bruder-maert
eDacia-Fortgeschrittener
- Fahrzeug
- Spring 1
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2022
- Motor
- 33 kW
- Batterie
- Sunwoda NMC 26800 Wh
- Softwareversion
- 0540
- Details
- CCS
Der Strom muss sich aber auch erst einmal einstellen. Das kann, muss aber nicht.
Wir reden hier von kleinen Spannungsdifferenzen. Wenn ich mal nur kurz drüber nachdenke, wie viele Verbindungen und somit Übergangswiderstände da im Stromkreis alleine des Ladens der Batterie vorhanden ist, sehe ich das Problem eher nicht sonderlich lange auftreten. Da werden sich relativ schnell normale Ströme einstellen.
Lehne mich mal kurz aus dem Fenster - die BMS sind da ziemlich schnell bei Überstrom.
Und auch bei kleinen Spannungsdifferenzen können sich ganz schöne Ströme bilden.
Hängt ja einerseits vom Innenwiderstand der Akkus ab und die sind bei Lixx ziemlich niedrig.
Und dann ist im Spring ja noch die Parameter der PB hinterlegt und die will garantiert auch nicht mit größer 1C geladen werden.
Und andererseits vom DCDC Wandler der den Strom liefert. Dabei denke ich nicht dass jemand in China Rücksicht für den Bleiakku mit eingeplant hat. Wie soll das auch gemacht werden, da hängt alles am Plus 12 Volt mehr oder wengier parallel und das Ding schiebt seine Nennspannung raus bis zum Limit der Strombegrenzung...
Solange alles eingespielt ist denke ich aber auch dass es kein Problem damit geben wird.
Ich werds nun nicht testen können/müssen da mir die Werkstatt eine "vergoldete" Batterie eingebaut hat.
Die "gute Renault" soll nun 4 Jahre halten und dann hab ich ja noch die Gelbatterie die ich angeschafft habe. Die aber der Monteur nicht einbauen wollte, auch wegen dem nicht ganz passenden Bügel den sie immer so schön fest über die armen Akkus spannen...