Wagen fährt nicht mehr

Den Unterschied zum „Klonk“ sehe ich darin, das über Tage mit Rücksprache der Kölner Experten verschiedene Maßnahmen und Fehlersuchen durchgeführt wurden.
Wäre die Fehlerquelle bekannt gewesen, würde Dacia den Werkstattaufenthalt und die Arbeitsstunden aus Kostengründen sicherlich geringer halten.

Und: in unserem Forum (2000Mitglieder) war das Problem bisher auch unbekannt.

Ich halte es wirklich für eine unglückliche Ausnahme.
 
Freut mich, dass der Fehler gefunden und behoben wurde!
Aber sag mal wer war denn nun der Gewinner bei unserem fröhlichen Ratespiel? Irgend jemand hatte doch auf den CanBus getippt. 🤔 oder nur Bus?
 
Frag mal nach nem gut dotierten Job bei DACIA in der Fehleranalyse
Ich bin raus aus dem Hamsterrad Fahrzeugindustrie...
Dass es sich um ein Bus-Prob handelt, war ja naheliegend wenn die Steuergeräte nicht mehr kommunizieren.
Aber umso schwieriger wo der Fehler zu suchen ist. Offensichtlich waren alle Beteiligten ja engagiert bei der Fehlersuche.
@Hans
Wenn der fehlerhafte Stecker unter der LS-Unterverkleidung sitzt, könnte es dann vielleicht doch sein, dass Du beim scharfen Bremsen irgendwie dagegen gestoßen bist und der vielleicht zuvor gelockerte Stecker dann das Prob verursachte? Oder geht das geometrisch nicht?
 
@Hans
Wenn der fehlerhafte Stecker unter der LS-Unterverkleidung sitzt, könnte es dann vielleicht doch sein, dass Du beim scharfen Bremsen irgendwie dagegen gestoßen bist und der vielleicht zuvor gelockerte Stecker dann das Prob verursachte? Oder geht das geometrisch nicht?
Ich kannte ja die ursprüngliche Position nicht.
Es sieht nun (nach der Fehlerbehebung) so aus, als ob er recht erschütterungsfrei liegt.
Aber vielleicht war der vorher leicht wacklig gesteckt und durch die 28tkm Nutzung kam es zu einem Wackler.
Dann hielte ich aber die endgültige Maßnahme „Austausch Lenksäule“ für recht teuer.
Ich denke mal, das da irgendwo „der Wurm drin war“ und sie das dann ausgetauschte Bauteil näher untersuchen möchten.
 
Ich wollte ja noch ein Foto des Steckers an der Lenksäule zufügen, den ich bei nochmaligem Ausfall ziehen/ stecken sollte.
(Ist glücklicherweise nicht nochmal aufgetreten)
Hier wäre es.
Man kann den ganz gut sehen, wenn mit einer Taschenlampe in den Spalt unter der Verkleidung des Lenkrads geleuchtet wird.
IMG_4604.webp
 
Seit dem Zwischenfall habe ich nun allerdings auch das Problem einer sehr deutlichen Entladung.
Werde das mal weiter beobachten und hoffe, das es nach der eigentlichen Reparatur dann vorbei ist…

Jedenfalls hatte ich das zunächst nur „gefühlt“ (hatte der nicht gestern 74%?) und nun gemessen.
Über Nacht hatte ich einen Kapazitätsverlust, den ich in den letzten Jahren eher von einer Woche gewohnt war:

In 16h (gemessen per OBD)
Von 67,5% bei 19Grad
Auf 63,7% bei 18Grad
 
Wegen des Updates frage ich nächste Woche nach, wenn ich den Spring zum Tausch der Lenksäule zur Werkstatt bringe.

Der plötzlich angestiegene Verbrauch liegt aber offensichtlich daran, das der Soundprozessor/ Verstärker etwas abbekommen hat:
Bei gezogener Sicherung habe ich keine nennenswerte Entladung des HV-Akkus mehr.
 
Wow wie bist du darauf gekommen?
Jeden Tag eine andere Sicherung abgestöpselt oder gemessen?
Exakt.
4 hatte ich im Verdacht.
Dann erst über Nacht die einen 2 gezogen - kein Effekt.
Nächste Nacht die 2 anderen gezogen - Effekt.
Also vom zweiten Lauf nachts jeweils eine gezogen.
 
So isses, das nennt man analytisches Vorgehen.

Das versuche ich teilweise vergebens meinen Azubis bei zu bringen, wenn sie in ihre Schaltungen von mir einen Fehler eingebaut bekommen.
Die meisten reissen alle Aderleitungen aus dem Kabelkanal und gleichen sie mit dem Schaltplan ab. Die wenigen anderen gehen analytisch vor und messen.
 
So isses, das nennt man analytisches Vorgehen.

Das versuche ich teilweise vergebens meinen Azubis bei zu bringen, wenn sie in ihre Schaltungen von mir einen Fehler eingebaut bekommen.
Die meisten reissen alle Aderleitungen aus dem Kabelkanal und gleichen sie mit dem Schaltplan ab. Die wenigen anderen gehen analytisch vor und messen.
Du machst das als Ausbilder schon richtig👍🏼
Wenn ich an meine u20-AzubiZeit denke… da hilft vor allem die verstörende Erkenntnis, das die anderen mit dem vom Ausbilder vorgeschlagenen Vorgehen schneller zum Ziel kommen 😁
 
Exakt.
4 hatte ich im Verdacht.
Dann erst über Nacht die einen 2 gezogen - kein Effekt.
Nächste Nacht die 2 anderen gezogen - Effekt.
Also vom zweiten Lauf nachts jeweils eine gezogen.
In der Progsmmierung nennt sich das Verfahren Intervallhalbierung und wird gerne bei der Suche in einer sortierten Liste genutzt.

Super gemacht
 
Wegen des Updates frage ich nächste Woche nach, wenn ich den Spring zum Tausch der Lenksäule zur Werkstatt bringe.

Der plötzlich angestiegene Verbrauch liegt aber offensichtlich daran, das der Soundprozessor/ Verstärker etwas abbekommen hat:
Bei gezogener Sicherung habe ich keine nennenswerte Entladung des HV-Akkus mehr.
Auf dieser Sicherung ist aber nicht zufällig auch der Bremskraftverstärker?
 
Gestern war der Termin zum Austausch des Lenkgestänges und der freundliche Mechaniker hat mir das Altteil gezeigt, weil er mein Interesse erahnte. :)
Tatsächlich ist an dem Lenkgestänge direkt der Servomotor und das Steuergerät verbaut.
Das Steuergerät kann also nicht einzeln getauscht werden.

Damit ist mein Problem nun endgültig behoben und ich war echt sehr zufrieden, wie das mit der Dacia Assistance und der Werkstatt lief.(y)

Jetzt muss ich nur noch den Verstärker wieder fit bekommen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben