Einbau Anhängerkupplung

Wenn die 3. Bremsleutete nicht geht, geht gar keine Bremsleuchte mehr! So ist das beim Spring 1. Klingt unlogisch ist aber so. Wäre interessant ob das beim 2er immer noch so ist.
 
Das war mir vorher nicht bewusst....dank des Forums hatten wir dass dann aber nachgelesen. Sonst hätten wir vermutlich noch länger gesucht.
Hab heute wieder viel über mein Auto gelernt und großen Dank an die Forenmitglieder.
 
Wenn die 3. Bremsleutete nicht geht, geht gar keine Bremsleuchte mehr! So ist das beim Spring 1. Klingt unlogisch ist aber so. Wäre interessant ob das beim 2er immer noch so ist.
Immerhin zeigt der Spring1 offenbar einen Fehler an, wenn durch defekte 3. Bremsleuchte alle Bremsleuchten deaktiviert sind.
Ich hatte schon ein bisschen befürchtet gehabt, dass man dann im schlimmsten Fall komplett ohne Bremsleuchten unterwegs wäre, ohne es zu wissen…
 
Da bin ich auch beruhigt. Ausprobiert hatte ich es noch nicht.
 
So, hier noch mal das Erfolgserlebnis. Fahrradträger Eufab Crow 1 für 1 Fahrrad, Eigengewicht 9.5kg, drauf ein E-Bike ohne Akku mit 23.5kg.
AHK wirklich einfach in der Handhabung und auch der Fahrradträger problemlos in der Benutzung.
Allerdings habe ich den Halter, der das Fahrrad am Rahmen unter der Sattelstütze sichert, durch eine auf mich stabiler wirkende Version getauscht. Hat auch den Vorteil, ist abschließbar.
Für diesen Fahrradträger muss der Sicherheitspin auf dem Kugelkopf nicht entfernt werden.

Und zum Verstauen lässt sich der Träger noch ein wenig zusammenklappen. Am Auto kann man ihn auch abklappern, damit man den Kofferraum aufbekommt.

Ansonsten...froh, dass Alles funktioniert und erstmal keine Lust mehr auf Basteleien.

Zur 3. Bremsleuche noch einmal...den Fehler hatte ich letzte Woche tatsächlich schon einmal. Beim Einkaufen was in den Kofferraum gelegt, Klappe zu losgefahren, Fehlermeldung.
Auf den nächsten Parkplatz gefahren...dort zu der Erkenntnis gelangt, Bremslicht kontrollieren und gleichzeitig Bremse treten gestaltet sich schwierig.
Fehlermeldung war dann beim erneuten Starten aber weg.
Wir hatten jetzt wie gesagt dann eine losgerappelte Glühlampe entdeckt, die uns fast so in die Hände gefallen ist.
Vielleicht sollte ich den Kofferraum nicht immer mit soviel Nachdruck schließen.
Aber als ich den Spring bekommen hab, musste ich ständig wieder anhalten, weil der Kofferraum nicht richtig zu war, weil zu vorsichtig geschlossen.
Ich hoffe, dass das die Ursache für den Fehler war und er nun nicht wieder auftritt.
 

Anhänge

  • 20251109_153058.webp
    20251109_153058.webp
    168,1 KB · Aufrufe: 23
  • 20251109_153107.webp
    20251109_153107.webp
    214,6 KB · Aufrufe: 23
  • 20251109_155425.webp
    20251109_155425.webp
    102,2 KB · Aufrufe: 23
Das Fahrrad steht schon heftig über! Da ist schon Aufmerksamkeit geboten.
 
Das sieht erfahrungsgemäß bei Foto auf‘s Heck heftiger aus als es in der Realität ist.
Mein Rad (61er Rahmen) sieht da ähnlich aus - steht auf beiden Seiten aber nur knapp 12-15cm über. Also minimal mehr als die Spiegel.
 
Aber als ich den Spring bekommen hab, musste ich ständig wieder anhalten, weil der Kofferraum nicht richtig zu war, weil zu vorsichtig geschlossen.
Du kannst die Gummipuffer einfach mal ne halbe Umdrehung reinschrauben, dann ist weniger Druck auf dem Schloss.
 
Hallo Lillekat,
hast du eine AHK mit abnehmbarer Kugel verbaut? - Ist die AHK eher leicht oder eher schwer anzubauen?
Ich überlege bei meinem 2er Spring auch stark, eine solche nachzurüsten...
Grus
Hendrik
 
Mit abnehmbarer Kugel habe ich für den Spring noch keine gesehen.
 
Ich dachte, für den Spring gibt es ausschließlich AHKs mit abnehmbarer Kugel?
Weil es ja bei Festmontage das Nummernschild teilweise verdecken würde?
Oder ich verstehe das falsch.
 
Der „Haken“ meiner abnehmbaren AHK (seit 3Jahren in gelegentlicher Nutzung) bewegte sich übrigens bei der letzten Vorbereitung zum Transport etwas schwergängiger in der Aufnahme.
Obwohl sie sauber wirkte.
Ich habe dann die fest verbaute Aufnahme des Hakens feucht mit Einwegtuch ausgewischt und minimal mit Silikonfett benetzt.
Danach ging es wie im Neuzustand.

(Nicht den Kugelkopf fetten! Da ist Reibung wegen Lastenträger ja gewünscht)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben