Kickdown hängt fest.

Wieso nicht ECO Modus auf der Autobahn? Da schwimmt man wunderbar mit den LKWs mit. Mehr Tempo bringt nur noch mehr Windgeräusche und die mag ich nicht.
Ich brauche full Speed auf der kurzen Autobahnauffahrt. Ja mit 90km/h geht es mit Eco, dann brauchst du aber auch kein Kick-down.
 
Ich brauche full Speed auf der kurzen Autobahnauffahrt. Ja mit 90km/h geht es mit Eco, dann brauchst du aber auch kein Kick-down.
Hello "Sprinter"
als "Extreme Driver" kann ich das eigentlich entspannt anfahren...Geht richtig gut vorwärts, wie bereits weiter oben geschildert wurde...🏎
●Advantage Extreme🏁
 
Also ehrlich, der Name Extreme ist ja ein Witz. Da muss ein "R" für Racing ja schamvoll erröten,
mit soviel Power. Also der Extreme ist quasi der Rimac von Dacia ...............................................................
 
Fahrt aber bitte trotzdem zur Werkstatt.
Nur so kann das Problem erkannt und an Dacia weitergegeben werden - und bei häufigeren Fällen wird das Reinigen+Einsprühen dann evtl. mit in den Wartungsplan aufgenommrn.
Dann wird es "Stand der Technik"....
 
@Puhhh
Das ist aber korrekt, erst wenn du deine Tempobegrenzung wieder erreichst, bzw unterschreitest, dann funktioniert die Tempobegrenzung wieder.
Solange du oberhalb des eingestellten Werts bist kannst du weiter beschleunigen, auch ohne Kickdown.
 
@Don Spring
Ich glaube da hast du mich falsch verstanden.

Ich steige in mein Auto.
Ich fahre rückwärts aus der Ausfahrt.
Ich fahre vorwärts mit Kickdown los.
Ich gehe vom Pedal.
Das Fahrzeug beschleunigt weiter!!!

Mit der Tempobegrenzung hat das nicht zu tun.
Das ist definitiv eine Fehlfunktion. Es tritt aber bei mir nur unmittelbar nach Fahrtantritt auf.
 
Bis alles hochgefahren ist dauert es halt, ich gönn dem Auto und mir die paar Sekunden.
Bevor ich rückwärts aus der Garage fahre, anschnallen, Fenster hoch, Naviwarnung bestätigen.

Bei so einem Effekt wird auch niemand was ändern können, außer die SW wird für 10 Sek. auf Befehlsannahme geschrieben.

Hatten mit unserer FIAT Multipla Problem beim Aufbau der Bremskraft durch den Unterdruck aus dem Kurbelwellengehäuse. Tuckerten brav mit Standgas (Tempo 30 Zone) die Straße hinunter, nach 300 Meter kommt vorfahrtberechtigte Straße - wer das Auto nicht kennt rollt in den Verkehr!
Da musste man dann voll reintreten aber mit der Schrecksekunde ist es fast schon zu spät.
Man musste schauen dass die Kiste mal über 3000 Umdrehungen kommt bis das normal funktionierte...
 
Das habe ich auch manchmal aber nur wenn ich mit Kickdown losfahre und eigentlich gleich wieder bremsen muss.
Dann beschleunigt er noch etwas weiter.
Hab mich daran gewöhnt dann die Bremse stärker zu treten.
Hallo liebe " Bodengruppentreter ",

Das hört sich ganz klar nach "Fluchtverhalten"oder "Banküberfall"🤡 an, eine liebgewonnene Gewohnheit, die auf jedenfall die "Neandertaler- Verbrennertechnik" unweigerlich in den technischen Ruin treibt, deshalb jetzt ab sofort bei einem LOW- BUDGET E- DRIVER muss das, aus dem Kaltstart / STAND doch wohl möglich sein ???!!!!, weiter so...

🏴‍☠️...🤔🙉

@Übrigens: falls der Fehlerspeicher/ Doku/ Datenlog ausgelesen werden (muss...g a ranti iee) sollte nach dem " Abrauchen " , kann das über das "übliche Gebrauchsverhalten" wunderbar zur Beurteilung der Fehlerrate herangezogen werden...hihi


("Der macht nix...das hat er noch nie gemacht" 🐵🙉🐒...🐩🐕🦮🐕‍🦺)
 

Anhänge

  • 20230624_110403.webp
    20230624_110403.webp
    135,1 KB · Aufrufe: 103
Kaltstart / STAND doch wohl möglich
Wie schon geschrieben nich nach dem Kaltstart.
Wenn ich im fließenden Verkehr zwischen 2 Autos links abbiegen möchte bekommt die Karre Kichdown, wow 45 PS, dafür ist das da! Ende Gelände wärs kein Auto geworden.🤷
 
Zurück
Oben