Artikel über Akkuverschleiß von Aviloo

allerdings ist der SoH Wert mittels 5-ter Klasse Dreisatz ermittelbar und identisch (behaupte ich mal ;-)
Dann hätte ich mir ja die 79,- € sparen können und du hättest mir ein entsprechendes Zertifikat mit dem SoH ausgestellt. Mach doch mal ein Geschäft draus: 10,- € gegen SoH-Zertifikat.
 
Ich gebe gerne zb 5€ dazu: (bei Bedarf per PN) einen PaypalAccount nennen.
Interessiert wäre ich am Vergleich des zertifizierten SOH mit dem OBD-SOH.
Und … das ist ein sehr „weicher“ Wert, eher ein Bereich, der gefühlten Kapazität.
Also zb „2-3Monate nach Kauf würde ich irgendwie meine Fahrweise mit dem Spring als ziemlich verfestigt bezeichnen und hatte bei vollem Akku und mäßigen Temperaturen durchschnittlich so 220km Reichweite, jetzt eher so 200km“
 
...ihr glaubt mir nicht 🤷 macht nichts 😂

Wieviele Test von Aviloo habt ihr euch ganz genau angeschaut und versucht nachzuvollziehen ;-)?

Ich hab so einige im Netz gepostete Aviloo Tests nachrechnen können, weil sowohl der Neuzustand Batterie Nettowert angegeben war als auch die Energie die bei 100% zum Zeitpunkt des Tests noch reingepasst hat.

Ohne Ausnahme war der SoH das Ergebnis des 5-Klasse Dreisatzes ;-)

Ich finde es auch toll das jemand den Test macht! Das Geld ist ja nicht nur für die Dreisatz Rechnung. Und übrigens ich berechne nichts, fürs Forum ist der "Service" kostenlos ;-)
 
Es geht nicht darum, ob ich dir glaube.
Es geht sich im besten Fall darum, dass man die Werte, die man über OBD selbst auslesen kann, dem zutreffen was Aviloo dann schreibt.
Ich für meinen Teil würde einfach gerne wissen, wie Aviloo den Spring Akku bewertet. Der ist halt nun mal iwie anders in der Art und Weise, wie Dacia(oder der, der es programmiert hat) es für richtig hält ihn zu betreiben.

Für mein Dafürhalten sollte der Bereich in dem er benutzt wird anders ausgelegt sein. Also mehr am unteren Ende als am oberen.

Wenn das (jedenfalls bei meinem so) Auto noch 10% anzeigt ist da aber eher noch so 20%-30% drin.

Weil was so ein automatischer test nämlich kann, wo wir uns manuell schwer tun, ist bei peak Belastungen sehen, wie weit die Zellen zb einbrechen in der Spannung. Das kann man alles schön loggen. Und das kann man durchaus mit in die Bewertung einfließen lassen.

Es kann aber auch einfach nur 3 Satz sein.
Ich weiß es nicht. Also warte ich auf das Ergebnis.
 
Die Werte die A ausliest sind die gleichen die auch wir über CanZe auslesen, nicht mehr und nicht weniger. Genau die daten die das Auto freigibt, mehr kann keiner rauskitzeln.

All das zu erfahren wäre nicht schlecht, möchte ich auch gerne wissen 👍 das gehört allerdings nicht zum A Test bzw. es wird nicht rausgegeben (wenn sie es überhaupt bewerten) für interne Statistiken und zukünftige Vergleiche allerdings bestimmt gespeichert.

Das Test "Zertifikat" besteht aus banale Daten die jeder kennt + den 3-Satz - "SoH" ;-) + die sehr "interessante" Info: "verbleibende Reichweite" aber keinen Satz über den Zustand: "der Akku ist ok" od. so

Mit XX % SoH kann dann jeder denken was er möchte und selber Urteilen.
 
Die Werte die A ausliest sind die gleichen die auch wir über CanZe auslesen, nicht mehr und nicht weniger. Genau die daten die das Auto freigibt, mehr kann keiner rauskitzeln.
Wen dem so wäre, dann wäre der Test in der Tat sinnfrei für uns.
Aber, wie ich es verstanden habe, verwenden die eben genau NICHT den uninteressanten OBD-SoH, sondern vermessen 1.) die Energiemenge, die aktuell in die zu testende Batterie passt, normieren diesen Wert 2.) auf Standardbedingungen, und vergleichen diesen Wert dann 3.) mit dem Mittelwert der ausgemessenen Neubatterien.
Der letzte Schritt (3.) ist (bis auf das Vermessen der Neubatterien) tatsächlich nur dummer Dreisatz; die beiden ersten Schritte sind die höhere Kunst.
Wenn das klappt, gäbe es echte, technische SoH Werte, unabhängig der garantiefallvermeidenden rein zeitlichen, von der echten Batteriegesundheit unabhängigen Auto-internen SoH-"Berechnung".
 
Wir sehen immer nur eine Momentaufnahme.

A kann Unmengen von Daten logen, weil sie von 100% auf 10% wahrscheinlich alle Änderungen Sekunden genau abrufen und speichern.

Gerade deswegen hätte ich mir eine etwas komplexere (wissenschaftliche) SoH Ermittlung gewünscht, und von mir aus alle gespeicherte Daten ausgehändigt bekommen nicht nur ein schönes 1-Seiten "Zertifikat"

Wenn jemand Langeweile hat, ein Paar Minuten Zeit übrig, ein Blatt Papier und Stift oder einen Rechner/Handy zur Hand möge doch bitte nach A Zertifikate googlen.

Einfach einen von den vielen wählen und ihn genau betrachten was da für Infos drauf stehen. Anschließend den 3-Satz anwenden sowohl für SoH als auch "verbleibende Reichweite"

Wenn ihr sonst andere complexe mathematische Formeln entdeckt oder irgendwelche besondere Infos bez. Akku drucke ich das Zertifikat aus und verschlinge es 😂
 
Letztendlich kann man jede einfache mathematischen Gleichung auch durch eine Differentialgleichungen darstellen.
Komplizierter geht immer. 😇 :geek:

Wenn da dann durch kürzen und vereinfachen, ein simpler Dreisatz übrig bleibt, ist Zufall und keine Absicht.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben