ANGEBOTE Wallboxen und Ladeziegel

Wenn du dein Kabel abstecken kannst, dann ist es sicher die einfachste Lösung.
Du kannst es ja selbst dann mit deinem Spring einphasig probieren. Messen kann
man den Widerstand direkt am Stecker. So habe ich ein 50 Euro Ladekabel bei
Aliexpress gekauft und den 680 Ohm Widerstand durch einen 2000 Ohm ersetzt
und bei MG ist dann daraus ein Entladekabel geworden. Allerdings gibt es bei V2L
für das Entladen keinen Standard, von Marke zu Marke unterschiedlich. Das wird
dann auf die Käufer der Nacktschnecke 24 noch zukommen. Denn die Hersteller
geben keine Informationen dazu und verkaufen die Kabel zum Höchstpreis.

Bei MG hat ein Engländer sich das Original Kabel verschafft, den Widerstand
gemessen und es wieder zurückgegeben. Solche Tricks sind nie langfristig erfolgreich. :)
 
Es gibt keine mobile Wallbox. Das heißt auf Deutsch Wandbox. Also an die Wand machen. Was Du meinst ist der sogenannte Ladeziegel, ein mobiles Ladegerät. Und da kann man das von Lidl empfehlen, wenn es das wieder gibt. Mit Deinem Auto wurde aber auch eins mitgeliefert, oder? Nicht das tollste aber es tut seine Arbeit.
 
Es gibt keine mobile Wallbox.
Dafür gibt es aber reichlich Google-Einträge unter diesem Pseudonym :). Bei Geräten wie dem Juice Booster 2 oder auch anderen Steckdosenladegeräten :) bis 32A, 3-phasig und mit verschiedenen Steckeradaptern würde ich diesen Begriff noch für akzeptabel halten.
 
Dafür gibt es aber reichlich Google-Einträge unter diesem Pseudonym :). Bei Geräten wie dem Juice Booster 2 oder auch anderen Steckdosenladegeräten :) bis 32A, 3-phasig und mit verschiedenen Steckeradaptern würde ich diesen Begriff noch für akzeptabel halten.
Okay!
 
Der Begriff "Wallbox" bzw. die deutsche Übersetzung ist da irreführend. Mit Wallbox meint man eine Ladeeinrichtung die eine extra für das Laden von E-Autos ausgelegte Zuleitung (und Absicherung) hat. In der Regel ist diese Zuleitung fest an der Wallbox angeschlossen. Es spricht aber auch nichts gegen eine lösbare Verbindung, die den technischen Ansprüchen der Zuleitung genügt. So würde ich das definieren :geek:
Ob das Teil dann an der Decke klebt oder an die Wand geschraubt ist, oder oder ... - spielt dabei keine Rolle.
 
Hast schon recht! Aber eine einfache Erklärung ist für die Anfänger doch etwas einsichtiger. und hilfreicher. Sonst steht die Welt mit ihren Einflüsterungen offen da und keiner blickt durch. (außer wir..)
 
Ich habe zwar keine veraltete Infrastruktur, aber ... CEE Steckdose. Die 4 Ampere mehr bringen nicht genug, aber bei 2,5mm2 werden die Leitungen
handwarm. Nichts Schlimmes aber an einem schlechten Kontakt könnte es schon mal brutzeln. 16A
an Schuko sollte man sein lassen.

Es gibt gute, sehr gute UND normale Steckdosen für unsere übliche Hausinstallation:
Meine Empfehlung: 16A Menneckes mit "guten Kontaktübergängen" für diese 2 Schukostecker PINS.( Schutzkontakt Steckdose )

Mal ne kurze Verständnisfrage :
( mir gehts nur um die Technik, nicht um Anmelde / Zulassungsfragen! )

Wenn ich eine 22 kw WB ( z.B. Go-E) installieren lasse, und sie nur mit 11kw ( beim Spring ja sogar nur immer mit max ca 7kw (da ja einphasig eh nicht mehr gezogen wird) ) laufen lasse, kann ich sie doch sicher auch so einstellen ( per Software / App / HA / evcc ) dass sie ( auch wenn mal Besuch kommt mit E-Auto) maximal 11kw 3-ph ( oder wenn ich Bock drauf habe es so einzustellen z.B. 9 kw ...whatever ) laden lässt, oder ?
Und ich kann ja sicher per evcc auch so mit pv überschuss laden lassen (automatisiert) dass wenn grad nur 3kw "über" sind auch nur 3 kw zum Spring gehen ...oder ?

