Kofferraum geht nicht mehr auf

Es war bei mehreren schon das Schloss defekt. (Bei mir auch).
Wurde auf Garantie getauscht.
 
Ging dann der Kofferraum nicht mehr auf?
Ich hatte irgendwie im Kopf das er dann nicht mehr zu ging. 🤷‍♂️
 
also innen sieht das ding so aus
1759104929774.webp
1759104985079.webp

und wenn ich 12V direkt anlege, dreht der motor und das schloss oeffnet. ueber den motor messe ich 4 Ohm.

also funktionieren knopf und schloss, und es scheint auch so, als wuerde der knopfdruck in spannung am schloss resultieren.
trotzdem funktioniert's eingebaut nicht.

koennte irgendein sensorsignal querschiessen?

woher weiss das auto eigentlich, wenn die kofferraumklappe zu ist? "nicht zu" koennte ja oeffnen verhindern, allerdings wird der kofferraum nicht als offen angezeigt.
 
Aua, das ist ja wirklich von den billigsten Motörchen die es gibt - auch wenn´s nicht Schuld ist.

Solche Einheiten werden wohl von Renault/Dacia in vielen Modellen verwendet und schon immer in China gekauft. Bekannter hatte ähnliches Problem an seinem Duster, weiß aber nicht wie das ausgegangen ist.
Er war mit seinem Dieselross zwei mal da und jedes mal wenn er wieder abfahren wollte hat die Batterie gestreikt und ich musste ihm Starthilfe geben. Das war uns dann zu mysteriös (auch weil es ansonsten keine Auffälligkeiten beim Starten gab oder wieder aufgetreten sind) und ich hab das nicht mehr verfolgt.
Seitdem hängt bei uns imaginär ein Schild "EV-Parking only" vor den Garagen...

Ev. mal in einem anderen Dacia Forum stöbern!
 
Es könnte noch ein Kabelbruch am Übergang zur Heckklappe sein. Wenn die Klappe offen ist--Strom da, wenn geschlossen--Strom weg. Das sind blöde Fehler!
 
also durch eines der 3 kabel am schloss?
Ich weiß nicht wieviele Kabel zum Schloss gehen.
Es ist jedenfalls state of the Art, dass ein kleines E-Motörchen die Ver- und Entriegelung realisiert und ein Microschalter oder Hall-Sensor die Endposition (Haupt- und nicht Vorraste) der Drehfalle checkt. Das machen nahezu alle Hersteller so. Zumindest bei dem Premium Fzg.-Hersteller, bei dem ich gearbeitet habe, war das so. Ich musste mich des Öfteren mit Schlössern und deren Funktion beschäftigen. Die Türschlösser funktionieren übrigens genauso.
Noch ein Tip: normalerweise ist ein Schloss konstruktiv so aufgebaut, dass im Gehäuse geometrisch ein Part für den Schließmechanismus (Drehfalle, Sperrklinke und Entriegelungsmechanik, also anheben der Sperrklinke) verantwortlich ist und ein Part (meist 90° dazu) für die Elektromechanik (also Motor mit Getriebe und Hebel zum mechanischen Teil).
Der Microschalter bzw. der Hall-Sensor sitzt im mechanischen Teil und detektiert die Endposition der Drehfalle (Hauptraste).
 
Warum bauen die nicht, wie an den Türen normale Schlösser ein.
Normal sollte man Autos, die man nicht mit einem Schlüssel öffnen kann nicht kaufen.
Wenigstens kann man selbst Glühbirnen wechseln.
Batterie ohne Anmeldung im System.
Ist doch auch schon was.
Immer mehr Technik, immer teurer, immer anfälliger, immer besch......
MFG
K.T.
 
Also vorn bei den Sicherungen ist kein Stecker lose, alles fest und ja auch eingerastet. Ich verstehe nicht, warum der motor mit direkt angelegten 12V funzt, aber nicht mit den 11.3V, die ich an seiner Zuleitung messe.
Das wirkt so auf mich, dass nicht genau Strom da ist, Spannung passt, aber Strom bricht ein bei Belastung?
Was kann ich weiter checken?
 
Unbelastet Spannung passt, aber im Lastfall dann vielleicht nicht mehr. Könntest du ja mal messen, ob die Spannung beim betätigen weiter einbricht.

Alternativ könnte vielleicht einer schon mal bestätigen der hinten gemessen hat ob die 11,3V passen.

Das kommt mir doch etwas wenig vor.

Hast du mal die Batterie Spannung gemessen, als du die 11,3V gemessen hast, dann wäre uns der Spannungsfall bekannt und damit der Leitungswiderstand.

Drüber ließen sich auch Rückschlüsse ziehen.
 
wenn das auto an ist, zeigt mein zigarettenanzuendermessgeraet 13.3 glaube ich. ich weiss aber nicht mehr, ob das damals beim hinten messen der fall war. vorhin habe ich sicherheitshalber mal bei angeschaltetem auto den kofferraumknopf gedrueckt, geht auch nicht (falls ausgelutschte 12V batterie der grund gewesen waere, sollte das ja vllt mehr strom geben?).
 
Das würde bedeuten, das du bei 13,3V und 11,3V hinten gemessen, einen Spannungsfall von 2V hast.

Das sind 15% definitiv zuviel alles über 3% ist zuviel. Ich denke mal das irgendwo ein Kontakt korrodiert ist und dadurch ein Übergangswiderstand entstanden ist über dem die Spannung abfällt.

Da ich mich bis jetzt noch nicht mit der Elektrik auseinander setzen musste, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich würde mal da überprüfen wo die Leitungen in die Heckklappe rein gehen oben.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben