bubu56
eDacia-Wissendurstiger
- Ort
- Baesweiler
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, regel ich mit der Ladekarte den Preis und kann mit einer App Säulen finden...dann ist die EnBW dich gut und man sollte nur mit einer anderen App suchen...oder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich suche immer mit der Charge Price App (überwiegend), vor allem zeigt die mir gleich die Kosten in meinen Tarifen an und ist unabhängig. Das einige fehlen ist leider so und wie oft die aktuallisiert werden, null PeilDas Ladekartenthema hat aber noch eine andere Seite.
Z.B. EnBW, wenn man die Ladekarte hat, benutzt man wahrscheinlich auch die "mobility+" App und die ist meiner Meinung nach sehr mit vorsicht zu geniessen.
Seit Monaten ist von meinem Heimatstandort ca. 3km entfernt ein 50Kw CCs Ladestation, in der App gibt es die nicht. Vor 12 Tagen sind wir in den Urlaub gefahren, auf die Insel Föhr. Vorher habe ich mir in der App die Ladestationen auf der Insel anzeigen lassen, 8 einfache Ladestationen. Da sind wir dann lieber mit unserem Zweitwagen gefahren (Verbrenner). Ich war 10 Minuten auf der Insel da habe ich eine 150Kw Station gesehen.
Wenn ich schon 2 Fehlende kenne, wie mag es in ganz Deutschland aussehen!
Der Preis ist nicht alles!
Ich bin mir da nicht ganz sicher, ob der Entwickler der App oder der Lieferant der Datenbasen verantwortlich ist. Vielleicht sollten die Fehlenden konsequent der EnBw gemeldet werden, so dass sie sich für einen anderen Datenlieferanten entscheiden können.Das Ladekartenthema hat aber noch eine andere Seite.
Z.B. EnBW, wenn man die Ladekarte hat, benutzt man wahrscheinlich auch die "mobility+" App und die ist meiner Meinung nach sehr mit vorsicht zu geniessen.
Seit Monaten ist von meinem Heimatstandort ca. 3km entfernt ein 50Kw CCs Ladestation, in der App gibt es die nicht. Vor 12 Tagen sind wir in den Urlaub gefahren, auf die Insel Föhr. Vorher habe ich mir in der App die Ladestationen auf der Insel anzeigen lassen, 8 einfache Ladestationen. Da sind wir dann lieber mit unserem Zweitwagen gefahren (Verbrenner). Ich war 10 Minuten auf der Insel da habe ich eine 150Kw Station gesehen.
Wenn ich schon 2 Fehlende kenne, wie mag es in ganz Deutschland aussehen!
Der Preis ist nicht alles!
Pardon für meine naive Sicht, aber ich denke, das macht jeder, der auf Fehler stößt, für sich. Oder liege ich da ganz falsch?aber wer sollte diesen Part übernehmen
Das ist jetzt nur meine Mutmaßung. Aber, kann es viell. sein das mobility+ nur die Säulen anzeigt, welche man mit diesem Anbieter auch freischalten kann?Z.B. EnBW, wenn man die Ladekarte hat, benutzt man wahrscheinlich auch die "mobility+" App und die ist meiner Meinung nach sehr mit vorsicht zu geniessen.
Der kommt auch nochAuch ich habe mich gerade mit dem ADAC Tarif bei EnBW angemeldet und die Ladekarte angefordert. Zusammen mit der eCharge App habe ich somit schon zwei Lademöglichkeiten...aber noch keinen Spring![]()
Habe eben einen Umweg zur Nutzung der Lidl-Lade App, ohne Lidl Pay Aktivierung, gefunden.Ausser das du bei LIDL nur über LIDL-Pay zahlen kannst und dafür in der LIDL-APP deine Bankingdaten eingeben musst.
Wie das bei Aldi läuft hab ich noch nicht überprüft.
Unter anderer Zahlungskarte fällt aber nicht die EC Karte, sondern eine andere Kreditkarte.lediglich das hinterlegen einer Kredit.- oder anderer Zahlungskarte als Bezahlmethode