Getriebe Reparatur, Klonk Beseitigung

Wobei der TÜV auch nicht alles bemerkt. Stoßdämpfer werden nicht wirklich geprüft sondern nur angeschaut. Ich habe da schon die tollsten Sachen erlebt. Dennoch ist das eine gute Idee um mal selber zu wissen, was es sein könnte.
 
Deswegen schreiben die Organisationen ja so Sätze drunter wie "die überprüften Teile scheinen zum Zeitpunkt der Prüfung in Ordnung gewesen zu sein" - kann sich ja stündlich ändern;-)

Stoßdämpfer ist bei mir Thema am eDobó - vorne alles bretthart.
War letzt der ADAC in der Gegend mit einem Prüf-LKW für Bremse und Dämpfer.
Hab ich mich als ACE Mitglied hingemogelt und bekam für die Vorderen ein "gut" und für hinten "mangelhaft" - ev. auch weil da Blattfedern und noch zusätzlich Luftbalge drann sind wegen dem Batteriegewicht und als Niveau"regelung", hilft mir so nun auch nicht weiter...

An den Kfz Prüftsellen wurde früher mit so einer Art Rüttelplatte an der Vorderachse getestet.
Hab ich schon länger nicht mehr gesehen, entweder wackelt der Ingenieur am Rad oder er nimmt eine Brechstange und fuhrwerkt in den Gelenken rum - das mag ich gar nicht.

Die Tage mit unserem e(rdgas) Polo bei der DEKRA - konnte der Prüfer nur an einer Seite wackeln da auf der anderen das Rad an der Eisenkannte der Grube stand. Da sieht man wie die Autos wachsen wenn ein PKW aus 1997 mal gerade noch da drüber fahren kann...
 
Heftig! Dabei sind Stoßdämpfer so wichtig!
 
Wenn ich zum TÜV fahre wird das Auto aus dem Verkehr gezogen.ich war in den 1990ern selbst Automechaniker bei Renault.darum kann ich das abschätzen.habe leider keine Möglichkeit auf eine Hebebühne zu fahren...um das Auto Durchzuchecken. Die Ersatzteile bekommt eine freie Werkstatt auch nicht schneller weil es originalteile sind'.und es gibt keine Teile beim Zubehör und Ersatzteile Handel das ist das Problem.das Auto brauche ich dringend .ich kann nur warten und hoffen das die Teile in 2025 noch eintreffen..es sind angeblich Schrauben und andere Teile der Achsaufhangung.. Domlager usw..die Vertragswerkstatt sagt mir nix genaues..die sind schon komplett genervt. Wegen mir..weil ich jetzt in 4 Monaten Wartezeit 3 mal nachgefragt habe wo die Ersatzteile bleiben....es wurde mir gesagt andere Kunden würden schon über 6 Monate auf Ersatzteile warten.. TÜV kann ich max 3 Monate überziehen bevor ne höhere Strafe anfällt... Ersatzwagen von Dacia gibt's höchstes 3 Tage...ich sagte zur Renault Werkstatt das der Spring vibriert.bockelt und wackelt .dann hat der Mitarbeiter an der Anmeldung der für die Ersatzteilbeschaffung zuständig ist nur gesagt ich solle weniger fahren ..es wird auch nix bringen mit dem Chef des Autohauses zu reden.weil der hat gar keine Ahnung.dafur hat er seine Mitarbeiter..der Verkauft nur Autos
 
TÜV überziehen kostet nicht die Welt, außer man kommt in eine Kontrolle. Komm zu mir auf die Hebebühne!
 
Den TüV sollen die dann im Autohaus auf ihre Kosten machen, bzw sich das Geld bei Dacia holen.
Das verstehe ich unter Service, alles andere ist Servicewüste Deutschland.
Wir kommen vom Thema ab.


Aber... Ich gehe bewusst vor der dritten Wartung d.h. vor Ablauf der Garantie zu einer unabhängigen TÜV Stelle.
Die sollen penibel hinschauen und bei Beanstandung lasse ich die Mängel auf Garantie von meinem Dacia Händler beheben.
(Sowie die Theorie, mal sehen etwaige Mängel an Bremsend/Fahrwerk werden vermutlich als Verschleiss ausserhalb der Garantie angesehen...)

Bisher habe ich gute Erfahrungen mit der Dacia Garantie machen können.
 
Das ist genau auch mein Plan für November. Für die Garantie sollte ja der Zeitpunkt der Reklamation ausschlaggebend sein, oder?
 
Hallo, das gekaufte Getriebe ist gestern angekommen! Ich habe es gleich zerlegt und kann sagen daß es keinerlei Verschleißerscheinungen oder Abnützungen aufweist. Es ist ein schrägverzahntes, solides Getriebe. Das wenig verbliebene Getriebeöl habe ich in ein Glas gegeben und sieht aus wie neu und ist nicht dünnflüßig. Im inneren des Getriebes befindet sich auch ein großer runder Magnet. Das Getriebe hatte auch den Klock. Wie ich das Video anhängen kann muß ich noch herausfinden. Der Klock / Schlag entsteht durch den Lastwechsel; das Differezialgetriebe ( oder Differenzialeinheit) schiebt sich durch die Schrägverzahnung von links nach rechts oder umgekehrt, und schlägt somit auf die äusseren Kegelrollenlager des Diff.-Getriebes da wo die Antriebswellen eingesteckt werden. Die Kegelrollenlager oder das Diff.- Getriebe hat gefühlt ca. 2 mm Spiel von links nach rechts.
Das Getriebe ist auf den neusten Stand der Technik , aber die Tolleranzmaße der Kegelrollenlager des Diff.- Getriebes mit Sicherheit nicht.
Daß der Klock erst nach ca. 5000 km (+/-) aufgetreten ist erkläre ich damit daß die Lagerschalen der Kegelrollenlager nicht ganz bis zum Anschlag eingepresst wurden um das Spiel auszugleichen. Nach einigen Tausend Kilometern wurden sie dann automatisch bis zum Anschlag gedrückt wodurch das Klockgeräusch / Lagerspiel entstand. Selbst an diesen Lagern gibt es keine Verschleißanzeichen.
Wahrscheinlich gibt es in China keine Ausschußware bei der Produktion. Nach dem Motto - lieber zu viel Spiel als zu wenig.
Jetzt kann sich jeder selbst seine Meinung bilden warum Dacia sich weigert ein neues Getriebe auf Kullanz einzubauen.

Bilder folgen!
 
Neuestes Update 17.10.2025.. ein Vertragshändler in Oberschwaben hat sich heute geweigert einen Auftrag Wegen dem Klong aufzunehmen.nur nach erheblichem Druck von meiner Seite.. ich Ex Renault Mechaniker wurde dann mit ach und Krach ein Auftrag.. geschrieben.der Chef hat mich dann zurecht gewiesen das ich in Zukunft das Autohaus nicht mehr zu betreten habe... Media navysystem wurde der Auftrag verweigert obwohl das Radio rauscht und teilweise auf allen Sendern ausfällt auch auf DAB...wollte man mir weismachen das Dab über Internet läuft...was so eigentlich nicht stimmt..das Internet laut Mechaniker sei das schlechteste auf der Welt. Kundendirnst ist fällig wurde verweigert..TÜV läuft im November ab.intessiert die Firma nicht mehr obwohl ich schon 5 Monate auf Ersatzteile für defekten Achstrager und Domlager.warte.hab die Geschichte heute schon in einem anderen Beitrag erzählt.. Hauptuntersuchung wird schwierig. Auto wurde bar bezahlt.. Antwort Mechaniker.. billigrs Auto.vibrationen ganz normal..das wird der TÜV wahrscheinlich anders sehen Chef des Hauses auch wenn ich 7 oder 8 Monate darauf warten muss sei das eben so..ich hab mich mehrfach entschuldigt das ich vor Ablauf der Garantie leider die Probleme bemängelt habe . Nachtrag folgt
 
TÜV überziehen kostet nicht die Welt, außer man kommt in eine Kontrolle. Komm zu mir auf die Hebebühne!
Hallo .ich habe eine Grube aber mit Grube funktioniert das nicht gut.auto muss auf die Hebebühne das das Fahrwerk entlastet wird.dann kann. Man eventuelles Spiel feststellen . hauptsächlich geht mit es im das Getriebe.ein neues Media system .könnte man gebraucht bei eBay bekommen...aber für was ich habe ich einen neuen Spring gekauft.um mal in der Garantie Zeit Ruhe mit Reperaturen zu haben.da habe ich mich getäuscht.der Service von der Firma Roog ist....... Wenn man betteln muss das das Media system Defekt ist und sich dann auch noch entschuldigen muss das das 50 Minute in Anspruch genommen hat..mein Auto ist Scheckheft gepflegt und das wird auch weitergin so bleiben...dann eben für Firma Raap...ich habe auch beim 1 a Autoservice als Aushilfe gearbeitet.dacesr der Kunde König.der Chef persönlich hat dem Kunden die Rechnung erklärt und die.vS
 
Hallo .ich habe eine Grube aber mit Grube funktioniert das nicht gut.auto muss auf die Hebebühne das das Fahrwerk entlastet wird.dann kann. Man eventuelles Spiel feststellen . hauptsächlich geht mit es im das Getriebe.ein neues Media system .könnte man gebraucht bei eBay bekommen...aber für was ich habe ich einen neuen Spring gekauft.um mal in der Garantie Zeit Ruhe mit Reperaturen zu haben.da habe ich mich getäuscht.der Service von der Firma Roog ist....... Wenn man betteln muss das das Media system Defekt ist und sich dann auch noch entschuldigen muss das das 50 Minute in Anspruch genommen hat..mein Auto ist Scheckheft gepflegt und das wird auch weitergin so bleiben...dann eben für Firma Raap...ich habe auch beim 1 a Autoservice als Aushilfe gearbeitet.dacesr der Kunde König.der Chef persönlich hat dem Kunden die Rechnung erklärt und Altteile aufgehoben und dem Kunden gezeigt....das nenne ich Service
 
Leider bin ich schwer chronisch krank geworden sonst könnte ich heute immer noch als Automechaniker als Aushilfe arbeiten.darum habe ich auch neuen Spring gekauft.mein Golf 1 und mein Passat 3b Baujahr 2000 kein Rost super gepflegt.der würde heute noch fahren... habe mich vom Klimaschutz beeinflussen lassen...bin aber im Modellflugverein und war fasziniert was Elektromotoren mit Lithium Akkus leisten....ein Styropor Funjet von Multiplex fliegt 200 kmh mit 750 Watt eingangsleistung.abgabeleisting gut 500 Watt
 
Der Spring ist vom Spaß her wie Modellflug. Nur mit eigenem Popometer.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben