Dann schäumt er unter Umständen aus der Klappe wie bei Tollwut@Rainer K. : Evtl ein Stück Seife irgendwo mit hinkleben? Dann wäre die Oberflächenspannung weg und es müsste vollständig ablaufen, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann schäumt er unter Umständen aus der Klappe wie bei Tollwut@Rainer K. : Evtl ein Stück Seife irgendwo mit hinkleben? Dann wäre die Oberflächenspannung weg und es müsste vollständig ablaufen, oder?
Schon möglich! Hauptsache er macht die Luke auf!Dann schäumt er unter Umständen aus der Klappe wie bei Tollwut?
![]()
Der wahre Grund für Deine Ladeklappenheizung ist, dass du dem "Schnuffi" (niedlichster Post ever!Vor meiner Ladeklappenheizung hatte ich der Ladeklappe auch immer mal nur ein paar behandschuhte Schläge verpasst.
So könnte man auch die Türen untenrum abdichten?Apropos Silikone, man könnte den Schlitz ja mit Silikon zumachen. Auf der Fahrzeugseite Celophanfolie anbringen nach dem Trocknen lässt sich die Klappe öffnen. Die Celophanfolie abziehen, jetzt ist der Schlitz sogut wie weg und es kommt keine Feuchtigkeit mehr rein.
Da gebe ich dir Recht durch die Abdichtung kommt nix durch. Leider sitzt die halt zu weit drinnen und nicht am Rand, dann könnte auch keine Feuchtigkeit die Klappe zu frieren.Den Trick kenne ich vom alte Fenster abdichten. Aber bei meinem Spring habe ich noch nie, auch bei heftigster Regenfahrt, Wasser in der Ladeklappe erlebt. Das finde ich die Abdichtung schon gut gemacht.
Da das Festfrieren bei Dir nur sehr selten vorkommen dürfte bzw Du ja auch bei Zufrieren in der Garage das Abtauen abwarten könntest, wäre meine Empfehlung erst einmal nichts zu machen.Eine Frage zwecks meiner Fortbildung:
Mein Spring1 "late 2022", vermutlich gleich mit 2023-er, hat eine Ladeklappe, die seitlich nach links aufgeht. Ist von diesem Bautyp bekannt, ob da die Klappe festfriert?
Ich habe keine Erfahrung damit, weil Garagenauto, Heimlader und keine langen Winterfahrten, wo unterwegs laden nötig wäre.
Dann müsste es doch helfen eine Türdichtung ganz vorne unten an der Klappe anzubringen.Da gebe ich dir Recht durch die Abdichtung kommt nix durch. Leider sitzt die halt zu weit drinnen und nicht am Rand, dann könnte auch keine Feuchtigkeit die Klappe zu frieren.
Leider nein - das habe ich auch mal geglaubt.Dann müsste es doch helfen eine Türdichtung ganz vorne unten an der Klappe anzubringen.