Laub in der Luftaustrittsdüse

Die Bilder sind nicht besonders aussagend aber ich sehe da eine mögliche Eintrittsstelle (Windschutzscheiben Ecke Fahrerseite unten) für Laub u. Ähnliches. Möglicherweise fließt die Luft in einer Stellung nicht über den Filter sondern direkt in den Innenraum. Meine Endoskop Kamera ist leider nur für Nahaufnahmen geeignet, damit konnte ich die Umgebung der Belüftungskanäle nicht erkennen.
IMG_20230722_100222.webp
 
Bloß wie kommt das Steak dann auf den Teller? :unsure:
Bzw. Das Blatt aus der Lüftung?
Bei mir macht es bei aufgedrehter Lüftung laut "brrrr" aus den mittleren Lüftungsschlitzen. Ich sehe nicht was drin ist, es könnte aber ein Blatt sein.
Hat schon jemand ne Lösung? Ich trau mich nicht was ab zu nehmen.
Bisher ist mir noch nichts entgegen geflogen.
 
Das Blatt sollte nach einer Weile durch die Heizung ja schön welk, durchgetrocknet und brüchig sein. Und dadurch bei „vollgas-Lüftung“ in Einzelteilen rausfliegen - oder evtl. mal mit einem langen Kabelbinder blind im Lüftungsschlitz rumstochern, um es zu zerkleinern und “gangbar“ für die Luftschläuche und -Gitter zu machen?
 
Bzw. Das Blatt aus der Lüftung?
Bei mir macht es bei aufgedrehter Lüftung laut "brrrr" aus den mittleren Lüftungsschlitzen. Ich sehe nicht was drin ist, es könnte aber ein Blatt sein.
Hat schon jemand ne Lösung? Ich trau mich nicht was ab zu nehmen.
Bisher ist mir noch nichts entgegen geflogen.
Bei mir auch! Dieses Zirpen in Verbindung mit dem Klonk hat was von einem Techno-Song!
 
Bei mir hat es nach der ersten Inspektion auch in der Lüftung gebrummt. Bin dann direkt nochmal zum AH und sie haben es raus gesaugt. Fragt mich aber nicht wie, ich war nicht dabei. Seit dem ist es wieder leise. 😇
 
Wenn es dann beim nächsten Fleischeinkauf fürs Grillen das Steak in die Lüftung zieht kann das Grillen direkt losgehen.
Bloß wie kommt das Steak dann auf den Teller? :unsure:
Industriesauger an den Lüftungsschlitz. Wenn das Plastik hält, dient es als Fleischwolf für Hackbällchen. Lohnt aber vielleicht den Sauger vorher zu reinigen...
 
Vermutlich hatten die ersten Springs das Problem nicht. Als sich die Berichte mehrten, dass übler Geruch vorherrscht, wurde eventuell die Belüftung optimiert...

(Analog zur Abgasoptimierung der deutschen Verbrennerfreunde)
 
Sollte ein Spaß sein: Die ersten Springs hatten vermutlich noch kein Laub hinter der Luftaustrittsdüse, stanken dafür aber arg. Dann wurde optimiert, so dass der Lufteinlass nicht zwangsläufig über den Filter laufen musste, Blätter konnten nun auch eingesaugt werden - durch den gröberen Luftzug verschwanden dafür die Gerüche schneller.

Ist wie bei der Abgasoptimierung. Die Abgase wurden nicht wirklich optimiert. Das Prüfverfahren hat nur plötzlich bessere Zahlen geliefert...
 
@-dP-
Verstehe ich dich richtig, das die Aussenluft teilweise am Filter vorbei geführt wird?
Dann braucht es ja auch keinen Filterwechsel wenn das so ist.
 
Ich weiß nicht. Für mich schwer vorstellbar, dass ihnen so eine Sogwirkung herrscht. Selbst ein normaler Staubsauger tut sich schwer mit Abstand ein Blatt anzusaugen - hier geht's aber nicht um einen Staubsauger... Ich denke eher, dass so ein Blatt von außen kommt. Und der Rückschluss: eben 🫣
 
Naja, ganz koscher ist die Lüftung nicht. Wenn ich um die Ecke fahre, kommt wesentlich mehr Luft oben aus den Gittern, als wenn ich geradeaus fahre. Leider, gerade jetzt, wenn die Heizung läuft, muss ich sagen "leider".
 
Zurück
Oben