Gestern erstmals DC geladen an einer EnBW-Ladestation. Als ich nach dem Einkaufen wieder an die Säule kam, waren die 80% noch nicht erreicht, die ich laden wollte. Da stand ich dann vor meiner Blechbüchse und traute mich nicht aufzuschließen, da ich dachte, der Ladevorgang würde dann beendet. (Danke für den Tipp mit der Beifahrertüre. Werde ich bei meinem Auto testen.)
Nach dem Erreichen meines Ladeziels, Türe mit der Fernbedienung entriegelt und? Genau, keine Ladeunterbrechung. Ich Türe wieder abgesperrt, aufgesperrt, zweimal betätigt. Das Auto lud munter weiter.
Hmm, was nun? Warten bis 100%? Geholfen hat mir die Dacia-App, damit konnte ich den Ladevorgang unterbrechen und das Auto gab das Kabel frei.
Bei EnBW fand ich:
"Schließen Sie Ihr E-Auto über das Ladekabel an die Ladesäule an. Halten Sie im Anschluss die EnBW mobility+ Ladekarte an das Lesegerät der Ladesäule. Der Ladevorgang startet automatisch. Wenn Sie den Ladevorgang beenden möchten, halten Sie erneut die Ladekarte an das Lesegerät."
Fazit für mich:
AC-Ende durch Schlüssel
DC-Ende an der Säule
Danke für die Aufmerksamkeit!