Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gib uns bitte ein Feedback welcher Hersteller, Artikel Nr. , Bestelldetails und ob sie gepasst haben. Dankeschön
Die günstigsten 28,96€ von Delphi haben bei Autodoc kein Bild
Sind sie genauso bestückt wie die von Sasic die 40,43 € kosten ? Die sind in meinen Augen "vollständig" !
Anhang anzeigen 17843
Die ebenfalls günstigen 32,89 € von Febi (die aber für links keine haben) scheinen als würde ihnen der "Knubbel" da fehlen !? s.u.
Anhang anzeigen 17844
Kann aber auch sein das das schlechte Bild täuscht bzw. die Teile haben immer alle 3 Gummiteile dabei
Die Frage ist: sind die von Delphi (ohne Bild) okay oder nicht ?? In der Beschreibung steht:
"mit Trag- / Führungsgelenk"
Technische Details:
Länge: 390 mm
Höhe: 74 mm
Breite: 277 mm
Gewinde: 15,95 mm (Pinch Bolt)
Weil sonst würde ich in Zweifel eher auf die Sasic für 40,43€ / St. zugreifen - von der Optik her, zumindest ;-)
Was man auf die Garantien geben kann wird auch erst im Schadensfall klar. Das wäre für mich kein Kaufgrund. Mit Febi bin ich, bis jetzt, immer gut gefahren. Im wahrsten Sinne des Wortes.Ich hätte auch Delphi oder NK genommen.
36 Monate Garantie bei Delphi ist ja auch schon Mal was wert....falls der TÜV in 2 Jahren die Querlenker bemängelt
Febi habe ich noch nie gekauft, zu viel negatives gehört.
Das könnte bei mir auch die Ursache für's poltern sein.. Danke für's Video
Minute ca.
3:30
(original im eingebauten Zustand - hinterer Gummi defekt)
5:00
(original im ausgebauten Zustand)
8:05
(gebrauchter Ersatz Querlenker ebenfalls "fast" defekt)
Ausbauen u. einbauen jeweils 3 Mutter in ca. je 15 Minuten / Reihenfolge beachten hinten-innen-außen/ Anheben des Armes usw. u.U. Spur kontrollieren
Ich weiß, dachte ich auch.Was man auf die Garantien geben kann wird auch erst im Schadensfall klar. Das wäre für mich kein Kaufgrund. Mit Febi bin ich, bis jetzt, immer gut gefahren. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn das kein "Beispielbild" ist, dann ist das nicht der richtige Artikel....die Querlenker von Spring sehen anders aus.Hier ein ganzes Set:
Seltsam, für den 45iger nicht kompatibel?!?![]()
Vielleicht wurden die Querlenker bei der Montage "hängend" eingebaut/festgeschraubt um Zeit zu sparen, das würde auch einen früheren Verschleiß erklären.Ich denke auch dass der Spring beim Federweg so weich gebaut ist, dass die Querlenker wohl alle 4 Jahre gewechselt werden müssten....aber Mal sehen wie es weiter geht![]()
So dusselig sind nicht Mal die ChinesenVielleicht wurden die Querlenker bei der Montage "hängend" eingebaut/festgeschraubt um Zeit zu sparen, das würde auch einen früheren Verschleiß erklären.
Hab die beiden jetzt auch bestellt. Mal sehen, ob das poltern über Kopfsteinpflaster dann aufhört, wenigstens gemildert wird..Ich habe diese Beiden dort gekauft:
Am 8.9 ist der Termin in der Werkstatt.
Ich glaube das poltern liegt vor allem daran das der Fahrgastraum an sich sehr resoniert/ungedämmt ist.Hab die beiden jetzt auch bestellt. Mal sehen, ob das poltern über Kopfsteinpflaster dann aufhört, wenigstens gemildert wird..
Das klingt schon anders. Bei mir war es ein Stoßdämpfer.Ich glaube das poltern liegt vor allem daran das der Fahrgastraum an sich sehr resoniert/ungedämmt ist.
Wenn man z.B. beim Beifahrer auf den Boden klopft klingt es wie in einer Blechtonne.
Bei meinem tauchte der Querlenker auch beim TÜV im Winter auf als "auffällig" (noch nicht als Mangel).
Es lag da wohl offenbar auch nur an einer Gummibuchse.
Aber ich ließ das dann in der Dacia-Werkstatt meines Vertrauens auf deren Anraten komplett tauschen und Dacia übernahm nach Meldung durch das Autohaus aus Kulanz einen wesentlichen Anteil der Kosten.
Ich glaube, das hatte für mich Unkosten im Rahmen von 60-70€ bedeutet (kann bei Bedarf nochmal im Ordner nachsehen)
Klar wäre es schöner, wenn da nichts auffällig gewesen wäre... aber die Kosten fand ich übersichtlich
Ich hab für 2 Querlenker/Traggelenke gerade mal 66,21€ bei autodoc.de bezahlt@Hans Es wäre wirklich superlieb von dir, wenn du die Rechnung für die neuen Querlenker nochmal teilen könntest.
Ich habe bei meinem Spring ein ähnliches Problem, und das Autohaus hat mir für den Austausch der Querlenker einen Kostenvoranschlag von 850 Euro gemacht.
Da wäre es natürlich sehr hilfreich, ein Vergleichsbeispiel zu haben – also zu sehen, wie es bei dir gelaufen ist und was Dacia ggf. von der Gesamtsumme übernommen hat.
Darf ich außerdem fragen, nach welcher Zeit ab Kauf und bei welcher Laufleistung das bei dir gemacht wurde? Bei mir ist es jetzt nach 3 Jahren und etwa 35.000 km aufgetreten.
Ganz lieben Dank schon mal und viele Grüße!
Die Rechnung kann ich gerne raussuchen.@Hans Es wäre wirklich superlieb von dir, wenn du die Rechnung für die neuen Querlenker nochmal teilen könntest.
Ich habe bei meinem Spring ein ähnliches Problem, und das Autohaus hat mir für den Austausch der Querlenker einen Kostenvoranschlag von 850 Euro gemacht.
Da wäre es natürlich sehr hilfreich, ein Vergleichsbeispiel zu haben – also zu sehen, wie es bei dir gelaufen ist und was Dacia ggf. von der Gesamtsumme übernommen hat.
Darf ich außerdem fragen, nach welcher Zeit ab Kauf und bei welcher Laufleistung das bei dir gemacht wurde? Bei mir ist es jetzt nach 3 Jahren und etwa 35.000 km aufgetreten.
Ganz lieben Dank schon mal und viele Grüße!