Neulinge aus dem Allgäu

Ihr bekommt das schon hin!😊
So wild ist das nicht.

Wenn Ihr die Mobility+ App habt, könnt Ihr Euch auch darüber gleich die Ladestationen auf dem Weg anzeigen lassen.
Ich habe die auch.
Das Laden per App funktionierte gut und da Ihr auch bereits eine Ladekarte habt, ist das nochmal komfortabler und klappt auch, falls das Mobilnetz mal nicht gut abgedeckt ist.

Wenn Du in der Mobility+ App den Filter auf „Typ2“ beschränkst wirst Du bemerken, das Du bei der Ladeleistung nicht mehr als 22kW einstellen kannst.

Ihr könntet Euch beispielsweise zwei Ladesäulen aus der Mobility+ App vorab heraussuchen, die ein attraktives Ziel in der Nähe haben. Café, Restaurant für Mittagspause, Shoppen, Spazieren etc.
An den dort angezeigten Ladesäulen könnt Ihr mit Eurer App oder Karte zahlen und dann dort die Umgebung erkunden, während Euer Spring lädt.
An den Ladesäulen steht in der Regel, in welcher Reihenfolge Ihr die Karte hinhalten und das Ladekabel einstöpseln sollt.

Plant das gerade bei Eurer ersten Tour nur nicht zu knapp.
Manchmal sind Ladesäulen belegt, nicht betriebsbereit oder „irgendwie zickig“ und man muss eine andere Ladesäule ansteuern.

Also beispielsweise mit vollgeladenem Akku vom Autohaus starten, nach 100-120km den ersten Ladestopp einplanen, 1,5-2h laden, weiterfahren und bei Bedarf nach 100-120km nochmal nachladen.

Mit der Zeit und etwas Erfahrung werdet Ihr dann „mutiger“ und reizt die Akkukapazität sicher auch mal aus.
Aber gerade zu Beginn und ohne Erfahrung ist es angenehmer, wenn immer ausreichend Reserve im Akku ist.
 
Genau. Aus meiner Sicht reicht für den Anfang die Mobility+ App auch völlig aus.
Und jetzt einfach nicht den Kopf in den Sand stecken. Klar ist alles neu und aufregend, aber in ein paar Wochen werdet Ihr Euren Spring lieben - und diesen Thread unterm Weihnachtsbaum genussvoll noch mal lesen und denken :“Was haben wir uns nur alles für Sorgen gemacht! Und jetzt steht unser Spring vor der Türe, und wir fahren einfach damit rum, und für was nochmal waren früher diese „Tankstellen“ eigentlich da?
 
Herzlich Willkommen und Gruß vom Niederrhein.
Wenn ihr mit Eurem anderen Auto den Spring abholt, könnt ihr doch
zusammen zurückfahren und wenn der Spring Strom braucht dann fahrt
doch für die Zeit des Ladens zu einem schönen Restaurant, ins Kino oder
in ein Museum. Google sagt euch was da in denr Gegend offen hat.
Und dann kommt ihr nach ein bis drei Stunden zu eurem vollgeladenem
Auto zurück und die Fahrt geht weiter.
Vor anderthalb Jahren musste ich meinen Twizy von Wuppertal zur holländischen
Grenze bringen. Mit der Methode hat es zwar lange gedauert aber auch interessante
Erfahrungen gebracht.
Ich wünsch viel Spass an eurem Spring und auch hier im Forum.
Gruß Jochen
 
@ansino jetzt habt ihr ja quasi alle Informationen um einen entspannten Ausflug aus Eurer Abholung zu machen :-)

Was mich auf eine ganz andere Frage bringt: wie habt Ihr das denn eigentlich im Alltag vor? Also zu Hause laden?
 
Vielen Dank euch allen! Jetzt seh ich wirklich schon um einiges klarer. Tatsächlich dachte ich auch schon, dass es Sinn macht, mit dem anderen Auto dann irgendwohin zu fahren während der Ladezeit. Nur ehrlich gesagt hab ich da nichts gefunden, was ungefähr in 100 bis 120 km von Regensburg Richtung München ist, wo ich Stunden verbringen würde. Im Sommer wär das kein Problem... Bin da wohl auch grade etwas pessimistisch, weil mit Fieber und Husten daheim, da freut mich die Vorstellung eines Trips von vielen Stunden überhaupt nicht. Aber naja, das müssen wir nun wirklich selber lösen ;-) Im Notfall müssen wir ihn erst nach Weihnachten holen. Allerdings steht er dann seit mind. 4-6 Wochen vollgeladen in der Kälte. Soll man ja nicht machen, gell. Aber was nicht geht, geht halt nicht.
@Hans Danke auch für den Hinweis auf zickige oder nicht verfügbare Ladesäulen. Ich glaube, es hilft mir, da von vornherein drauf eingestellt zu sein, dass es vielleicht nicht gleich funktioniert. So wie du es vorschlägst, klingt es gut. Wir dachten auch, dass wir im Notfall, wenns nicht mehr reicht am Schluss, den Spring über Nacht irgendwo stehen lassen in 40 km Entfernung oder so, nach Hause fahren und ihn am nächsten Tag holen. Findet man dafür geeignete Säulen auch über die App?
@Kiezkalle Ja, die Sache mit dem zu Hause laden ist ein weiteres Beispiel unserer Ahnungslosigkeit. Wir bekamen den Rat, eine 11kw Wallbox zu installieren. Inzwischen hab ich begriffen, dass das für den Spring keine gute Idee war. Andererseits macht es im Grunde auch keinen Unterschied, ob er in 5 oder in 8 Stunden lädt, es wird eh über Nacht sein. So lange es überhaupt funktioniert, worauf ich jetzt einfach mal hoffe.
 
Ach ja wegen der Karten und Apps... Fändet ihr es sinnvoll, sich noch was anderes zu holen, erstmal nur für diese eine Fahrt? Oder wird es so ausreichen mit mobility+? Das mit Lidl war ja schon mal ein prima Tipp, allerdings hab ich grade nachgeschaut und "Lidl e charge" ist in Ihrer Region nicht erhältlich. Bei Aldi hab ich auch nichts gefunden. @Rudi Rüssel Danke für die Info bezüglich AC!
Wir denken, dass wir vor allem zu Hause laden werden und nur gelegentlich außerhalb, so dass sich Karten mit Grundgebühr nicht lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wir dachten, wir tun was für die Umwelt uns schaffen uns ein bezahlbares E-Auto an. Das steht jetzt 250 km entfernt beim Händler und wir waren naiv genug, uns nicht vorab über Lademöglichkeiten zu erkundigen. Dass man einen extra (CCS) Anschluss fürs Schnellladen gebraucht hätte, lag außerhalb unserer Vorstellung. Wir haben noch keine Ahnung, wie wir den Spring nun im Winter zu uns bekommen. Da brauchen wir ja drei Tage.

Darf ich gleich was fragen oder soll ich die Frage im thematisch passenden Unterforum stellen?
Soweit ich das verstehe, ist ein Typ-2-Ladekabel serienmäßig mit dabei (oder?). Können wir die Ladegeschwindigkeit mit einem anderen Kabel irgendwie erhöhen, oder ist es einfach wie es ist? Und: An welchen Ladesäulen kann man damit überhaupt laden und wie finde ich die am einfachsten?
Ihr seht, wir sind ziemlich naiv da reingegangen. Jetzt müssen wir halt das beste draus machen.

Danke,
ansino
Hallo Ansino,

was du da so schreibst ist für mich erschreckend. Warum? Weil der Verkäufer euch dann schlecht beraten hat, gerade was CCS angeht. Das war mit das erste was er uns sagte als wir die Probefahrt beendet hatten und den Spring bestellten. Bestellen sie den Spring unbedingt mit CCS weil es nicht nachrüstbar ist und die Lademöglichkeit enorm erhöht. Wir haben auch eine Detaillierte Liste bekommen was der Spring in welcher Form für Ausstattung hat und welche Ladekabel er serienmäßig dabei hat. Ich finde ein guter Verkäufer fragt den Kunden ab was er mit dem Auto machen will. Er wies auch hin das eine Lademöglichkeit zuhause sehr zu empfehlen ist. Außerdem wurde uns auf die verkürzte Reichweite im Winter hingewiesen und ob wir damit pro Tag zu recht kommen.

Viel Freude mit den kleinen.
 
