Neulinge aus dem Allgäu

In deinem Fall alle von dir genannten Filter setzen, wobei du die Typ 2 Säulen anfahren solltest, ob mit oder ohne Kabel ist egal, denn du führst ja eins mit.
 
Ohne Heizung bei minus 16 Grad.. oder was ist in München angesagt? Da würde ich eher bis München oder Ingolstadt fahren, den Spring laden und in der Zwischenzeit shoppen gehen :-)
 
@Spring-high Also jetzt bin ich schon verwirrt. Ich hab vorher in den Batteriethread geschaut, und da ist die Rede von Reduzierung der Reichweite um ca. 30% im Winter. Und wir reden ja jetzt von Minusgraden hier unten. Gut, du sagst ohne Heizung... aber das ist dann schon bissl lang so ganz ohne Heizung... Trotzdem guter Tipp... Frage: Warum über Landstraße und nicht über Autobahn? Das versteh ich nicht, es heißt doch im Stadtverkehr hat man sogar 50% Reduzierung der Reichweite im Winter, und auf der Landstraße hat man doch viel öfter mal bremsen und wieder anfahren?
@Tom ate Super Tipp, danke!!
@Hans Ist das mit oder ohne CCS? Bitte bedenkt, dass wir echt die totalen Neulinge sind. Ich hab grade in die App reingeschaut und festgestellt, dass man da die Anschlüsse filtern kann, und jetzt weiß ich nicht, welche alle zutreffen: Typ 2, EU Schuko, Typ 2 Stecker (befestigtes Kabel)? Ich bitte um Verständnis für diese totale Neulings-Unwissenheit.
Also wenn Du beispielsweise die Chargemap-App benutzt, legst Du zunächst Dein Fahrzeug an (Spring ohne CCS). Dann werden Dir schon mal nicht mehr die CCS-Lader angezeigt.
EE5E244F-F2C8-44DD-95D4-65B4CA9A49DF.webp

Dann wählst Du Start- und Zielpunkt.
Die Prozenteingaben (der Akkukapazität) sind mit 100% und 20% voreingetragen.
Das passt, wenn sie Dir den Spring vollgeladen übergeben.
Und wählst „Los geht’s“ zum Berechnen der Route.
5C2E4F83-A7AC-49F5-BEE1-4D2EA2C29E2F.webp


In der Route siehst Du dann die vorgeschlagenen Ladesäulen.
Dort kannst Du auch die Ladepunkte auswählen und schauen, ob sie aktuell betriebsbereit/ frei sind.
6DE5FB1A-2B09-4311-A272-1E2DFA95718E.webp
 
Klar sind im Winter weniger km möglich, weil niedrige Temperaturen herrschen, das ist aber nicht alles worauf es ankommt. Klar sind 4 Stunden ohne Heizung nicht witzig, aber mit Handschuhe, Mütze/Kaputze, Jacke, Decke über die Füße lässt es sich durchaus auch so reisen. Und wir reden jetzt über eine Ausnahme um Km zu gewinnen. Landstraße weil man langsamer als Autobahn fahren kann/muss was wiederum km spart. Bei langsamer Fahrt MIT Heizung ist der Verbrauch hoch, aber auf der Landstrasse mit 70-80 ist man optimal unterwegs. Achso, am besten tagsüber fahren ohne Beleuchtung, anstatt Radio - warmsingen und Witze erzählen ;-) Navi übers Handy. Am besten einen trockenen, Tag für die Reise wählen. Ein Hilfsmittel um die Ladezeit leichter einzuschätzen über die APP "EV-Ladezeit-Rechner" - sieht so aus:
IMG_20221213_215329.webp
 
griaßtz uib Allgäuer, bin aus Marktoberdorf und hol meinen Spring am Freitag in Düsseldorf, denke ich fahr mit‘m Anhänger hoch
soll ich euch a Stück mitnehmen?
 
Ganz ohne Heizung fände ich persönlich bei deutlichen Minusgraden schon ne harte Nummer…
Heizung auf halbe Leistung, Lüftung Stufe 1 in den Fußraum verbrauchen so etwa 1-2kW.
Bei 3h Fahrzeit also etwa 4-5kWh, die an 22kW-Säule in 40min nachgeladen wären.

Wie fahrt Ihr eigentlich nach Bodenwöhr?
Zu zweit mit Verbrenner hoch und dann mit Spring + Verbrenner wieder runter?

Vielleicht findet sich ja ein erfahrener Springfahrer aus der Umgebung, der Dich gegen Erstattung der Stromkosten alleine nach Bodenwöhr fährt, Dir während der Hinfahrt schon mal ein wenig erklärt und Fragen beantwortet und zurück fährst Du dann mit Deinem Spring hinterher und kannst das Erlernte in die Praxis umsetzen?
 
Das wäre zu schön gewesen :)
Ist wohl auch nicht die richtige Richtung, wir München, du Stuttgart. Aber danke für das nette Angebot!

Mir ist grade aufgefallen, dass es möglicherweise noch nicht mal Typ2 ist, sondern Schuko! Ich vermute, das ist noch schlimmer!? Oder seh ich das falsch?

@Spring-high Vielen Dank, Stückchen für Stückchen lichtet sich der Dschungel. Was Geschwindigkeit und Reichweite betrifft, liest man Unterschiedliches? Ich habe auch schon gesehen, man soll eher 100 fahren, damit die Fahrt von der Zeit her kürzer wird. Aber das bezieht sich dann wahrscheinlich auf den von dir erwähnten Verbrauch mit Heizung? Aber was ist mit der Heizung der Scheibe gegen das Beschlagen?

@Hans Auch dir vielen Dank, Chargemap bietet also schon mal unterschiedliche Springs an auch ohne CCS, das ist ja schon mal hilfreich. Da muss ich mich jetzt mal reinarbeiten. Ja, wir haben vor mit Verbrenner hochzufahren. Das hat auch den Vorteil, dass wir im Notfall mit dem Verbrenner zusammen heim fahren können, wenn es doch nicht klappt mit der Reichweite, und den Spring am nächsten Tag holen. (Zusätzliche Schwierigkeit: Hund zu Hause ohne Sitter, der Übernachtung unterwegs so gut wie verhindert...).

Oh Mann, das mit dem Stecker ist der Killer, oder? Keine Typ2 Ladesäulen!? Doch ein anderes Kabel kaufen? Oder ich verwechsle was... Das ist alles für mich echt verwirrend. Sorry. Echt blutige Anfänger.
 
Nein, das passt schon.😊
Du hast einen Typ2-Anschluss am Fahrzeug.
Daran kannst Du an 11kW-, 22kW-Säulen und mit dem SchukoAdapter (Ladeziegel) laden.

Wie @Tom ate richtig anmerkte: wähle für diese Fahrt möglichst nur 22kW-Säulen.
Daran lädst Du mit etwas Glück etwa 20-25% pro Stunde nach.
An den Ladesäulen ist häufig ein fest installiertes Kabel, das Du nur in Deine Ladebuchse stecken musst.
Manche Säulen haben nur eine Buchse.
Dafür nutzt Du dann Dein im Auto liegendes Typ2-Kabel.
 
Du hast einen Typ2 Anschluß im Fahrzeug und dies bekommst du mit einem Typ2 auf Typ2 Kabel, sowie einen Ladeziegel mit Schuko und Typ2 Anschluss. Diesen nutzt du aber daheim, oder wenn du woanders übernachten möchtest. Unterwegs hast du das Typ2/Typ2 Kabel oder ggfs. ein festes an der Ladesäule

@Hans du warst schneller :whistle:
 
@Hans Das hab ich jetzt verstanden. Also am Auto selbst ist IMMER der Typ 2 Anschluss? (wenn nicht CCS, was wir ja nicht haben). Dann ist klar, wenn ein festes Typ2 Kabel von der Ladesäule kommt, dass ich mit diesem laden kann, okay.
@Kiokai Ich glaube nicht, dass wir zwei Kabel mitbekommen, also Typ2 auf Typ2, sowie Ladeziegel (das musste ich jetzt erstmal googeln...) mit Schuko am einen Ende und Typ 2 am anderen. Das ist grade das was ich mich frage. Ob das eine Kabel, was wir haben, "am Ende für die Ladesäule" Schuko oder Typ2 Stecker ist. Das muss ich wohl erst nochmal erfragen, oder? Danke, dass ich hier meine dummen Fragen stellen darf und für eure Geduld!
 
das Typ2 auf Typ2 ist Grundausstattung, das habt ihr in jedem Fall und damit keine Probleme an den Säulen wenn diese nicht bereits ein festes haben
 
Okay, ich suche also auf jeden Fall nach Typ2 Säulen mit 22 kw :-) Auch mehr? Chargemap bietet mir 3 bis 350 kw an. oder geht das schon wieder nicht?
 
Im Zweifelsfalle findest du an den Ladesäulen auch nette Menschen die dir helfen
Das grösste Problem hast du noch vor dir mit den bezahlen.....
das ist komplexer
 
@Rudi Rüssel Okay mir war nicht klar, dass alles über 22kw zwangsläufig mit CCS Stecker ist. Danke, das beantwortet meine Frage dann schon - nicht über 22 kw. Finde es verwirrend, dass mir Chargemap als Filter Ladeleistung 3 - 7 - 18 - 43 - 100 - 350 kw anbietet, aber nicht 22.

Was das bezahlen betrifft, mein Mann hat die Karte der Mobility+ App besorgt und hofft, dass das passt. Es klingt als ob das eine weitere naive Annahme von uns ist, die uns in Schwierigkeiten bringen wird...
 
Wie schon gesagt das Thema bezahlen ist eine Wissenschaft für sich
Die Ladesäulen haben alle unterschiedliche Betreiber die nur eigene bzw ausgewählte andere Karten als Bezahlsystem zulassen,sogenanntes Roaming
Die Preise unterscheiden sich teilweise auch stark
Es empfiehlt sich über min 2-3 Bezahlformen in Karten oder Appform zu verfügen damit ist man dann auf der sicheren Seite,welche nötig sind muss man sich im Laufe der Zeit erarbeiten und für sich selbst heraus finden mit Grundgebühr oder ohne.......
Die Preise auf eurer 1 Überführungsfahrt solltet ihr erst mal ausser acht lassen
die paar Cent sind bei einer Fahrt irrelevant
Ihr Tankt nur AC Strom /Wechselstrom der geht bis max.22 KW
Einige Discounter Aldi/Lidl bieten an ausgewählten Orten eigene Ladepunkte an
dort solltet ihr euch vorab registrieren bzw die jeweilige App herunter laden und eine Bezahlmethode festlegen
Bei den Säulen der Discounter sind 3 Steckerformen AC /CCS/Chademo
Für euch ist nur der AC relevant(dort sind die Kabel fest verbaut ihr braucht euer eigenes nicht)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben