12V Autobatterie Starterbatterie Blei vs. Lifepo4

Beim Fahrrad Akku klappt das natürlich weil man ihn ja auch intensiv nutzt (Wärme entsteht)
Der 12 Volt Spring Akku bewegt nicht viel Strom hin und her...daher zweifel ich an der Entstehung von Wärme.
Am ehesten passiert halt beim laden etwas mit Wärme. Bei mir am Ort gab es im Winter immer mal wieder -10°, aber meistens nur für 1-2 Stunden nachts, das würde eine Neoprenhülle etwas Puffern. Extreme vermeiden fühlt sich für mich richtig ab.
Aber in den letzten Wintern nie unter -20Grad.
Das wäre wohl die Abriegeltemperatur der LiPos.
Das denke ich nicht wenn es ein gewollt "dummer" Akku ist. Das wäre dann der Vorteil wie @First Dacia es gesagt hat, es müsste von der Chemie her bis ca -30° gehen(zumindest für's entladen).

Vielleicht mag ja jemand einmal jährlich die Kapazität messen.
 
Genau, da wird nicht viel Wärme entstehen, denn mit was hat der kleine Akku denn zu tun? Alles nur kleine Ströme. Selbst der Antriebsakku wird im Winter ja kaum warm. Erst wenn er an der Schnelladesäule hängt passiert erst wirklich was, wenn es dann mal 15kw werden. Wärme wird der kleine "Helfer" im "Motorraum" also kaum produzieren und Abwärme der anderen Bauteile werden ihn wohl kaum erreichen.
 
Also:
Bei -22 Grad Celsius und einer Laderate von 0,5 C (Spring Akku = 25 A), sinkt die Kapazität nach 240 Zyklen um 25 Prozent.
Im Durchschnitt lädt der Spring aber nur mit 0,2 C....also weniger als die Hälfte vom Test.
Reduziert sich der Kapazitätsverlust auf 10 Prozent.
Aber 240 Zyklen fährt er wohl nicht in seinem Leben, eher die Hälfte.
Dann sind wir bei 5 Prozent Kapazitätsverlust.
Es ist aber nicht das ganze Jahr minus 22 Grad Celsius....selbst in bergigen Gegenden sinkt die Kapazität auf Lebenszeit nur um 2 Prozent.... woanders wahrscheinlich nur um 1 Prozent oder noch weniger.

Und 50 Ah Lifepo4 entspricht 100 Ah Blei.
Wir haben also mit diesem Upgrade die nutzbare Kapazität schon erhöht.
Ein Bleiakku macht wahrscheinlich auch bei minus 30 Grad keinen guten Eindruck.

Daher frage ich mich jetzt...
Was soll das bringen??

Jaaa, ich habe meinen auch isoliert, und bereue es schon 😅😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wer sich wohler mit Akku-Jacke fühlt, kann das natürlich machen.
Das er Nachts nicht so auskühlt macht ja eigentlich sogar Sinn, aber an der Lebenserwartung des Akkus wird es nichts ändern.
 
Ein Bleiakku macht wahrscheinlich auch bei minus 30 Grad keinen guten Eindruck.
Der Traktionsakku auch nicht.

Ok, ich isolieren nichts.
Vielleicht lege ich eine weiche Matte drunter, wegen rütteln.

Die nächsten Freiwilligen könnten es auch mit 30ah oder sogar 20ah probieren, dann wäre es noch günstiger.
 
Die nächsten Freiwilligen könnten es auch mit 30ah oder sogar 20ah probieren, dann wäre es noch günstiger.
Da habe ich noch nicht wirklich Tolles gefunden. Ich denke aber auch daran, daß man den 50er eventuell auch mal zweckentfremden kann. Und da hätte ich gerne die Kapazität!
 
Leider bekommt man die Hälfte der Kapazität nicht zum halben Preis.
Kann man höchstens 1/3 des eigentlichen Preises sparen....aber grundsätzlich ja, es gibt Einsparpotential.👍
 
So sieht es übrigens bei mir aus.
Bin heute schon 1 Stunde gefahren.
Akku wird bei 13,55 Volt Ladespannung ziemlich konstant mit 4 Ampere geladen.
Ruhespannung- Akku ist aktuell 13,32 Volt.
Anhang anzeigen 17776
Ich habe nun auch einen Lifepo4 drin.
Beim Anschließen vom Minus habe ich kurz ein Pumpgeräusch gehört.
Soweit scheint alles zu funktionieren, meine USBb-Adapter-Voltanzeige sagt 13.1V, mehr hatte mein Ladegerät nicht reinbekommen.
Mal schauen ob es im Auto voller geladen wird, oder ob die Anzeige einfach nicht so genau ist.

@First Dacia Hast du da einen Klotz unter dem Metallbügel angebracht damit es bündig sitzt?
Mein Bügel hat nämlich nicht sauber über die Powerqueen gepasst.
 
Ich habe nun auch einen Lifepo4 drin.
Beim Anschließen vom Minus habe ich kurz ein Pumpgeräusch gehört.
Soweit scheint alles zu funktionieren, meine USBb-Adapter-Voltanzeige sagt 13.1V, mehr hatte mein Ladegerät nicht reinbekommen.
Mal schauen ob es im Auto voller geladen wird, oder ob die Anzeige einfach nicht so genau ist.

@First Dacia Hast du da einen Klotz unter dem Metallbügel angebracht damit es bündig sitzt?
Mein Bügel hat nämlich nicht sauber über die Powerqueen gepasst.
Ja richtig erkannt 👍
Hatte hier noch etwas Dachlatte rumliegen.
Das hat genau gepasst.

Genau wie die Anti-Rutsch Matte....hatte ich noch hier und hat gut gepasst.
 
Ja richtig erkannt 👍
Hatte hier noch etwas Dachlatte rumliegen.
Das hat genau gepasst.

Genau wie die Anti-Rutsch Matte....hatte ich noch hier und hat gut gepasst.
Bei mir sieht es nun so aus, Moosgummi mit Styrodurklotz, unter der Batterie auch Moosgummi.
 

Anhänge

  • IMG_20250822_133708.webp
    IMG_20250822_133708.webp
    197,9 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Rückblickend hätten wir den Poladapter auf der Minus-Seite auch weglassen können.
Das Minuskabel hat eh einen passenden Rohrkabelschuh der auf diesen Verteilerblock aufgeschraubt ist.
Es sei denn man benötigt die zusätzlichen Anschlüsse.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben