Bestellbares originales Ladekabel für Dacia Spring

Hier nochmal der Link zum Ladeziegel:
Heute ist der Ladeziegel angekommen, nachdem ich ich bei der ersten Lieferung einen Hydraulikheber bekommen habe. Diesen habe ich natürlich bemängelt und habe dann heute das richtige Teil bekommen. Gleich ausprobiert mit unterschiedlichen Stromstärken. Funktioniert super.
 
Der mitgelieferte Ladeziegel (Schuko) soll laut Bedienungsanleitung Seite 1.11 eine eigene Gebrauchsanleitung haben - fehlt bei mir. Er sieht auch anders aus, z.B. fehlen die Haken "C".
Bevor ich das AH nerve, gibt es die Gebrauchsanleitung überhaupt, hat die jemand oder kann man sich die irgendwo runterladen?

WhatsApp Image 2022-09-08 at 17.38.16.webp
 
Bei mir (2021er-Modell) war auch keine Anleitung dabei.
Aber prinzipiell ist es wie ein Handy-Ladegerät: in die SchuKo-Steckdose stecken, in‘s Auto stecken, fertig.
 
Ein Blick auf die Rückseite und etwas Internetrecherche bringt die Lösung:

WhatsApp Image 2022-09-08 at 20.09.57.webp


kabel_eup1.webp


kabel_eup2.webp

Oben: das Dacia-Teil, Mitte und Unten: das Ladeteil vom VW e-Up.

Da gibt es nichts einzustellen, lädt mit 10 A und feddich. Nix mit 14/16 A wie in der Dacia Anleitung beschrieben. Stecker in die Dose, andere Seite in den Spring, saugt 2300 Watt aus der Wand und bringt pro Stunde 15 km in den Akku.
 
Mein Dacia-Ladeziegel lädt gerade schön in der Garage. Nachts um 03.00 Uhr wäre der Akku voll. Da ich keine Lust habe, um diese Uhrzeit aufzustehen um des Kabel auszustöpseln, hier nun meine Frage. Gibt es Probleme, wenn das Kabel länger dran bleibt? Oder sollte ich vor dem Schlafen gehen das Kabel noch raus ziehen?
 
du möchtest also nicht rausgehen, aber per App stoppen, so habe ich dich verstanden. Für eine Nacht kannst du ruhig den Stecker, beidseitig gesteckt, belassen.
Wenn du nicht per App stoppst, dann hast du Morgen annähernd 100%, je nachdem wann du ihn nutzt bzw. die Ladung beendest......mit 100% würde ich ihn nicht länger als nötig stehen lassen, aber auf 2-3 Stunden kommt es nicht an, wenn es nicht zur Regel wird.
 
Also ich muss gestehen das ich das Auto immer bis 100% voll lade.
Allerdings muss ich auch sagen das ich mit dem Fahrzeug seid erhalt im August schon 4.500 KM gefahren bin und mein Diesel schon vor sich hin rostet...
 
Also ich muss gestehen das ich das Auto immer bis 100% voll lade.
Allerdings muss ich auch sagen das ich mit dem Fahrzeug seid erhalt im August schon 4.500 KM gefahren
Ein Vergleich von Brenner? vielleicht wäre interessant, wie die Akkugesundheit in % bei beiden Fahrzeugen dann aussieht. Nach 5000km oder so.
Und wenn's wirklich ein paar Prozentpunkte Unterschied gäbe, wäre das ein Anreiz wirklich nur von 20 auf 80% zu laden..
 
Also ich muss gestehen das ich das Auto immer bis 100% voll lade.
Allerdings muss ich auch sagen das ich mit dem Fahrzeug seid erhalt im August schon 4.500 KM gefahren bin und mein Diesel schon vor sich hin rostet...
Moins, trackst oder scannst du die Akugesundheit?
Mit OBD und Android?
Wäre echt interessant🔋🪫🔋🪫🔋📲
Oder gab‘s den Vergleich schon❔🤔
 
Heute ist der Ladeziegel angekommen, nachdem ich ich bei der ersten Lieferung einen Hydraulikheber bekommen habe. Diesen habe ich natürlich bemängelt und habe dann heute das richtige Teil bekommen. Gleich ausprobiert mit unterschiedlichen Stromstärken. Funktioniert super.
Vielen Dank für den Link-Habe gerade den einstellbaren Ladeziegel bestellt. Damit kann man auch im Notfall bei problematischen Verhältnissen (z.B. im Garten oder mit Verlängerungskabel) mit 6 A laden.
Ob es mit 2,2KW Stromgenerator funktioniert werde ich testen.
 
Ich habe das Dacia Ladekabel auch bekommen ohne es zu bestellen.
Das liegt für den Notfall zusammengerollt unter dem Fahrersitz in einer Tasche.
Vermeidet Gewühl im Frunk und das Ding brauche ich wirklich nur für den Notfall,
denn es gibt Garagen mit Schuko wo man ihn nachtsüber dranhängen kann.
Das wäre ja klasse, sind da alle AHs so kulant?
Ich hab das Original 300€-Teil auch nicht mitbestellt..
 
Vielen Dank für den Link-Habe gerade den einstellbaren Ladeziegel bestellt. Damit kann man auch im Notfall bei problematischen Verhältnissen (z.B. im Garten oder mit Verlängerungskabel) mit 6 A laden.
Ob es mit 2,2KW Stromgenerator funktioniert werde ich testen.
Sollte klappen: 1380W sollte der 2,2KW Stromgenerator schon auf Dauer leisten können. Er wird kurz in die Knie gehen bzw. lauter werden/etwas pusten und dann fröhlich laden.
 
Nein, aber habt Ihr eine Empfehlung für ein Gerät zum tracken?
Ein Bluetooth fähiges Androidhandy und ein OBD-Gerät.. und da gibt's ne Auswahl zw. "Ali-OBD" zu 2,49€ bis 115€

OBDLINK CX Bimmercode Bluetooth-"Comfort+Ausstattung"​

Brenner hat da schon einiges getestet:
 
Zurück
Oben