Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein. In den späten 60er und 70er Jahren war das normal. Es rappelte und knusperte sehr, wenn der Ventilator der Lüftung die Blätter und Nadeln klein hackte. Dann kam alles geflogen. Beim Lada, Opel Rekord C, beim Kadett C, beim Datsun, beim R4, Mosquitsch beim Wolga und sogar im Alfa Romeo.Der Spring ist tatsächlich auch mein erstes Auto, wo ab und zu mal Feststoffe geflogen kommen, wenn man dem Lüfter die Sporen gibt![]()
Nein, war auch schon vorher....
Mal so ne Frage, kann es sein, das dies erst nach dem ersten Filterwechsel passiert ist.
Ich habe die erste Wartung erst im kommenden September.Mal so ne Frage, kann es sein, das dies erst nach dem ersten Filterwechsel passiert ist.
Hm...eher unwahrscheinlich.Wenn das Blatt evtl. oben durch die Lüftungsschlitze für die Frontscheibenbelüftung reingefallen ist?
Strange...Ich hatte noch nie Umluft an und es sind immer die Blätter der Umgebung...
Es ist bei uns mitten im Wald alles übersä mit kleinen blättern. Aber die kommen regelmäßig mit schwung aus der Lüftung. Da muss etwas undicht sein...
Gefühlt übrigens fahrerseite erheblich mehr
Nicht unbedingt, wenn das Blatt reinfiel, während er nicht lief. Dann könnte es ja hinter die „Abzweigung“ zum Seitenauslass rutschen, und dann beim nächsten Lüfteranlauf dort auftauchen (ich behaupte nicht, dass das sonderlich wahrscheinlich ist, aber evtl. eine Möglichkeit, das Mysterium zu erklären)Hm...eher unwahrscheinlich.
Müsste es dann nicht auch dort wieder rausgeblasen werden?
Das ist natürlich ein Argument! ;-)Ausserdem pflege ich meine I-Tafel laubfrei zu halten.![]()
Wenn es dann beim nächsten Fleischeinkauf fürs Grillen das Steak in die Lüftung zieht kann das Grillen direkt losgehen.In dem Fall könnte aber ein verirrtes Blatt ja auch auf den Heizwendeln der Heizung landen…?