MIR Widerrum geht's sehrwohl um die
genehmigungsfähige Wallbox
ZUR
Stromabnahme im/ am Haus, denn wenn' s kokelt und brennt, DANN interessieren sich nicht nur die Feuerwehr beim Löschen für diese vorhandene Installation...GUTACHTER, Versicherung...u.v.m.
TIP: guten Ansprechpartner beim eigenen Energieversorger deinen Straße befragen...Der muss wissen, ob eine 22kw Wallbox hier läuft...11kw nicht...

Ich möchte sie nicht "generell auf 11 kw drosseln" ... muss ich ja auch nicht, denn
wenn ich nur den Spring dran habe, der zieht dann ja eh nur max um die 7 kw.
Damit ist technisch ja schon alles schön.

Die Frage ist halt, wenn .. (WENN) mal jemand zu Besuch kommt mit einem "Power Auto" ob ich ihm die
11KW "geben" kann ... also in der HA oder wo auch immer Software sagen KÖNNTE :

falls ein 3 ph. Auto kommt.... und mehr will ...gib ihm nur max 8 .. 9... 11 KW und niemals mehr "

Oder besteht TECHNISCH die "Gefahr" dass das Auto den "Wunsch" übersteuert und 22 kw angefordert werden.... die dann versucht werden zu liefern ?

Klar ...habe auch den go-e support angefragt, aber bisher keine Antwort.
Aber das hier ist ja ein Forum zum Austausch von... seine Erfahrungen dazu äussern.

meine Wallbox Pulsar Plus kommuniziert über diesen extra Anschluß/ Eingang mit dem Carlo Cavazzi Smartmeter, um zu erfahren, wann die Sonne über der benötigten Last/ Verbrauch im Haus diesen Überschuss erkennt, den ich ins Netz für kleines Geld für den Netzbetreiber und Allgemeinheit zurückgeben kann...

Wallbx Pulsar Plus lässt sich also spontan am Display in der Ladestromleistung Vorwählen...einstellen. Die Fest/ Grundeinstellung der oberen Abgabe/ Anschlusstreffer, z.B. 11kw wird per DIP Schalter voreingestellt und die Gehäuse- Front (leider) wieder dicht verschlossen, verschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jau, wenn man eine sucht die man nicht steuern will /kann, wenn man kein PV hat ...
und möglichst günstig ... ist das sicher was ...
 
Vor ein paar Tagen bei Lidl für 99,49 Euro ergattert, weil gerade durch Zufall entdeckt.

1736162739424.webp
 
Wie vielen von uns wurde auch mir das Dacia Schuko-Ladekabel für 300 € aufgenötigt, da der Wagen vorkonfiguriert war. Habe inzwischen zwei davon. Rückblickend allerdings ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, was Renault beim R5 E-Tech für das Kabel verlangt: 572 € :oops:

1736355667688.webp
 
Wie vielen von uns wurde auch mir das Dacia Schuko-Ladekabel für 300 € aufgenötigt, da der Wagen vorkonfiguriert war. Habe inzwischen zwei davon. Rückblickend allerdings ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, was Renault beim R5 E-Tech für das Kabel verlangt: 572 € :oops:

Anhang anzeigen 16092
Lieber ein wenig suchen, dann erhältst du für gut 10% dieses Wucher - Preises⁉️, sogar einen einstellbaren Ladeziegel 6-16A bei Ali..
..oder wartest auf ein Lidl-Angebot inkl. Appsteuerung📲
 
Zurück
Oben