Das LIEBE ich am Spring!!

Interessant ist, dass die Wagenheberaufnahmen konserviert waren, dass der Lack, der ja die Konservierung trägt, jedoch nicht auf dem Metall haftete und abblätterte. Hmmmm ...
Stimmt, der Lack wölbte sich mir entgegen. Aber eben nur auf einer Seite und der Lack, der noch dran blieb war auch kaum mit Sandstrahlen abzulösen. Hat wohl einer seine Fettfinger verewigt bevor das Böckchen lackiert wurde.
 
Ich habe gestern die Kunstleder-Sitze so richtig schätzen gelernt - und, das kaum feuchtigkeitssammelndes Material im Innenraum verbaut ist.

Wir waren in Füssen auf dem Konzert der „Fantastischen Vier“.
Sensationelles Erlebnis!
Aber es hatte derartig geschüttet, das auch best-imprägnierte Regenklamotten nach einer Weile keinen nennenswerten Schutz mehr bieten konnten.
Rein rechnerisch kam es laut Regenmenge in etwa darauf hinaus, als wenn man knapp eine Minute unter der Dusche stehen würde, auf 4h verteilt.
Wir waren also komplett durchnässt.
Vor der Rückfahrt holte ich die Vliesdecke aus dem Kofferraum für meine Frau hervor und ich legte mir mein (natürlich immer dabei😉) Handtuch und legte es auf den Sitz und wir fuhren mit maximal laufender Heizung und minimal geöffneten Seitenfenstern heim (draußen 13Grad, innen warm, keine beschlagenen Fenster).

Eine vergleichbare Situation hatten wir mal, als wir während einer Wanderung von einem mächtigen Regen überrascht wurden und dann in meinem damaligen Dacia-Pickup (Stoffsitze) heimfuhren.
Damals stellte ich einen 300W-Luftentfeuchter in den kleinen Fahrgastraum und es dauerte einen Tag, bis die Luftfeuchte auf unter 60% sank.

Im Spring hatte ich den Luftentfeuchter nun auch reingestellt, weil es da drin gefühlt echt klamm war:
Nach nun 30min liegt die Luftfeuchte bei 43% 🥳😊👍🏼

Editiert: während ich das schrieb, sank die Luftfeuchte auf 40% und das Gerät schaltete auf „Erhaltung 40%“ um.😊
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben