Lichtsensor zu sensibel?

Dieses Lichtsensorthema fiel mir jetzt bei einer langen Autobahnfahrt wieder auf die Füße: bei hellstem Sonnenschein hat jede kleine Brücke über die Autobahn (und es gibt viele davon) das Abblendlicht aktiviert. Blöd genug, aber das schlimmste daran ist, daß dann auch die Radiobeleuchtung auf Nachtmodus schaltet. Dadurch kann man das Navi dann so gut wie nicht mehr erkennen....Da sehr viele Brückelchen an Stellen waren wo eine Abfahrtsentscheidung gefragt war, war ich wieder mal ziemlich genervt von dieser Sensorspielerei. Eine Lösung war hier im Forum ja auch nicht aufgetaucht. Vielleicht hat ja einer eine neue Idee? Eine Lösung wäre auch die Navibeleuchtung per Schalterchen hell schalten zu können...
 
Eine Lösung wäre auch die Navibeleuchtung per Schalterchen hell schalten zu können...
Stell mal in Anzeige im Karten-Modus von Auto auf Tag, so hier:
1727687391446.webp

Das sollte das Touch-Schalterchen sein:cool:
 
Stell mal in Anzeige im Karten-Modus von Auto auf Tag, so hier:
Anhang anzeigen 14602
Das sollte das Touch-Schalterchen sein:cool:
Danke für den Tipp! Das löst zwar nicht den blöden Sensor, aber das Navi sollte dann lesbar bleiben. Nachts muss man das dann leider wieder umstellen. Aber die Lösung gefällt mir schon mal! Forum (Lodgy) hat wieder mal geholfen!
 
Der Lichtsensor und/oder Auto am Stockhebel lassen sich nicht so einfach bis gar nicht ausschalten. Beim Hebel nur 3 Optionen: Auto/Standlicht/Abblendlicht:
1727689804591.jpeg

Bei Standlicht & Abblendlichtstellungen würde es piepen, beim verlassen des Springs.
Beim Sensor mittig Armaturenbrett:
1727689882116.jpeg

Hier ist mir mal die Handygummihalterung über den Sensor gerutscht und das Auto "dachte", es wäre ständig Nacht und das Abblendlicht leuchtet(e) dauerhaft.
 
Dieses Lichtsensorthema fiel mir jetzt bei einer langen Autobahnfahrt wieder auf die Füße: bei hellstem Sonnenschein hat jede kleine Brücke über die Autobahn (und es gibt viele davon) das Abblendlicht aktiviert. Blöd genug, aber das schlimmste daran ist, daß dann auch die Radiobeleuchtung auf Nachtmodus schaltet. Dadurch kann man das Navi dann so gut wie nicht mehr erkennen....Da sehr viele Brückelchen an Stellen waren wo eine Abfahrtsentscheidung gefragt war, war ich wieder mal ziemlich genervt von dieser Sensorspielerei. Eine Lösung war hier im Forum ja auch nicht aufgetaucht. Vielleicht hat ja einer eine neue Idee?
Eine fragwürdige Übergangslösung wäre es, mittels Handy-Gummihalterung die Handybeleuchtung dauerhaft einzuschalten.. es würde ja bei Kabel-Carplaylösung eh aufgeladen🤭
Der Sensor wäre durch die Handybeleuchtung auch unter Brücken getäuscht und das Licht vorn und hinten am Spring bleiben aus.
Ausgenommen das schicke Tagfahrlicht🤩
Quasi keine "Lichthupe" und beinahe Bremsleuchten für andere Verkehrsteilnehmer mehr😅
 
Diese Handylösung hattest Du schon mal genannt. Für mich wäre das keine Lösung.
Alles was sich am Auto nicht ausschalten lässt ist falsch konstruiert. Eine Lichtautomatik muß auch abschaltbar sein, Warntöne müssen für den Anwender wählbar sein, usw. Die Bevormundung geht aber munter weiter und die Käufer protestieren nicht. Da ich aber noch nie einen Neuwagen gekauft habe kann ich auch nicht mitreden.
 
Wie wäre es einfach mit einen Stück 12V Stripp den Sensor zu beleuchten andere Möglichkeit wäre ein Stück von einem 5V LED Strip über USB.
Lässt sich schnell und einfach machen.
Wenn es professionell aussehen sollte würde ich mal den 3D-Drucker aktivieren.
Viel ist möglich, es gibt mittlerweile genug Sifte als Werbegeschenk mit LED's.

Mit Motivation finden sich bestimmt noch einige Lösungen ohne viel Geld auszugeben.
 
Wie wäre es einfach mit einen Stück 12V Stripp den Sensor zu beleuchten andere Möglichkeit wäre ein Stück von einem 5V LED Strip über USB.
Lässt sich schnell und einfach machen.
Wenn es professionell aussehen sollte würde ich mal den 3D-Drucker aktivieren.
Viel ist möglich, es gibt mittlerweile genug Sifte als Werbegeschenk mit LED's.

Mit Motivation finden sich bestimmt noch einige Lösungen ohne viel Geld auszugeben.
Spring-Ambientebeleuchtung mit Mehrwert🤩
 
Ne @Don Spring , das ist keine echte Lösung in meinen Augen. Aber Danke fürs Gedanken machen.
 
Meiner Meinung nach würde es schon reichen, wenn das Licht mit ca. 2 Sekunden mehr Verzögerung eingeschaltet würde Dann wären Brücken kein Problem mehr, bei der Einfahrt in einen Tunnel wäre die "Blindflugzeit" aber noch kurz.
 
Noch nicht gesicherte Annahme:
● Das Sensorgehäuse ist komplett aus gerade noch transparentem Kunststoff, grau eingefärbt, hergestellt/ gegossen.
Meine Annahme wäre, das Gehäuse komplett nur vom Stecker lösen:
●danach die Streuscheibe, Original optisch mattiert/ pigmentiert, vorsichtig mit einem Schleifmittel " in Richtung mehr Transparenz" ...polieren...das muss ich einfach mal antesten...fertig
Lichtsensor in überarbeiteter Version hatte mich bereits am Edersee begleitet:
1. Streuscheube poliert und nach Probefahrten ergänzt durch
2. Chrom/ Spiegelfolie um das nahezu transparent, zylindrische Sensorgehäuse aufgeklebt.
Ergebnis: für mich, absolut brauchbar. Es dauert damit nun "länger" ... (!), bis das Abblendlicht zugeschaltet wird.
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor wäre durch die Handybeleuchtung auch unter Brücken getäuscht und das Licht vorn und hinten am Spring bleiben aus.
Ausgenommen das schicke Tagfahrlicht🤩
Quasi keine "Lichthupe" und beinahe Bremsleuchten für andere Verkehrsteilnehmer mehr😅
beim Tagfahrlicht ist auch die hintere Beleuchtung an, zumindest bei meinem
 
beim Tagfahrlicht ist auch die hintere Beleuchtung an, zumindest bei meinem
Da bin ich total sicher- bei mir nicht! Denn das habe ich ausgiebig getestet. Mit Standlicht geht erst das hintere Beleuchten los. Wieder ist kein Spring wie der Andere....
 
Bei Unserem auch nicht, deswegen stört mich diese Zwangsbeleuchtung bei Brückenfahrten auch.
Mittlerweile bin ich so trainiert vor der Einfahrt auf Standlicht zu schalten (immer schön aufmerksam bleiben;-) und danach zurück. Da gehen zwar dann auch die vier Glühfadenfunzeln hinten an, was so schlecht für den nachfolgenden Verkehr ja auch nicht ist, aber immerhin werden vorne die LED Treiber geschont.
 
Zurück
Oben