Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.383
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.386
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.370
@K.T.
Das hat aber nix mit dem Proxy zu tun, hier spielt die App nicht mit.
Ich denke mal das bis jetzt nur bei @Godehard ein Proxy läuft.

Wenn @Godehard dann mal aus dem Betatest raus ist mit Proxy und App, dann kann man sich auch mal selber einen Proxy erstellen. Vorher macht es keinen Sinn.
 
@K.T.
Du Fuchs!!

Hattest du nicht geschrieben, du wärst kein Computer-Nerd.

@Godehard, kann man nicht programmmäßig den Cache leeren wenn man den Switch User anlegen betätigt, dann könnte im Anschluss der User angelegt werden.
 
Bei mir läuft es jetzt auf dem iPad (als Version wird Build 78 angezeigt, obwohl per Mail die Info von Testflight kam, dass Build 79 da ist)

Der Tipp mit dem Cache von @K.T. hat zum Erfolg geführt. (y)

@Godehard:
Ist jetzt Port 4443 oder 6443 richtig oder geht beides?
Unter IOS hat eben die Umstellung auf :4443 einwandfrei geklappt.
Dann bei Proxy folgende Adresse
eingegeben
Läuft! 👍 😃💕
Ich habe aktuell Port 6443 verwendet.
 
Bitte nicht die 6443 nehmen, sondern die 4443. Die 6443 ist ein Testserver. Dort werde ich testen.
Sorry für das Durcheinander. Die 6443 holt keine Daten ab momentan.

Ich hatte noch einmal an der Datenbank was ändern müssen. Dadurch wurden die Daten falsch gelesen wenn man die App nicht komplett gelöscht hat. Durch das falsche Lesen hatsie nur zu ca. 30% funktioniert. Und die App passte nicht zum Proxy. Das hat das nicht verbessert. Leider ist es mir nicht sofort aufggfallen, da sie zu 30% noch funktioniert hat.
Es gilt: Alles was vor der Version -78 ist, die App löschen und neu installieren. Das hab ich nicht deutlich geschrieben, sorry.

Die aktuelle Version ist die -79. So steht es im Downlaod, und so zeigt es auch die Hilfe an.
@K.T. Wie bistdu an die 78 gekommen? Seit dem 2.9. abends ist die -79 da, und die -78 hab ich rausgenommen. Oder hab ich die falsche Version hochgeaden, so das da -79 steht, es aber die -78 ist?

Vielen Dank für Eure Geduld 🤗

P.S ich muß nun noch die Anleitung für den Client anpassen, da sich insbesondere dieProxy-Anmeldung verändert hat
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben