Das LIEBE ich am Spring!!

Wir habe hier schon so Einiges positives...
@Stefan56
kann ich deine Meinung da reinschieben? ;-)
 
Das sehe ich alles genauso.
Auch downsizing kann Spaß machen.

Ich bin schon gespannt wie ich / wir im nächsten Jahrzehnt auf den Spring zurück blicken.
 
Also, ich hab allein an der Ersparnis sehr viel Freude. Vorher Renault Trafic.

Hab den kleinen Finanziert. 120 Euro weniger im Monat
Versicherung; 109 vs. 363 im Quartal
Steuern: Keine versus 170 im Jahr
Keine Parkgebühren in der City
Vom Sprit ganz zu sparen.
Letzte Wartung Trafic: 700 Euro. Das wird der Spring in 10 Jahren nicht kosten.
Langstrecke fahre ich mit nem Sharing Car. Ist immer noch billiger als früher und ich hab mit den Nebenkosten nix am Hut und die Laufleistung kostet mich nix.

So errechnen sich etwa 200 bis 250 Euro Ersparnis pro Monat. Dafür, dass ich nur von A nach B kommen muss, ist das lohnenswert.
 
Bei mir tut sich das nicht ganz auf. Ich hab 50€ weniger im Monat in der Tasche. Dafür aber in 7 Jahren die Kiste abbezahlt. Ich komm also klar.
 
Die Betriebskosten sind nicht der Rede wert - billiger kann man sich kaum fortbewegen. Das Problem ist der Wertverlust. Mals sehen ob sich die Preise in den nächsten Jahren wieder stabilisieren...
 
Da ich ihn bis zum TÜV-Tod fahren möchte wird der Wertverlust hoffentlich egal sein. Außer es gibt einen frühen TÜV-Herzinfarkt. TÜV-Allergien hat er bis jetzt janoch nicht. Was für Autokrankheiten könnte man sich noch ausdenken....?
 
Ich finde den Tank mit Akku
...besonders klasse:
Der klassische Kraftstofftankbehälter unter dem Dacia Spring wird/ kann je nach Zustand des Gesamtfahrzeugs durch SEHR GUTE Zugänglichkeit ein Upgrade oder Zellentausch ermöglichen:
Das ist NACHHALTIG konzipiert❗

OT: Im Gegensatz zum älteren japanischen Toyota Prius genügt es dort , die Kofferraumklappe zu öffnen und den Akku zu "entnehmen" , z.B. offiziell im Boschdienst als Angebot.
🔋Dacia Spring Tank: wirklich einfaches Konzept mit Akku implantiert.
🚦Nicht zu vergleichen mit dem verklebten (!) Tesla- Sandwich- Bodengruppe aus 18650er (!?) Akku's...investigative Info plus leckere Bilder gibt's dazu bereits zu sehen...
D.H.wenn nur einige Zellen durch Max. Degradation o.A. vorzeitig eine Gruppe Akku Schwächen, ist durch diese konstruktive Auslegung des Gesamtbatteriepacks als tragende Bodengruppe das Teil...komplett entwertet, nix nachhaltig❗

Dacia Spring Akku mit extrem guter Zugänglichkeit und Reparaturmöglichkeit, bin darüber mehr als erfreut...
Lg🌲

OT Tüüühhhfff- tod , Gibt's bei mir NICHT! ...noch nie gesehen...hihi
 
Tesla Akkus werden mittlerweile oft repariert. Ich kenne da nicht alle Baureihen, aber reparabel sollte das alles sein. Von leicht reparabel war ja nie die Rede, und ob das beim Spring so easy geht wird die Zeit zeigen.
 
Dacia Spring 🔋
als einfach gestrickten, ordentlich nebeneinander verschraubter...xyz Module mit xxxxx - Akkuzellen.
Das ist/ wird KEINE Herausforderung werden mit technischem Blick auf bereits geöffnete 28kwh Tank's, 🧩 also kein 1000er Puzzle, hihi.
Tesla mit eigenem,tragenden, verklebten und gekühlten Akkuträgerkonzept:
👀Bitte mal die Mühe machen, und diesen verbackten Akkupack recherchieren...NIX NACHHALTIG, dafür leichter und als Konstruktionsmittel in der Fahrzeugstruktur voll integriert, bravo...Beschädigung durch Anstoss, Degradation, Witterung, Korrosion uA. Einflüsse sorgen für den Totalschaden...wirtschaftlich? vl. Nur technisch ? Mit Vollkasko zurück auf die Straße...na toll !

❄️Über die nachhaltige Verwertbarkeit ist dabei keinerlei Rede !!!!!!!!!!
Wird so gemacht, weil technisch möglich, super ¿
LG aus dem sonnigen Schwarzwald 🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss hier keine Lanze für Tesla brechen aber die Akkukonfiguration ist schon sehr gut gemacht.
Wenn einzelne Zellen aufgeben "verabschieden" sie sich aus dem Verbund.
Bei dutzenden Parallelen fällt die Minderkapazität dabei kaum auf.

Wenn bei uns eine von den 72 Suppentüten ausfällt ist die Show erst mal vorbei...

Und welche von den Zellen man als Bastler wohl eher bekäme ist auch klar, 18650er gibts an jeder Ecke.

Gruß
Martin
 
Akku 🔋 Konzept extreme aufs Nötigste konzipiert:
- Luftkühlung
- geschlossener, abgeschlossener Behälter [Tank] mit externer Zugänglichkeit zur vollständigen Abschaltung plus Anschluss Adaption mit Stecker...
Was wünscht sich hier ein Mechatroniker noch ?
Antwort: Handschuhe nach VDE und einen Tag , ev. 2, oder 3, je nach Arbeitsvorbereitung nur Stunden, um diesen Dacia Spring wieder auf der Straße zu fahren, suuper
Tesla, das Auto um / in den Akku konstruiert, wird noch Spezialisten finden, die diese o.g. Thematik gesondert begreifen und angehen...können?
"Optimistisch die Kosten nach vorne bingen, würde ich Denken...!"
LG 🌲Brian
 
Wie gesagt: Tesla Akkus werden repariert. Zu 95% gehen keine Akkus kaputt sondern es sind Feuchtigkeitsschäden an den Platinen. Meist an den BMS (Batteriemanagement)-Platinen. Übrigens auch an dem Kofferraumschalter unseres Springs: Feuchtigkeit macht ihn kaputt. Ich bringe den Schalter mit an den Edersee.
 
Da ich ihn bis zum TÜV-Tod fahren möchte wird der Wertverlust hoffentlich egal sein. Außer es gibt einen frühen TÜV-Herzinfarkt. TÜV-Allergien hat er bis jetzt janoch nicht. Was für Autokrankheiten könnte man sich noch ausdenken....?
Dann wirf doch mal 'nen Blick auf die Wagenheberaufnahmen und auf das Mittelblech unten vor der Batterie bis zum Motorraum. Erstere waren bei mir schon nach 1 1/2 Jahren austauschreif vergammelt, letzteres wurde im Rahmen der Garantie rostschutzbearbeitet. Beides wurde nur deshalb erledigt, weil ich es selber gesehen und beanstandet habe.
 
Rost an gut sichtbaren, erkennbaren Stellen
...wie die o.g. Stellen, alles ohne die üblichen kunststoffverkleideten Unterboden im sonst anzutreffenden, modernen, luftströmungsoptimierten Fahrzeugen aus dem Windkanal...ggf. auch zur Effizienzsteigerung ab plus 100km/h ...
☆Was hier hilft/ helfen würde, sind immer Maßnahmen gegen den Steinschlagschutz von unten, von vorne, die im Straßenverkehr immer an der Bodengruppe und Radhäuser unablässig eine abrasive Wirkung haben, besonders eben auf minimal dünnlackierte Abdeckbleche oder Akkuschutzpuffer bei unseren original ausgelieferten Dacia Spring's...
Abhilfe meist möglich...siehe Forum Empfehlungen DIY oder z.B. Profiliga der Konservierung ...
Nicht verzagen🚗
LG 🌲
 
Da ich das befürchtete habe ich mich im Frühjahr erst garnicht getraut ihn auf die Hebebühne zu nehmen. Aber siehe da--null Rost! Eine Wagenheberaufnahme habe ich gesandstrahlt, die andere ging noch. Sind ja seltsam angebracht diese Aufnahmen!
 
Aber siehe da--null Rost!
Toll! Nach den Garantiereparaturen hab' ich zur Sicherheit nochmal meinen Fahrzeugkonservierer drüber schauen lassen. Der hat sich der "neuen" Stellen nochmal angenommen.

Interessant ist, dass die Wagenheberaufnahmen konserviert waren, dass der Lack, der ja die Konservierung trägt, jedoch nicht auf dem Metall haftete und abblätterte. Hmmmm ...
 
Zurück
Oben