Das zusammenhanglose Off-Topic Auslagerungsthema

ich weiß was Du meinst und Du hast da sicher recht. Ich suche nur nach dem besseren Wort. Ich glaube es ist nicht "empfindlich" sondern "pingelig".
Die Pingeligkeit kommt durch den wachsenden Hochmut und was danach kommt ist ja allgemein bekannt ;).
Ich...definitiv: NEIN
 

Anhänge

  • Screenshot_20240319_083138_Google.webp
    Screenshot_20240319_083138_Google.webp
    31,7 KB · Aufrufe: 62
ich weiß was Du meinst und Du hast da sicher recht. Ich suche nur nach dem besseren Wort. Ich glaube es ist nicht "empfindlich" sondern "pingelig".
Die Pingeligkeit kommt durch den wachsenden Hochmut und was danach kommt ist ja allgemein bekannt ;).
Das Wort lässt Du dann bitte mal einen Chinesen sagen, bin gespannt auf das Ergebnis. :unsure::whistle:
 
Hallo,
mal wieder ernsthaft:
Wir fahren ein LOW BUDGET Dacia Spring Produkt...diese "Verbrauchs-Ware"...kommt ... Aus.?...
klar doch-> China, Punkt
Viele Beispiele aus dem richtigen Leben können uns nur immer wieder vor Augen führen, wie diese technisch geplante Kurzlebigkeit aller unserer Konsumgüter darauf ausgelegt und konstruiert werden, möglichst bald wieder durch ein Neues ersetzt zu werden:
Geplante Obsoleszenz.

Übrigens, die alte Rennpappe, kann auch repariert werden, leider ohne OBD Eingang...hihi
Z.B. Getriebespiel mit "Retuschierpaste" einstellen...hääh ?
Also, weiterlamentieren, dass unser " S d P a R i I m N l G er " noch lange fahrbar bleibt😇
 

Anhänge

  • 20230517_084256.webp
    20230517_084256.webp
    135,5 KB · Aufrufe: 69
Hallo,
mal wieder ernsthaft:
Wir fahren ein LOW BUDGET Dacia Spring Produkt...diese "Verbrauchs-Ware"...kommt ... Aus.?...
klar doch-> China.
Weiteres 🇨🇳OT: Im Ikea gibt’s passend(Dank an Rudibee) die entsprechende, preislich unschlagbare Ablage unterm Handbremsgriff:
1710838388104.webp

Ein Musthave für alle Spar🦊🦊
Ein paar hundert Springfahrer könnten sich hier in MD noch damit eindecken:
1710838470691.webp
 
Alleine schon, da die Rekuperation erst beim Bremse antippen voll genutzt wird zeigt dies ja schon. Man könnte so viel mehr Reichweite haben wenn die gleich max Rekuperieren würden...
Handbremse auf erste Zacke und er rekuperiert wunderbar. Ich fahre nur so! Losfahren und Handbremse leicht angezogen. Bei einigen schleift sie dann schon, aber das lässt sich ja einstellen.
 
Noop, da der Klong nicht von Anfang an Auftritt sondern, soweit ich es mitbekommen habe, bei Allen erst nach einigen tausend Kilometern aufgetreten ist, handelt es sich definitiv um Verschleiß, Materialabrieb bzw Deformation. Wenn es Softwarebedingt wäre müsste es ja von Anfang an da sein und dürfte auch nicht schlimmer/lauter werden mit der Zeit.

Bei unseren Beiden ist noch nichts zu hören. Meine Frau hat jetzt knapp 8tkm und ich bin bei knapp über 6tkm.

Wo ich Dir aber Recht geben, die Software ist schlecht von Anfang an. Alleine schon, da die Rekuperation erst beim Bremse antippen voll genutzt wird zeigt dies ja schon. Man könnte so viel mehr Reichweite haben wenn die gleich max Rekuperieren würden...
Rekuperieren ist ineffizient.
Besser ist es, zu segeln solange es geht.
Natürlich ist Rekuperieren besser als bremsen, aber der Weg von Batterie zu Strom zu gewandeltem Strom zu drehen zu Bewegung und die ganze Kette zurück ist einfach verlustbehaftet.