Vielen Dank euch allen! Jetzt seh ich wirklich schon um einiges klarer. Tatsächlich dachte ich auch schon, dass es Sinn macht, mit dem anderen Auto dann irgendwohin zu fahren während der Ladezeit. Nur ehrlich gesagt hab ich da nichts gefunden, was ungefähr in 100 bis 120 km von Regensburg Richtung München ist, wo ich Stunden verbringen würde. Im Sommer wär das kein Problem... Bin da wohl auch grade etwas pessimistisch, weil mit Fieber und Husten daheim, da freut mich die Vorstellung eines Trips von vielen Stunden überhaupt nicht. Aber naja, das müssen wir nun wirklich selber lösen ;-) Im Notfall müssen wir ihn erst nach Weihnachten holen. Allerdings steht er dann seit mind. 4-6 Wochen vollgeladen in der Kälte. Soll man ja nicht machen, gell. Aber was nicht geht, geht halt nicht.
@Hans Danke auch für den Hinweis auf zickige oder nicht verfügbare Ladesäulen. Ich glaube, es hilft mir, da von vornherein drauf eingestellt zu sein, dass es vielleicht nicht gleich funktioniert. So wie du es vorschlägst, klingt es gut. Wir dachten auch, dass wir im Notfall, wenns nicht mehr reicht am Schluss, den Spring über Nacht irgendwo stehen lassen in 40 km Entfernung oder so, nach Hause fahren und ihn am nächsten Tag holen. Findet man dafür geeignete Säulen auch über die App?
@Kiezkalle Ja, die Sache mit dem zu Hause laden ist ein weiteres Beispiel unserer Ahnungslosigkeit. Wir bekamen den Rat, eine 11kw Wallbox zu installieren. Inzwischen hab ich begriffen, dass das für den Spring keine gute Idee war. Andererseits macht es im Grunde auch keinen Unterschied, ob er in 5 oder in 8 Stunden lädt, es wird eh über Nacht sein. So lange es überhaupt funktioniert, worauf ich jetzt einfach mal hoffe.
Ach naja das würde ich nicht ganz so schwarz sehen. Zwar reicht tatsächlich Laden per Schuko, aber sone Wallbox ist schon angenehmer. Ich habe auch eine, und allein wenn Solar dazu kommt sind meistens die Regelmöglichkeiten besser.
Dann kommt ja vielleicht in ein paar Jahren ein weiteres E-Auto dazu, und was Größeres über Schuko laden ist nicht wirklich zielführend. Oder auch mal bei Besuch: Wenn die Schwiegerltern da sind lädt der Enyaq mit dem Ladeziegel Tage, an der Wallbox in ein paar Stunden! Und vermutlich ist in ein paar Jahren ne Wallbox teurer. Da würde ich mich jetzt nicht wirklich drüber ärgern.

Naja und was CCS betrifft, ich habs und noch nie benutzt; je nach Fahrprofil, Haltedauer usw ist das schon ne sehr individuelle Frage ob sich das "lohnt".

Mal angenommen Ihr hättet es, dann einmal für die Überführung genutzt und dann nie wieder, dann wäre das ein sehr teures Schnellladen gewesen.
 
Ach ja wegen der Karten und Apps... Fändet ihr es sinnvoll, sich noch was anderes zu holen, erstmal nur für diese eine Fahrt? Oder wird es so ausreichen mit mobility+? Das mit Lidl war ja schon mal ein prima Tipp, allerdings hab ich grade nachgeschaut und "Lidl e charge" ist in Ihrer Region nicht erhältlich. Bei Aldi hab ich auch nichts gefunden. @Rudi Rüssel Danke für die Info bezüglich AC!
Wir denken, dass wir vor allem zu Hause laden werden und nur gelegentlich außerhalb, so dass sich Karten mit Grundgebühr nicht lohnen.
Nein, die Mobility+ inklusive Karte reicht erst mal locker aus.
Ob es ein paar Cent teurer ist, ist bei Euren voraussichtlichen zwei Ladestopps erst mal komplett nebensächlich.
Auf jeden Fall werdet Ihr da auf dem Weg ausreichend EnBW-Ladesäulen haben, sodass es keinen Stress bedeutet.

Nehmt Euch einfach einen guten Tag Zeit, fahrt hoch, nehmt den Spring freudig in Empfang, legt auf dem Rückweg zwei Pausen ein und das wird easy passen.
Zu Hause könnt Ihr Euch dann in Ruhe überlegen, was Ihr braucht.

