Heizung während AC Ladung

benkly

eDacia-Begeisterter
Hallo,

ich erinnere mich hier irgendwo mal gelesen zu haben das die Heizung während der AC Ladung den Dienst einstellt. Das ist bei mir nicht so, ich lade über den Juice-Booster, zumindest bei einer Ladungseinstellung mit 8A an der Schuko-Dose funktioniert die Heizung.

Wie ist das bei euch? Oder war meine Info hierüber, das die HEizung bei AC Ladung nicht funktionieren würde, einfach falsch?

Grüße!
 
Also bei mir funktioniert die Heizung beim AC-Laden mit Zündung auf Zubehör nicht. Nur wenn ich über die App die Vorklimatisierung starte. Auch nicht, wenn das Fahrzeug nur steht und die Zündung nur auf Zubehör steht.

Wenn die OK-Leuchte brennt (hab ich noch nicht probiert) könnte sie vielleicht gehen.
 
Ahhh, ok, das muss ich dann mal testen. Dann hab ich da wohl was falsch verstanden. Also per App sollte es immer gehen, nur direkt im Auto allein nicht. Das probier ich mal bei Gelegenheit.
Wobei das für mich nicht tragisch wäre, hab ja das Smartphone immer dabei.
 
Ich meinte damals gelesen zu haben, dass die Ladeleistung sich dabei aber um den Wert des Heiz-Stromverbrauchs senkt. Von daher geht wohl meist während des Heizens beim Laden nicht mehr viel vorwärts.
 
Die Ladeleistung sinkt nicht, aber da ja gleichzeitig Strom für die Heizung gebraucht wird dauert es natürlich um diese Leistung länger bis die Batterie wieder voll ist. Bei voll aufgedrehter Heizung und 3,6 kw mit Ladeziegel oder 11kw Wallbox brauchst du quasi mehr wie durch das Laden rein kommt.
 
Dss wäre auch der falsche Weg 10 Minute mit Volllast zu Heizen, da reicht in der Regel Stufe 2 oder 3 am Lüfter und Temperaturregler Vollgas.
Das sind dann zwischen 1 und 1.5 kW.
Ausser ihr startet in Sibirien bei -40°C, aber dann ist auch der Akku gefroren.
 
Temperaturregler Voll und Lüfter auf 2-3 sind aber dann mehr wie 1-1.5 kw. Vor allem wird es dann sehr schnell warm :-)

Temperaturregler auf voll müssten rund 3-4kw sein. Da ist der Lüfter das wenigste an der Leistung.
 
Das sind ja Widerstandsdrähte, wenn die durch den Lüfter nicht gekühlt werden, dann schmelzen die durch. Somit wird auch die Leistung reduziert wenn der Lüfter langsamer läuft.
Eigentlich dürfte die Heizung nicht mehr als 2kW haben, das wäre durchaus ausreichend.
Ist im Verhältnis so wie die Standard 2kW Heizlüfter für 230V.
3,6KW ist schon ne Menge.
 
Zurück
Oben