Hinsichtlich der effizienz macht dacia für die meisten Szenarien, wenn man voraussichauend fährt, schon alles richtig mit der Einstellung des spring.
 
Richtig und das hat auch mit dem Gewicht zu tun und dem kleinen Motor. Um kontrolliert zu rekuperieren müsste die Leistung höher sein, und auch das Gewicht und relativ dazu die Anfangsgeschwindigkeit. Ab dann wird es erst interessant und das eigene Rekuperationsprofil einstellen zu können ist der interessantere Teil. Wenn ich vorher Diesel gefahren bin, kenne ich den Bremsmoment wenn ich vom Gas gehe, und das ist dann von Vorteil das Bremsverhalten nach seinem eigenen Muster einzustellen. Mir ist am Anfang der Spring oft weggerollt, weil ich immer noch im Touran war, gefährlich bei einem stärkeren Motor.

War auf Beitrag 145 bezogen.
 
Die Handbremse steht in keinem Zusammenhang mit der Rekuperation
Oder probier es selbst, sieht man ja wunderbar über die linke Anzeige oder den Momentanverbrauch.

Bei längeren Passagen bergab oder auch beim täglichen eintrudeln von 130kmh auf die Autobahnabfahrt ziehe ich auch bis zur ersten Raste. =)
 
Die Handbremse steht in keinem Zusammenhang mit der Rekuperation
Einfach mal an einen Kreisverkehr oder Kreuzung in D-Stellung "heranrekuperieren" und davor einen Zacken der Handbremse anziehen. Die Reku verdoppelt sich. Das Gepiepe nervt leider dabei..
Segeln, also das rollen ist, wie mehrfach beschrieben, stets sparsamer.
 
Einfach mal an einen Kreisverkehr oder Kreuzung in D-Stellung "heranrekuperieren" und davor einen Zacken der Handbremse anziehen. Die Reku verdoppelt sich. Das Gepiepe nervt leider dabei..
Segeln, also das rollen ist, wie mehrfach beschrieben, stets sparsamer.
Hallo ihr " Echsträm- Rekuperierer",
Falls ihr Euch diese Art Fahrstil wirklich auf Dauer angewöhnt, wird sich auf dem Planeten ähm Tellerrad vor Euch, also im Bereich vorne links unten...Ja ich meine das "einfache Getriebe", eine große Gemeinheit, das sogenannte Flankenspiel noch weiter erhöhen, bis, meine Prognose dazu, schon direkt nach dem Einlegen der Fahrstufe R oder D sogleich eine akustische Rückmeldung, "Klonk" sich weiter akustisch durchsetzen wird.
●FAQ: kann ich mein Fahrstil anpassen?
... da die Auslegung der Dacia Spring Rekuperation sogar aktuell von ADAC i. Vgl. mit, "hört hört" Tesla/ BMW lobend mit ca. 30% erwähnt wird, kann diese schon oben beschriebene Fahrweise i.Verb. mit Handbrems/ Tastsignalaufschaltung aus technischer Sicht niemals zur Verlängerung oder Haltbarkeit der dafür zusätzlich strapazierten Bauteile sein, Leider.
Also ich habe hier schon einiges skuriles/ witzig überraschend gelesen " nach dem Rückwärts aus der Garage mit Kickdown los..." und...Leute, wenn das z.B. ein VW Touran mit DKG nicht verträgt, warum muss das so ein kleiner Elektromotor ertragen?
Ich kenne die Antwort: [ Zeitgeist ]
Weil es eben geht!

● FAQ: kann ich Segeln lernen ?
...ja, hier am tollen Schluchsee ist das natürlich möglich ohne Bootführerschein...
hihi
♡ Verschiedene Dacia Fahrer*innen können das "Segeln", bereits aktiv mit unserem Dacia beeinflussen:
Mit dem rechten Fuß, also OHNE Taster:
Beim Fahren unter Last wird dem Fahrwiderstand der Straße, also ob es gerade Berg ab oder Auf geht, mit einer kleinen Variation + oder - des GASPEDALS "nachgeführt", bzw. für vorrausschauendes Bergabfahren nicht das GASPEDAL SOFORT loslassen, um diese "schädliche Rückwirkung mit Rekuperation" im Antriebsstrang zu spüren , sondern...hihi...das mag ja am Anfang TOOOOOL sein, dennoch eine eher destruktive Fahrweise in Bezug auf Reichweite und Material.

Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald 🌲
 
Ob man Segeln oder Rekuperieren möchte kann man ja mit dem Fahrpedal easy bestimmen. Aber bei uns sind sehr viele, sehr lange Bergabfahrten bei denen der Spring mit normaler Rekuperation von 5kW schneller statt langsamer wird, hier ist dann jedes mal das Antippen des Bremspedals notwendig um eben zumindest die vollen 12-13kW Reku zu erhalten, nervt ein wenig. Oft reichen aber auch selbst diese 12kW dann nicht einmal damit er stark genug verzögert, hier dürfte es gerne auch ein wenig mehr mehr sein. Je nach Akkustand sollten hier doch auch 20-25kW machbar sein. ;)

Ist Meckern auf hohem Niveau aber wenn das direkt mit dem Fahrpedal gehen würde wäre dies für mich ein mega Komfortgewinn und bei vielen (bei mir auf jeden Fall) würde sich der Verbrauch auch reduzieren. Meine Frau hat ein Jahr lang garnicht gewußt, dass die Rekuperation sich verstärkt wenn man das Bremspedal antippt. Die Momentanverbrauchsanzeige ist ja wenn man einsteigt nicht zu sehen.
 
Ob man Segeln oder Rekuperieren möchte kann man ja mit dem Fahrpedal easy bestimmen. Aber bei uns sind sehr viele, sehr lange Bergabfahrten bei denen der Spring mit normaler Rekuperation von 5kW schneller statt langsamer wird, hier ist dann jedes mal das Antippen des Bremspedals notwendig um eben zumindest die vollen 12-13kW Reku zu erhalten, nervt ein wenig. Oft reichen aber auch selbst diese 12kW dann nicht einmal damit er stark genug verzögert, hier dürfte es gerne auch ein wenig mehr mehr sein. Je nach Akkustand sollten hier doch auch 20-25kW machbar sein. ;)

Ist Meckern auf hohem Niveau aber wenn das direkt mit dem Fahrpedal gehen würde wäre dies für mich ein mega Komfortgewinn und bei vielen (bei mir auf jeden Fall) würde sich der Verbrauch auch reduzieren. Meine Frau hat ein Jahr lang garnicht gewußt, dass die Rekuperation sich verstärkt wenn man das Bremspedal antippt. Die Momentanverbrauchsanzeige ist ja wenn man einsteigt nicht zu sehen.
Es stimmt natürlich das die Rekuperierung manchmal zu schwach ist bei entsprechenden Abfahrten. Ich denke dann immer gut das wieder mal die Scheibenbremse genutzt wird damit sie nicht verrostet. Das ist für mich ein kleiner Vorteil beim Spring ;-) sie wird regelmäßig mit genutzt.
 
hier ist dann jedes mal das Antippen des Bremspedals notwendig um eben zumindest die vollen 12-13kW Reku zu erhalten, nervt ein wenig.
Für dich ich eventuell der Trick mit der Handbremse in der ersten Raste ein Komfortgewinn.
 
Hallo,
Jetzt bin ich doch froh darüber, dass das Bremspedal auch wieder ein, zweimal lobend erwähnt wird...hier im abwechslungsreichen Schwarzwald werden voraussichtlich die vorderen Bremsbeläge wegen " Verwendung im üblichen Fahrbetrieb" zur Reduzierung der beschleunigten Masse tatsächlich an BELAG- Stärke abnehmen und die "Bremsscheiben zum Glänzen"." Den Bremsfallschirm habe ich bereits deaktiviert, da die Rekuperation keine verwertbaren Messwerte mehr erkennen lies"😍
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben