Kofferraum geht nicht mehr auf

Ich kann mir nicht vorstellen, daß man mit dem Sinal von hinten nach vorne auf ein Relais geht, um dann wieder nach hinten geht um den Motor anzutreffen, der den Kofferraum öffnet. Aber alles andere läuft über den CAN-BUS.

Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich mir das mal ansehen, wollte sowieso mein Funkmodul noch parallel zum Taster schalten.
 
Wenn ich bei der Sicherung raten müsste:
 

Anhänge

  • 20250517_112100.webp
    20250517_112100.webp
    72,4 KB · Aufrufe: 68
Ich habe gerade mal folgendes probiert. Bei verriegelten Auto kurz auf den Kofferraumtaster gedrückt. Man hört dann irgendwo von vorne ein Klacken und das Display geht kurz an.

Das wird die Stufe vor dem echten Aufwachen sein, kann das grad nicht nachvollziehen an der Leih Zoe.
Aber immerhin kann man dann annehmen dass es nicht am Taster liegt.
Relais für das Motörchen schließe ich eher aus, das mit dem Befehl nach vorne und 12 Volt von einem FET zurück für den Antrieb halte ich so für wahrscheinlich.
 
Habe den Fehler gefunden, das Steuergerät sitzt oberhalb hinter dem Sicherungskasten im Fussraum. Der Stecker hatte sich scheinbar gelöst, trotz Sicherungsmechanismus. Naja, jedenfalls tut's wieder :)
 

Anhänge

  • 20250518_101802.webp
    20250518_101802.webp
    86,2 KB · Aufrufe: 87
  • 20250518_103139.webp
    20250518_103139.webp
    48,8 KB · Aufrufe: 88
  • 20250518_103120_001.webp
    20250518_103120_001.webp
    79,6 KB · Aufrufe: 90
Glückwunsch, so einfach kann es manchmal sein!
Die Werksatt hätte erst mal das passende Steuergerät in China bestellt mit 3 Monaten Wartezeit.
Und wenn das dann nichts gebracht hat noch ein Softwareupdate nachgeschoben...
 
Glückwunsch! Somit lag ich voll daneben und Deine Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt. Daß sich so ein Stecker löst ist schon spezielles Pech!
 
Jetzt wäre es super interessant ob man da einen Taster zum öffnen der Heckklappe anschließen könnte.
Welche Kabel das wären. 😍
 
Es gibt ja noch zwei weitere Stecker, ziemlich sicher, dass dort alles zusammenläuft. Problem ist man kommt extrem schlecht dran. Gelb schwarz grün ist ja das Schloss, der Taster glaub grau schwarz.
 
1758977903890.webp


bei mir geht die klappe nicht auf, nachdem ich hier gelesen habe, war ich mir sicher, dass es am taster liegt. also habe ich einen neuen taster angebraucht, keine verbesserung. messen ergibt, dass der alte taster vorbildlich seine angeschlossenen draehte kurzschliesst. also liegt es wohl am motor?

beim experimentieren habe ich festgestellt, dass tasten ein pneumatisch klingendes pfft aus dem auto ertoenen laesst. (fiel mir vorher nie auf, da man ja sonst nur mit geschlossener klappt drueckt.) hat jemand eine idee, was das sein koennte? ein relais macht doch nicht pfft?

so, nun hat dieser schlossmotor 3 anschluesse, gruen schwarz gelb, siehe foto. normal messe ich gruen-schwarz und gruen-gelb 0.5V, nach druecken der klappenknopfes kommt pfft, dann fuer ca 30s (nicht genau gemessen, aber gefuehlt lange) ist gruen-schwarz 11.3 und gruen-gelb 10.6V. kriegt das jemand interpretiert? chatgpt jedenfalls nicht. ;-)

mit dem finger kriege ich den motor problemlos gedreht, so dass er das schloss schaltet. als naechstes werde ich ihn wohl mal aufschrauben.

gibts es ideen und anregungen? hatte jemand das problem schon?
 
Stecker abziehen und direkt Strom draufgeben. Wenn er dann nicht dreht--Motor defekt. Wenn er dreht---Stromproblem. Schalter könnte es dennoch sein, wenn der zu wenig Strom durchlässt.
 
strom wo draufgeben? der schalter ist nicht fuer "strom durchlassen" zustaendig, der aktiviert nur ein relais wuerde ich sagen. kabel direkt aneinander halten ist auch nicht anders.
 
Nein, er meint direkt Strom auf den Entriegelungsmagneten geben, das die Drehfalle öffnet. Oder ist da ein Motor drin, egal dann bekommt der halt Strom. :cool:
 
Deine Frage zeigt, daß Du es besser lassen solltest. Entweder hast Du einen Freund, der sich mit Strom auskennt oder es bleibt die Werkstatt. Es ist übrigens ein Motörchen das sich drehen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
1758983745707.webp

hier links vorn das viertelkreisschen muss sich drehen, um den hebel nach rechts zu schieben.
es gibt 3 pins, da will ich nicht strom auf beliebige kombinationen geben, zumal ja 2 kombinationen ca 12V liefern, so dass ich einen defekt im motor vermute. ich werde den wie gesagt mal oeffnen.
vorher haette ich gern eine erklaerung fuer die beobachteten messwerte, vielleicht kennt sich ja hier jemand mit sowas aus.
 
Würde zuerst den Stecker beim Steuergerät checken. Wurde hier beschrieben.
Ja, das gab es hier. Aber daß sich so ein Stecker 2x löst halte ich für extrem unwahrscheinlich. Was aber nicht dagegen spricht mal in der Richtung zu kontrollieren
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben