Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.450
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.450
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.430
Ein paar Bugs: Ich verwende die neueste Version für Android. 103

Sei einiger Zeit (ich meine ab da, wo es diesen Dark Mode gibt, der bei mir auch aktiv ist), führt das Drücken des Aktualisieren-Button dazu, dass der Lade-Kringel endlos stehen bleibt. Ich muss dann ◀ Drücken. Die Anzeige in der App aktualisiert sich nicht. Im Log (Level ausführlich) ist der Abruf zu sehen - keine Fehler.

Ne Kleinigkeit: Unter Android ist es gängig, Aktualisieren per Wischen nach unten zu triggern. Ich stolper da in springcontrol immer wieder drüber, dass es dort nur per Extra-Button (der eben im Moment nicht funktioniert) geht.

Nach wie vor läuft die App in der Übersicht (Android: ▪) als "Flutter Demo".
 
Ich nutze die aktuellste mir angebotene Version 1.3.7.99 aus dem Playstore.
Proxy ist aktiv und Datenbank-User angelegt. Adresse: https://springcontrol.ydns.eu:4443
Wenn ich Test Anmeldung klicke, kommt "Ungültige Anmeldeinformationen.".
Der Login Name ist Lutz@Te...en.de und läßt sich nicht ändern. Ursprünglich hatte ich mich mit dem User Lutz angemeldet.
Der Wagen stellt sich bei 80 % ab, ich weiß aber nicht, ob vom User Lutz oder Lutz@Te...en.de veranlasst oder Lokal vom Handy.
Laut Proxy-Log hat er letztes Mal 19.10. Kontakt gehabt und holt sich nun wohl laut Lokal-Log die Daten am Proxy vorbei trotz der Einstellung Proxy ist Aktiv.

Wenn ich das richtig deute, wäre es am besten, wenn du Godehard auf deinem Proxy bitte den User Lutz und Lutz@Te...en.de löscht und ich den User Lutz@Te...en.de neu erstelle.
 
Die 1.3.8-104 ist da für alles. Nun ist der Routenplaner zum ein und Ausschalten direkt auf der Karte.

@planlos Registriert sind aktuell 19 User, davon haben 15 eine Aktuelle Installation. Ein User hab ich gelöscht auf eigenen Wunsch. Wie viele davon für Cappuccino gesorgt haben weiß ich aktuell nicht, da muß ich nachschauen.
@Lutz wenn Du bei Dir den Schalter umlegst in der Proxy-Konfiguration "Zweithandy koppeln", dann kannst Du als Username eingeben was Du möchtest. Ich hab Dich jetzt gelöscht. Stell einfach alle Schalter auf aus im Proxy, dann kannst Du Dich gerne neu anlegen. Tip: Nim die neue 104 Version vom Download-Bereich. Die werde ich auch in den Playstore einstellen.
@auespring Ja das geht, das kann ich einbauen in die kommende Version. Was die Aktualisierung angeht: Auf meinem Android und unter IOS & Linux funktioniert das , ob Dark oder nicht. Das Du beschreibst sieht nach einem Kommunikationsfehler aus. Schau mal in das Log rein, nicht nur vom Proxy, sondern auch in das lokale Log. Eventuell die app löschen und neu Installieren. Du brauchst dann nicht alles neu eingeben. Du kannst einfach in das Proxy-Formular gehen und dort den schalter "Zweithandy einfügen" einschalten. Dann kannst Du die Proxy-Daten eingeben und koppel. Sofern du mit dem Proxy arbeitest.
 
Ich wollte eben die die 106 (die 105 gibt es nicht, sorry) hochlden bai google, das geht aber nicht so einfach. Nun benutze ich Geolocation für die Routenplanung.

Zuerst hat google die Tablets rausgeschmissen, weil ich nicht explizit angegben hab das die Geolocation optional ist.
In der 107 hab ich das gemacht, dann wollten die eine Beschreibung haben was die app macht, und eine Videoaufnahme in der die Location gebraucht wird. Das mache ich morgen.
Ich hoffe, die wollen nicht noch die anzahl der Biere wissen, die ich vertilge, während ich micht um die korrekte Erfüllung der Google-Wünsche kümmere, und ein Aunahme von meinem Arbeitsplatz mit den Bierflaschen. Prost🍻
 
Der Standort Button ist auch fast zu tief
 

Anhänge

  • Screenshot_20251024_220301.webp
    Screenshot_20251024_220301.webp
    22,4 KB · Aufrufe: 25
@Kernreiter Sorry, vergessen zu speichern🤣 Nun ist es da.

Frage: Ist es Sinnvoll neben dem Karten-Button einen weiteren Button oder Schalter zu setzen mit :"Route an/Route aus" Also ein Button, mit dem man die Route hier schon einschalten oder ausschalten kann, und nicht erst auf der Karte?

Video ist gemacht und hochgeladen. Und eine neue Datenschutzrichtlinie brauchte ich auch.
 
Hi zusammen,

in der dunkel-Ansicht passt in der Statistik Hintergrund und Schrift nicht ;)
Der Hintergrund ist hell und die Schrift ist etwas dunkler.
Sonst war mir erstmal nichts aufgefallen.
Danke :)
 
@vertico Danke. Sobald ich mit der Benachrichtigung fertig bin, werde ich es mir anschauen. Ich nehme Firebird von Google. Damit kann der Proxy kostenlos Nachrichten an jeden Client senden über das Internet. Es wird also keine SIM-Karte benötigt.
Das ganze baue ich so auf, das es optional ist. Wenn jemand einen Proxy baut, dann kann ich nicht vorraussetzen das auch ein firebird-Konto vorhanden ist oder erzeugt wird und dann auch noch die App entsprechend eingerichtet wird. Ich finde es Spannend, und so kann man auch bei Diebstahl benachrichtigt werden.
Dazu müssen allerdings auch die richtigen Daten übergeben werden. Vor ein paar Tagen war meine Frau weg mit dem Auto, 4Std. und Dacia meinte, das Auto währe noch immer bei mir.
Wenn Ihr so etwas seht auf der Karte, da kann ich nix machen. Ich kann nur das anzeigen, was Dacia übermittelt
 
@auespring Ja das geht, das kann ich einbauen in die kommende Version. Was die Aktualisierung angeht: Auf meinem Android und unter IOS & Linux funktioniert das , ob Dark oder nicht. Das Du beschreibst sieht nach einem Kommunikationsfehler aus. Schau mal in das Log rein, nicht nur vom Proxy, sondern auch in das lokale Log. Eventuell die app löschen und neu Installieren. Du brauchst dann nicht alles neu eingeben. Du kannst einfach in das Proxy-Formular gehen und dort den schalter "Zweithandy einfügen" einschalten. Dann kannst Du die Proxy-Daten eingeben und koppel. Sofern du mit dem Proxy arbeitest.
(nach Update auf v109) Danke für das Aktualisieren durch Geste. Das klappt. Allerdings gibt es trotz Neuinstallation keine Besserung zum Problem, dass es ewig "kringelt" und ich die aktuellen Daten nicht angezeigt bekomme. In den Logs wie gesagt kein Hinweis zu einem Problem. Proxy verwende ich nicht. Hab auch schon mal die Tokenerneuerung auf 12 Stunden (vorher "Nach Aktion") gestellt, weil ich das in Verdacht hatte - bringt aber auch nix.

Zum Handy: Xiaomi/Poco, Android 15
 
@Godehard: Ich habe die App mit V 1.3.7-99 aktiv, leider funktioniert die Ladebegrenzung nicht. Zum Test hatte ich auf 77% gestellt, es wurde aber voll aufgeladen über Nacht.
Die Kommunikation zum Proxy und DS funktioniert. Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • Screenshot_20251029_090636.webp
    Screenshot_20251029_090636.webp
    22,5 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20251029_091000.webp
    Screenshot_20251029_091000.webp
    24,4 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20251029_090636.webp
    Screenshot_20251029_090636.webp
    22,5 KB · Aufrufe: 12
Sorry für die späte Antwort. IIch hab euch nicht vergessen :)
@MY-stromer Warum das nicht funktioniert hat, das siehst Du auf dem zweiten Bild. Der letzte Kontakt zum Dacia-Server war am 25.10. Die Kommunikation mit Dacia funktioniert nicht. Schau mal im Log vom Proxy nach. Wie groß ist Dein Zyklus? Standard ist 20 min.
Falls es immer Anmeldefehler gibt: Gehe zur Dachia-Serverkonfiguration und teste die Verbindung.
Ist sie ok, dann schalte mal den Proxy aus und teste ob es geht. Da Das Handy und der Proxy unterschiedliche geräte sind, kann es sein, das Dacia die Proxy-IP Blokiert hat, die vom Handy aber nicht.
Die Blokade wird normalerweise nach ca. 6-12 Std. Aufgehoben wenn keine Anfragen mehr gemacht werden vom selben Gerät.
Schalte einfach mal die gesammte Kommunikation für ein paar Stunden aus. Du kannst auch gerne einen Logauszug posten.

@auespring Ich werde es mir anschauen und versuchen nachzustellen. Hast du eventuell noch ein zweites Handy mit dem Du es versuchen könntest?
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben