Der Spring zum ersten mal beim TÜV

Glückwunsch, da ist ja Alles wie erhofft verlaufen - sogar beim Bezahlen!
Heißt dann ja man ist mit einem "blauen Auge" davon gekommen - du sogar mit Zwei;-)

Wenn Alles paletti ist sollte das ja auch so laufen - mit meinen "Mopeds" egal wie alt hatte ich da nie ein schlechtes Gefühl. Hätte ich eher gehabt wenn ich mich nicht um die Technik gekümmert hätte die mich Richtung 200km/h bringt...
 
Wartungsanzeige erfolgreich zurück gesetzt,Danke für eure Tipps

Ich war auch der 1 Spring hier beim Tüv und mein Prüfer war auch ein E-Auto Schlechtredner
Geil fand ich auch wie er über Tesla geschimpft hat und eigentlich nur Elon Musk doof fand
Wirkliche Mängel konnte er nicht benennen

Nun ja jetzt werden langsam mehr und mehr E-Autos beim Tüv auftauchen da werden die Prüfer sich dran gewöhnen müssen
Ich hatte auch irgendwie das Gefühl das ich mehr Ahnung von der Materie E-Auto hatte als er
Hatte nicht den Eindruck das die gesondert geschult waren

Glückwunsch zum Schnäppchen Preis
 
„Der sieht noch aus wie ein Neuwagen“
sagte der Dekra-Prüfer.
Hab 101€ bezahlt und 2 Jahre Ruhe 🥰.
Garantie ist letzten Monat eh abgelaufen, also lass ich die Wartung nicht mehr machen.
Filterwechsel und Behandlung mit Liquidfilm hab ich selbst gemacht.

Erstzulassung 07/2022, 16.500km
 
Schade, daß bei Euch die Prüfung so teuer ist!
 
Nach Möglichkeit zum TÜV gehen, da hat man zumindest die Chance das nur 64€ aufgerufen werden 😉
 
So meinen habe ich heute auch bei meinem TÜV-Prüfer vorgestellt.
8:50 stand ich vorm Tor und war der Erste. Der Prüfer war beim Prüfen relativ entspannt.

Auf die einglaufenen Scheiben habe ich ihn angesprochen und ihm gesagt das dies von Anfang an war. Worauf er meinte das nach 25000km bei einem E-Auto die Scheiben niemals soweit eingelaufen sein könnten.

Anschliesend hab ich Ihn noch gebeten die Radlager zu prüfen.

Da er keinen Fehler gefunden hat, hat der Kleine seine Plakete bekommen und ich musste 105,90 Euro bezahlen.

Püfstelle war TÜV-Süd, hier bei uns in Köln Pesch.

EDIT:
Verbrenner zahlen da 161,00 Euro
 
EDIT:
Verbrenner zahlen da 161,00 Euro
Das müsste die Summe sein, die Verbrenner inclusive Abgassonderuntersuchung zahlen. Die reine Hauptuntersuchung ist das, was Du auch bezahlt hast. Wurde bei Dir auch Hauptuntersuchung (§29StVZO) auf der Rechnung aufgeführt? Bei mir ist dieser Posten mit 52,11 aufgeführt worden. Mit Plakette und Märchen waren es dann bei mir die 63,20.
 
Zum Ergebnis kann ich noch nichts sagen, Prüfung läuft noch.
Aber zum Preis: 63,30€ in München beim TÜV
1000022753.webp
 
Zum Ergebnis kann ich noch nichts sagen, Prüfung läuft noch.
Aber zum Preis: 63,30€ in München beim TÜV
Anhang anzeigen 17794
Ergebnis: ohne Mängel (23500 km).
Gar kein Problem wegen Bremsen, Radlager, NSL oder Rost (keine zus. Konservierung).
Licht wurde vom Prüfer ohne Nachfrage eingestellt.
Sehr erfreulich der Besuch:
Mit wurde eine Lampe gereicht, damit ich selbst mal von unten draufsehen könnte...
 
Es dauert ja nicht mehr lange und die ersten Spring´s hier aus dem Forum müssen zum TÜV.

Alle die, die dann ihren Termin hinter sich gebracht haben, schreiben bitte hier, wie es gelaufen ist. Wurde was bemängelt ? Plakette ja oder nein ? Weitere Vorgehensweise...
Mein Spring ist im April 22 erstmals zugelassen, musste also in diesem Frühjahr zum TÜV, am 02.05.25 war es soweit. Ich bin zur GTÜ gewesen, habe 102,00€ bezahlt und los ging es (Anmerkung: Der Verbrennerfahrer nach mir musste 174,00€ berappen). Nach 10 Minuten hatte ich mein Schätzchen wieder, abgenommen ohne Mängel beim Km-Stand 25.413, Bremsen vorne 155:165, hinten 110:105, Handbremse 122:119.
Rost ist bei unserem Dacia (noch) kein Problem, da ich bei der 1. Inspektion mit dabei war und das Auto von unten begutachten konnte. Ich war damals entsetzt über den vielen Rost; selbst die Achskörper waren bereits betroffen. Also habe ich danach zu Hause die Ärmel hochgekrempelt, alles entrostet und mit entsprechenden Mittelchen behandelt. Alle Hohlräume wurden förmlich mit Wachs geflutet. Das gibt erst einmal Ruhe, aber ich werde wachsam bleiben.
Mängel hatte ich in den drei Jahren an den Fahrzeug keine bzw. ja, die LingLong Reifen wurden natürlich runtergenommen (bin ja nicht lebensmüde!) und gegen Ganzjahresreifen ersetzt. Ferner wurde der schrubbelnde Scheibenwischer gegen einen Bosch Twin ersetzt; seitdem klappt es auch mit dem Scheiben wischen. Der Verbrauch liegt bei aktuell gefahrenen 27.825 km bei genau 11,37 kWh/100 km. Gefahren wird fast nur im Eco Modus. Würde ich den Spring nochmals kaufen: Ja, als Zweitwagen ideal, aber ich habe damals 9000€ Förderung bekommen und in der Vollausstattung nur 13980€ bezahlt. Ob ich heute dafür um die 20K ausgeben würde; eher nicht.
 
Das müsste die Summe sein, die Verbrenner inclusive Abgassonderuntersuchung zahlen. Die reine Hauptuntersuchung ist das, was Du auch bezahlt hast. Wurde bei Dir auch Hauptuntersuchung (§29StVZO) auf der Rechnung aufgeführt? Bei mir ist dieser Posten mit 52,11 aufgeführt worden. Mit Plakette und Märchen waren es dann bei mir die 63,20.
Wahnsinnspreis, bei uns ist der TÜV Nord zuständig und der nimmt beim E-Fahrzeug knapp 100€, bei der GTÜ habe ich 102,00€ bezahlt.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben