12V Autobatterie Starterbatterie Blei vs. Lifepo4

Ob im Motorraum oder im Womo-Schrank, sollte bzgl. Vibration doch nicht viel ändern: Beides ist ja karosserieverbunden.
Oder was denkst Du, an was ich gerade noch nicht denke?
Ich dachte, das es im Motorraum hochfrequenter, zappeliger vibriert als im Fahrgastraum, weil da die Masse für etwas Trägheit sorgt. War aber reine Vermutung.
 
So sieht ein solcher Akku geöffnet aus.
Diese Schaumstoff -Klötze-Abstandshalter dürften ausreichen um alles vor Bewegung oder Vibration zu schützen.
1000010903.webp
 
So sieht es übrigens bei mir aus.
Bin heute schon 1 Stunde gefahren.
Akku wird bei 13,55 Volt Ladespannung ziemlich konstant mit 4 Ampere geladen.
Ruhespannung- Akku ist aktuell 13,32 Volt.
1000010906.webp
 
Ok, danke. Beim Traktionsakku geht es ja langsamer bei Kälte, halt ein anderer Akkutyp.
Ich habe jetzt auch den Powerqueen bestellt, wir werden sehen 🐧
@Horst, denke daran dass du noch Poladapter M8 benötigst.
Gehören nicht zum Lieferumfang des Akkus.
 
Dann hattest Du vor dem Einbau nicht ganz voll geladen, oder?
Weißt du wie viel A der Blei genommen hatte?
Doch hatte ihn voll geladen, aber danach etwa 0,150 Ah wieder entnommen.....also war er bei ca. 75 - 80 Prozent.

Leider weiß ich nicht was der Blei vorher geschluckt hat.
 
Nachtrag:
Gerade 4 Stunden an der heimischen Wallbox geladen.... Zangenamperemeter steht auf 0,03A.
LFP ist voll
 
Ich dachte, das es im Motorraum hochfrequenter, zappeliger vibriert als im Fahrgastraum, weil da die Masse für etwas Trägheit sorgt. War aber reine Vermutung.
Ich glaube das täuscht - weil der Motor natürlich „herumzappelt“ im Motorraum. Aber der ist ja auch vom Fahrzeug (zumindest teilweise) entkoppelt - und die Batterie sitzt ja nicht auf dem Motorträger, sondern an der Karosse.
Aber auch nur meine Sicht auf die Dinge - ohne gemessen zu haben!
 
So sieht es übrigens bei mir aus.
Bin heute schon 1 Stunde gefahren.
Akku wird bei 13,55 Volt Ladespannung ziemlich konstant mit 4 Ampere geladen.
Ruhespannung- Akku ist aktuell 13,32 Volt.
Anhang anzeigen 17776
Du hast da etwas Isolierung dran gebaut, gell? Ich schaue mal ob ich da eine styrodur Hülle dran basteln kann, und noch Alufolie drumrum. Vielleicht kann es im Winter Temperaturspitzen abfangen, und irgendeine Abwärme wird beim laden halten.
Im Sommer wird es hoffentlich nicht schaden.
 
Ja, das stimmt.
Die Batterie-Hülle hatte ich noch von meinem Diesel-Polo.....dachte es könnte ja nicht schaden.
Hätte ich sonst auch nicht gemacht, weil wir ja gelernt haben dass die Zyklen keine Rolle spielen.
Er wird auf Dauer mehr Kapazität durch ständige 100 Prozent Ladung verlieren....
aber auch das ist egal wenn man ihn günstig genug gekauft hat....
in 15 Jahren einfach einen neuen kaufen 😜

Mit Alufolie solltest du besser vorsichtig sein.
Alu ist doch ein sehr guter elektrischer Leiter....würde ich besser lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Amaflex könnte ich mir als Isolierung gut denken. Aber man kann auch alles übertreiben Eine Heizmatte ist sicher sinnvoller.
 
Eine Heizmatte ist sicher sinnvoller.
Ich finde es eigentlich charmant es einfach zu halten ohne Heizmatte, wenn der Akku das letztlich gut überlebt.

Er wird auf Dauer mehr Kapazität durch ständige 100 Prozent Ladung verlieren....
Wirklich 100% sind es ja nicht weil die 13,5v vom Boardnetz dazu nicht reichen, dachte ich.

Ok, Alu muss wohl nicht sein, mehr Risiko als möglicher Nutzen.

Falls es nicht wie geplant läuft mit der Alterung, wäre man vielleicht doch für eine Isolierung dankbar gewesen. Mal schauen.
 
Ich finde es eigentlich charmant es einfach zu halten ohne Heizmatte, wenn der Akku das letztlich gut überlebt.


Wirklich 100% sind es ja nicht weil die 13,5v vom Boardnetz dazu nicht reichen, dachte ich.

Ok, Alu muss wohl nicht sein, mehr Risiko als möglicher Nutzen.

Falls es nicht wie geplant läuft mit der Alterung, wäre man vielleicht doch für eine Isolierung dankbar gewesen. Mal schauen.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht eine Heizmatte wohl keine großen Sinn.
Aber wer sich damit besser fühlt kann das gerne machen.
 
Der Akku wird schon je nach Ladestrom zwischen 85 und 100 Prozent pendeln.
Aber das nur als Fakt.... verrückt machen lassen muss man sich davon nicht.
1000009986.webp
1000007357.webp
 
Das eine Heizmatte nicht zwingend erforderlich erscheint finde ich schon mal gut.
Weil das Zuheizen könnte im Winter dann ja schon einiges brauchen.

Aber: Wenn eine Heizmatte eingebaut werden soll, dann würde ich auf jeden Fall auch auf ein „Wintermäntelchen“ für den Akku setzen.
Zum einen, weil es mir merkwürdig erschiene, einen unisolierten 5-7kg-Klotz elektrisch zu erwärmen.
Zum anderen, weil es durch die Isolierung sicher zu einer gleichmäßigeren Wärmeverteilung der Zellen sorgte.

Ich hatte übrigens bei meinem Pendel- und Einkaufs-Pedelec gute Erfahrung mit einer NeoprenHülle für den FahrradAkku gemacht.
Der LiPo-Akku erwärmt sich bei Benutzung ja von alleine - Minusgrade sorgten aber dennoch für eine Reichweitenreduzierung.
Das „Wintermäntelchen“ führte dann zu 10-20% mehr Reichweite, wenn es sehr kalt war.
 
Amaflex ist ja eigentlich nichts anderes nur kann man es in dicker haben.
Wenn ich das so überlege, dann müssten jetzt 3 auf die Lithium Batterie umgerüstet haben. Meine Pläne gehen auch in die Richtung. Mal sehen wer noch folgt.
 
Im Dezember steht meine 4. Wartung an.
Ich werde wegen des günstigen Preises und des guten Verhältnisses mit der Werkstatt die weiteren Wartungen durchführen lassen.
Bei Bedarf auch den Batterietausch.
Aber ich werde mal nachfragen: wenn ich (wie den Innenraumfilter) auch die 12V-Batterie eigenhändig tauschen kann, werde ich evtl auch LiFePO4 ausprobieren.
Bei uns am Alpenrand kann‘s halt echt stramm kalt werden im Winter…

Aber in den letzten Wintern nie unter -20Grad.
Das wäre wohl die Abriegeltemperatur der LiPos.
Und das möchte ich dann wirklich nicht haben. Deswegen würde ich der einen Wintermantel gönnen: wenn die erst mal arbeitet erwärmt sie sich zumindest ein wenig selbst.
 
Beim Fahrrad Akku klappt das natürlich weil man ihn ja auch intensiv nutzt (Wärme entsteht)
Der 12 Volt Spring Akku bewegt nicht viel Strom hin und her...daher zweifel ich an der Entstehung von Wärme.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben