94
Try CAN ZE - there are also battery voltages (battery map). If Spring 2 is different, it will take probably some time to elaborate new profile. I heard that car manufacturers begun to scramble OBD communication - that's not good for us.
 
Junge, Junge- was hast Du schon für einen Aufwand getrieben! Toll! Also wenn die App eine Verbindung zum Dongle hinkriegt, dann läuft sie eigentlich sofort. Daher habe ich da wenig Hoffnung, daß es bei Dir noch was wird. Die allerersten Springs und dann ab 22 hatten schon kleine Unterschiede, daher 2 Versionen. Canzee läuft bei einigen toll, ich habe es nie hinbekommen und da es nicht mehr weiterentwickelt wird habe ich auch da keine Hoffnung für Dich. Aber Versuch macht kluch...
Ach so: daß der Stecker jetzt da ist ist klasse. Für TÜV und für Bedienung direkt ist das viel besser geeignet. Oder muß man mit dem Bein etwas aufpassen?
 
Uner IOS finde ich zwei CanZe Apps - eine schlechter als die andere . Unter Modelle sind nur wenige Renaults ( Zoe, twizzy..) zu finden - kein einziger Spring ? Verbindung habe ich versucht - vlink wird erkannt - aber keine Daten. Aber ehrlich gesagt sehen beide Apps so aus als wäre da jahrelang nix gepflegt worden. Funktioniert CanZe vielleicht nur noch mit Android?
 
Can ZE works with Android for sure. Don't know about iOS. Find any old Android phone and try. Or buy one for 50 EUR or less
I like Car scanner very much. It's not obsolete application - it looks pretty "alive"
 
Ok, mit IOS habe ich keinen Schimmer und empfehle @piejar s Tipp!
 
Uner IOS finde ich zwei CanZe Apps - eine schlechter als die andere . Unter Modelle sind nur wenige Renaults ( Zoe, twizzy..) zu finden - kein einziger Spring ? Verbindung habe ich versucht - vlink wird erkannt - aber keine Daten. Aber ehrlich gesagt sehen beide Apps so aus als wäre da jahrelang nix gepflegt worden. Funktioniert CanZe vielleicht nur noch mit Android?
"CanZE plus"!
1000017636.png

Da kann man den Spring auswählen.
 
Ist leider nicht zu finden im iOS Store - nur zwei ohne „Plus“ die genau gleich heißen, aber ein anderes Logo haben. Android Handy nur für die Akkutemperatur ist auch nicht plausibel und ob es damit läuft ja auch unklar.
Auch hatte ich das hier in einem älteren Beitrag schon vorab gelesen das die CanZe Apps eingestellt wurden und teils auch raus sind aus den Stores.
Wenn ziemlich sicher ein neues Fahrzeugprofil benötigt wird für andere aktuelle Apps und den Spring 2 - sollte die CanZe App die schon lange nicht mehr gepflegt sicher auch nicht funktionieren? Naja das probiert sicher bald mal jemand aus - mir ist der Aufwand dafür zu gross.
 
Absolut verständlich!
Mir erschließt sich die Begeisterung nicht, nur einseitig IOS Geräte in einem echten LOW- COST Dacia Spring vorauszusetzen:
Kaufe das günstigste Lowbudget E- Auto in Verbindung mit dem günstigsten, bei mir bewährten 5G 2xSim, Speicherkarte, 5000mAh z.b das Galaktische Schamspoon Ahh13Ge-fünf, damit harmoniert das "Kastentum in diesem kleinen Blechkistchen"...wunderbar...+ Carplay...
It's not a Trick, its a Low Cost Spring...
Think about it
Lg🌲

Angebot aktuell
 
Ich kann aber seine Situation verstehen. Jetzt noch ein zusätzliches Android fürs Auto ist lästig. Ich habe nur Androids und auch noch ein älteres nur für die Autoausleserei. Aber so verrückt ist nicht jeder.
 
Wie schon gesagt- es bleibt abzuwarten ob man mit einem Androidgerät momentan mehr Daten vom Spring 2 auslesen könnte. Ohne neues Profil für den Spring 2 höchstwahrscheinlich ja erstmal auch nicht. Auch wenn jemand die alte CanZe App noch drauf hat auf dem Handy, müsste man ja erstmal testen.

Carscanner scheint ein ziemlich abgeschirmtes Unternehmen zu sein - finde keine Kontaktmöglichkeit ( scheint bewusst so zu sein) - mal sehen wann die checken das es einen neuen Spring gibt.
 
Car scanner > 10 mln downloads.
It's hard for me to test communication with car which I don't have.
Ask Your friend having Android phone to install this app and check comm. It can be uninstalled right after this.
 
Wie schon gesagt- es bleibt abzuwarten ob man mit einem Androidgerät momentan mehr Daten vom Spring 2 auslesen könnte. Ohne neues Profil für den Spring 2 höchstwahrscheinlich ja erstmal auch nicht. Auch wenn jemand die alte CanZe App noch drauf hat auf dem Handy, müsste man ja erstmal testen.

Carscanner scheint ein ziemlich abgeschirmtes Unternehmen zu sein - finde keine Kontaktmöglichkeit ( scheint bewusst so zu sein) - mal sehen wann die checken das es einen neuen Spring gibt.
Über den AppStore kann man Kontakt aufnehmen.
Ich hatte mir dort gewünscht, das die Werte auch per Carplay angezeigt werden können.
Das es an meinem alleinigen Wunsch lag bezweifle ich.
Aber ich nehme an, das viele den Wunsch äußerten und die Funktionalität deswegen aufgenommen wurde.
Bei der Integration von neuen Fahrzeugmodellen werden sie wahrscheinlich noch zügiger reagieren.
Ich würde es an Deiner Stelle über diesen Weg probieren.
 
Über den AppStore kann man Kontakt aufnehmen.
Ich hatte mir dort gewünscht, das die Werte auch per Carplay angezeigt werden können.
Das es an meinem alleinigen Wunsch lag bezweifle ich.
Aber ich nehme an, das viele den Wunsch äußerten und die Funktionalität deswegen aufgenommen wurde.
Bei der Integration von neuen Fahrzeugmodellen werden sie wahrscheinlich noch zügiger reagieren.
Ich würde es an Deiner Stelle über diesen Weg probieren.
Hallo Hans, also ich benutze auch den Carscanner Pro mit der einmaligen Gebühr ~€5,98 +/-...denn was garnix kostet, kann doch nicht wirklich richtig gut funktionieren, Oder ?
Lg🌲
 
Zurück
Oben