Wenn ich grade nicht selber voll ausgebucht wäre würde ich anbieten, Euch hoch zu fahren, ein paar Erfahrungen zu teilen, Euch unterwegs das Laden zu zeigen, Euch beim Rückweg noch den ersten Ladevorgang als Elvah-AnfixDing gratis zu geben und dann alleine weiter.

Aber es ist grade zeitlich recht knapp bei mir.
 
@Hans Voll nett, aber das verstehen wir gut in der Vorweihnachtszeit, dass daraus nichts wird. Und das Wissen, noch einen Verbrenner dabei zu haben für eine bessere Nutzung der Pausen und ggf. am Schluss nicht nochmal warten zu müssen, falls es schon spät ist, find ich schon auch ganz beruhigend :)

Eins fällt mir jetzt noch ein: Seh ich eigentlich im Spring irgendwo, wieviel Kapazität ich noch habe? Oder braucht man dafür schon wieder eine App, oder hängt es von der Ausstattung ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
…steht im Cockpit-Display: Sowohl die Restladung in Prozent, als auch die vermuteten Restkilometer.

Bei jeder Ausstattung - auch bei Eurer ;-)
 
Ich bin mit Spring ohne CCS von Bayern nach Norddeutschland, ca .660 km. Voraussetzung war: Planung eines Ladestopps alle 140 - 160 km, mit Mobility+ und Chargefinder. Anmelden,
Kto. hinterlegen, dann über App anmelden an der Säule und fertig.
Funktioniert gut, 250km gar kein Problem, auch nicht mit Heizung, AC und Gebläse. Zeit ist hier alles, Autobahn mit ca. 100, wenn möglich hinter einem schnellen LKW fahren. Spart enorm! Ach ja, dann noch folgendes: Heizungsknopf auf 3, Gebläse auf 2-3, Luftauslassknopf
auf 11 Uhr, sonst beschlägt die Front- und Seitenscheiben zu sehr.
Alle diese Tricks gibt's entweder hier oder auf YouTube unter Dacia Spring.
Uff, das war's von meiner Seite.
 
Der Satz "Zeit ist hier alles" ist der entscheidende ;-) Coole Idee, hinter LKW zu fahren, die Frage ist vielleicht, wie dicht man sich hin traut... Ich werde mir alle Tipps hier rausschreiben, wir werden uns gut präparieren und alles beherzigen. Dann wirds schon klappen, mit euren Ermutigungen fühle ich mich schon viel sicherer! Apropos, im Lauf der Zeit werden wir uns sicher vermehrt auch auf Youtube schlau machen, aber jetzt im Vorfeld fühle ich mich aus verschiedenen Gründen hier viel besser aufgehoben. Und das ermunternde Schulterklopfen, das mir hier auch gut tut, bekomm ich dort auch nicht :-)
 
Oh, bei den wichtigen Fragen im Vorfeld, die ich wissen musste, bevor wir uns auf den Weg machen, habt ihr mir sehr geholfen, und ich fürchte, alle weiteren werden dann auf der Rückfahrt kommen ;-)
 
…steht im Cockpit-Display: Sowohl die Restladung in Prozent, als auch die vermuteten Restkilometer.

Bei jeder Ausstattung - auch bei Eurer ;-)
Ach ja: Gegen die Reichweitenangst: Selbst bei 0% Anzeige ist der Akku noch nicht komplett leer, und das Auto bleibt da auch nicht stehen, sondern hat noch so gute 10% „Reserve“, also noch ca. 20 km „unter null“ fahrbar.
Ich sag nicht, dass man das ausreizen muss, aber wenn man in so einer Situation stecken sollte, ist es ein beruhigendes Gefühl, das zu wissen.
Und man kann dabei die Batterie auch nicht durch tiefentladen schädigen: Der Spring regelt im Extremfall die Leistung entsprechend herunter (zu sehen an einem Schildkrötensymbol im Cockpit-Display). Dann fährt man halt gezwungen langsamer die letzten Kilometer zur Ladesäule oder nach Hause - aber man fährt!
 
Wir dachten auch, dass wir im Notfall, wenns nicht mehr reicht am Schluss, den Spring über Nacht irgendwo stehen lassen in 40 km Entfernung oder so, nach Hause fahren und ihn am nächsten Tag holen. Findet man dafür geeignete Säulen auch über die App?
Bitte nicht mit eurem Mobility + Vertrag über Nacht an der Säule stehen lassen.....das wird teuer, wenn nach 4 Std. die Blockiergebühren anfallen
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben