12 Volt Batterie nachladen

Alf

eDacia-Interessierter
Hallo Leute,

überprüft ihr die 12 Volt Batterie im Spring und ladet sie nach oder schaut ihr nicht nach ?

Ich habe gestern zufällig nach der Spannung der 12V Batterie gesehen und festgestellt das ich nur eine Spannung von 11,65 Volt habe. Ich habe die Batterie ans Ladegerät gehangen und sie voll aufgeladen (13,6V).

Mein Fahrzeug ist gerade mal 2 Monate bei mir, also neu.
Teilt doch bitte mal eure Erfahrungen hier mit.

Danke.
 
Das Nachladen der 12V-Batterie geschieht eigentlich automatisch über den DC-DC-Wandler des Spring aus dem Hochvolt-Akku. Da würde ich kein externes Ladegerät nutzen.

Dieses automatische Nachladen der 12V-Batterie findet meines Wissenstands nach während des Ladens des Hochvoltakkus statt und sobald der Schlüsselschalter (auf Mittelposition oder Start) gedreht ist.
Beide Möglichkeiten finden in Summe eigentlich häufiger statt als das Nachladen einer 12V-Batterie in einem Verbrenner.

Im Stillstand liegt bei meinem 9Monate alten Spring die Spannung der 12V-Batterie bei 12,2-12,4V je nach abgestelltem Zeitraum, Temperatur etc.
Sobald ich den Schlüssel drehe, geht die Spannung auf 13,4V hoch.
 
Hallo
Frage am Rande, wenn der Spring in ZündungsStellung 1 steht, das die 12 Volt Batterie geladen wird, wie hoch ist der Verbrauch dann dabei? Also nicht das nachladen der Batterie,
sondern die anderen Komponenten die dann aufgeweckt werden und dann Strom verbrauchen?

lg
 
Wenn das Radio, Lüftung, Licht usw. aus ist: meiner Erfahrung nach ~150W (+-50W).
Aber evtl hat da jemand genauere Werte.
 
Da zählen das aufladen der 12 Volt Batterie nicht dazu, oder?
 
Meine Erfahrung deckt nur recht lange Zeiträume ab (über Nacht).
Da werden in 10-12h etwa 1,2-1,5kWh durch Standby verbraucht.
Zu Beginn mag es sein, das 0,1-0,2kWh für das Nachladen der 12V-Batterie benötigt werden - je nachdem, wie viel Kapazität fehlt.
 
Ja der DC - DC Wandler lädt Deine Batterie. Da würde ich mal schauen woran es liegt. Somit Batterie abklemmen, Kabel gleich Isolieren. Ich nehme immer Gummihandschuhe die ich drüber stecke. Da passiert dem Spring nichts.
Und dann Batterie laden ohne das sie am Spring angeschlossen ist. Wenn sie Ladung auf nimmt, wohl der DC - DC Wandler nicht OK.
Wenn nicht die Batterie selber.

Oder gleich zum Händler fahren man hat ja noch Gewährleistung...

Stand der den länger Dein Spring?
 
Da bin ich ja auch echt gespannt wie das ausgeht....Oder war da ein Verbraucher über längere Zeit an? Andererseits schaltet der Wagen doch alles ab wenn der Schlüssel abgezogen ist. Es bleibt spannend!
Übrigens habe ich eine Voltanzeige in meinen Spring verbaut. So kann ich sehen wie mit der Ladung der 12v Batterie verfahren wird. Schien mir bis jetzt immer sehr logisch und gut für die Batterie zu sein. Umso erstaunlicher wenn eine so früh die Grätsche macht.
 
OK das mit der Voltanzeige ist auf alle Fälle gut , werde ich auch machen
....falls da noch was geht , ich halte Euch auf dem laufenden :p
 
ja was soll ich sagen ... der Wagen stand 4Tage in der Werkstatt dann der Anruf kann abgeholt werden , was wurde gemacht : die 12v Batterie wurde geladen ..... fertig . Eine Antwort auf das Problem hab ich nicht erhalten
Erstmal OK , bis jetzt läuft er
 
Tolle, fachgerechte, überlegte Reparatur. Ist natürlich ironisch gemeint. Hoffentlich war es wenigstens "gratis".....
So, jetzt kannst Du Dich ja an die Fehlersuche machen!
 
der Dacia fuhr jetzt 8Monate ohne Probleme und jetzt wieder der selbe Mist kein Strom mehr
Alles "dunkel" im Wagen da geht nix mehr UNFASSBAR !!!
Also wieder Werkstatt was ein Müll bin sehr enttäuscht von der Karre !
Klar ist das kein BMW , aber zumindest die Grundfunktionen sollten gehen
 
Ich habe eher den Eindruck, daß die Werkstatt Müll ist und nicht die Karre. Batterie mal schnell aufladen ist keine echte Reparatur. Vielleicht wäre aber auch ein informatives Gespräch mit der Werkstatt ganz gut, damit Du verstehst ob sie sich Mühe gegeben haben.
 
Ich habe nach 3 vollen Jahren noch immer die erste drin, und die zeigt auch keine Schwächen. Wenn die 12V Batterie frühzeitig versagt, kann es nur sein dass sie mal tiefentladet war, was dann vermutlich schon vor der Auslieferung passiert ist. Um zu überprüfen ob sie vom Auto geladen wird ist relativ einfach, einen kleinen USB Stecker mit Voltanzeige in die Steckdose vorne versenken. Dann mit dem Schlüssel auf ACC (erste Stellung) schalten, und wenn die Spannung auf 13,5-14,5 Volt anzeigt, ist das eingebaute Ladegerät in Ordnung.
Normalerweise sollten die Akkus vor der Verschiffung voll aufgeladen werden, dann auf dem Schiff abgeklemmt und nach der Ankunft, anschliessen und nachladen. Und hier sind wohl Fehler passiert. Ich habe zwar ein Messgerät für die Kapazität, aber warum sich rumärgern, so teuer ist eine neue Batterie nicht.
 
Zurück
Oben