Ist ein BKW wirklich für mich sinnvoll, rentabel 🤔🤔

Na wer schaut denn da so genau hin, hab schon befürchtet ich bekomm schon wieder ne Abmahnung von Uwe wegen off Topic;-)

Auf dem Bild sind noch nicht mal die DC Abgänge (oben die beiden Durchführungen) mit drauf und der Temp Überwachung der TWIKE BAtts fehlen noch einige Knopfzellen...

Die Baustrahler sind die Last fürs Testen z.B. der SAFT STM5 RME aus meinem AX electriqué wie im Bild zwei Stück zu sehen. Je Nach Anforderung stecke ich da bis 1000 Watt an den rechten Steca WR und belaste so die Blocks mit ca. 100 A. Über die Zeit komme ich so grob zur Kapazität - und ja dabei wirds da recht kuschelig;-)
20250623_082357[1].webp
Aktuell werden zwei Akkus Restentladen um sie in den Tiefschlaf zu schicken, dann mit gebrückten Polen...
 
Denkt bitte dran, euer rentables BKW bei Unwetter⛈️ zu sichern:
1750964371608.webp

🌬️Also nicht gleich alle Reifen entsorgen😏
 
Hab auch so ein BKW, seit 16 Monaten bei Netto gekauft. Jetzt ist der Wechselrichter hinüber, ich denke kein Problem,nicht ja 2 Jahre Garantie auf das Teil (ist von Veska, ganz schlecht bewertet)
Aber falsch gedacht, die wollen den nicht ersetzen, gibt's wohl ein Gesetz, daß die Garantie nur im ersten Jahr gilt, im 2 Jahr muss der Kunde nachweisen, daß das Teil schon im ersten Jahr ein Problem hatte. Wie bitte soll denn das gehen ? Jetzt kann man natürlich sagen, bei Netto kauft man sich so ein Ding nicht...... - hab's damals aus Spaß an der Freude gemacht und das Teil hat ja auch Strom produziert, aber den Umgang jetzt find ich wirklich schade
 
Ja, da ist das Recht des Kunden definitiv schlechter geworden. Noch mal mit einem netten Brief versuchen, in dem Du fragst, wie das nachzuweisen sei. Manchmal funktioniert das. Hat noch einer hier eine bessere Lösung?
Ich hatte hier so einen ähnlichen Ärger mit dem Stromlieferanten. Schaden an der Zuleitung, der mir den Drucker zerschoss. Der Mitarbeiter sagte das sei kein Problem, Formular ausfüllen-gut is.....Die Versicherung, die regulieren sollte, hat aber einfach frech behauptet, ich hätte meine Geräte nicht genug abgesichert. Ohne das zu wissen. Ohne Anwalt keine Chance. Dafür war aber der Schaden zu gering. Und damit rechnen die einfach. So wirst Du mit Deinem Balkonkraftwerk wohl auch zähneknirschend nachgeben....
 
Aber falsch gedacht, die wollen den nicht ersetzen, gibt's wohl ein Gesetz, daß die Garantie nur im ersten Jahr gilt, im 2 Jahr muss der Kunde nachweisen, daß das Teil schon im ersten Jahr ein Problem hatte. Wie bitte soll denn das gehen ?
Das ist die fehlende Beweislastumkehr im 2. Gewährleistungsjahr. Weil an sich ist Gewährleistung ja immer nur dafür da, wenn das Teil schon bei Kauf einen Defekt hatte. Dies kann aber auch ein versteckter Defekt sein.

Ich würde es daher folgendermaßen argumentieren:
- Ein Wechselrichter hat eine übliche Lebenszeit von mind. 10 Jahren.
- Wenn er unerwarteterweise aber schon im 2. Jahr kaputt geht, muss ein Bauteil schon ab Werk einen „Knacks“ gehabt haben, sonst hätte es die 10 Jahre ja durchgehalten.
- Daher hatte das Gerät schon vom ersten Tag an einen Defekt, den ich nur nicht bemerken konnte, weil das defekte Bauteil ja gerade noch so am seidenen Faden vordergründig zu funktionieren schien - und daher berufe ich mich auf mein Gewährleistungsrecht (Reparatur, Austausch oder Minderung nach Deinem Wahlrecht).

PS: Das ganze hat nichts mit Garantie zu tun. Das ist Dein gesetzlich verbrieftes Gewährleistungsrecht ggü. dem Händler (Garantie ist nur eine freiwillige Leistung des Herstellers)
 
Tatsächlich ist die Regelung seit 2022 schon so, dass nach Ablauf von 12 Monaten die sogenannte Beweislastumkehr hat.
So ein Wechselrichter kostet nun auch nicht die Welt und ein Ersatz für eine Saisonware hat Netto bestimmt nicht mehr an Lager.
Nimm einen anderen Wechselrichter von Deye oder Hoymiles.
Gruß
Hendrik
 
Hab auch so ein BKW, seit 16 Monaten bei Netto gekauft. Jetzt ist der Wechselrichter hinüber, ich denke kein Problem,nicht ja 2 Jahre Garantie auf das Teil (ist von Veska, ganz schlecht bewertet)
Aber falsch gedacht, die wollen den nicht ersetzen, gibt's wohl ein Gesetz, daß die Garantie nur im ersten Jahr gilt, im 2 Jahr muss der Kunde nachweisen, daß das Teil schon im ersten Jahr ein Problem hatte. Wie bitte soll denn das gehen ? Jetzt kann man natürlich sagen, bei Netto kauft man sich so ein Ding nicht...... - hab's damals aus Spaß an der Freude gemacht und das Teil hat ja auch Strom produziert, aber den Umgang jetzt find ich wirklich schade
2 Jahre Garantie, oder meinst du die gesetzlichen 2 Jahre Gewährleistung?

Viele Microwechselrichter Hersteller bieten ja mittlerweile Garantie zwischen 10 und 20 Jahre.
Wenn es über Netto nicht klappt, wende dich Mal an den Hersteller.
 
Danke für die Antworten, Ihr habt alle Recht, prinzipiell sehe ich das genau so. Aber: ich finde es absolut bitter, wie Netto das kommuniziert, Garantien oder Ende (o.k - ist bezogen auf die Leistung der Module) aber wenn da steht " für alles 2 Jahre Garantie auf alle Teile denke ich als einfacher Verbraucher, daß das auch so ist und das keine Ausreden gesucht werden. Zumal meine bisherigen Recherchen ergeben haben, daß dieses Veska Teil tatsächlich ein Problem hat

Will damit sagen, daß ich wg. der 100 € wg. einem neuen WR auch nicht streiten werden, hab halt ein ausgeprägtes Rechtsempfinden und werde mich wohl beim Verbraucherschutz schlau machen, ist mir immer wichtig, bei dem was ich tue ein gutes Gefühl zu haben.

Auf jeden Fall Danke für alle Eure Tipps, melde mich nochmals wenn ich die Sache für mich zu den Akten gelegt habe 🙏
 
Wenn da steht "2 Jahre Garantie..." dann ist das unabhängig von der Gewährleistung ein Versprechen des Herstellers, unabhängig von Beweisen Deinerseits.
Hier verquickt jemand gerade Gewährleistung und Garantie zu Deinen Ungunsten.
 
Es gibt solche und solche
Meine Beiden E-Bikes von Frau und Meins haben eins 2 Wochen und eins 1 Woche vor Garantieablauf 24 Monate bei beiden der Elektrische Antrieb defekt gegangen
Ein Ticket auf gemacht beim Hersteller,Schaden gemeldet,die wollten mich auch abwimmeln
Alle Wartungen gemacht etc? beim Fahrrad?und und und.
Bin einfach hartnäckig geblieben, beim 4 Einspruch wurden die Räder Problemlos repariert
Das Abwimmeln hat Methode,einfach höflich bleiben und nicht gleich immer los poltern das hat mehr Erfolg.
Auch wenn es nervt einfach beharrlich und freundlich bleiben,hat bei mir auch geholfen
Hab natürlich auch schon Sachen erlebt wo es nichts genützt hat
Leider ist das der neue Zeitgeist
Wenn man Dokus sieht wie die Leute Sachen im Netz bestellen und zurück schicken,die Sachen dann weg geschmissen werden weil der Aufwand zu hoch und und und
Die grossen können das wegstecken für die kleinen ist es Existenz bedrohlich
 
So, zur Vervollständigung - hatte jetzt noch eine Beschwerde bei Netto direkt eingereicht, die haben Ihrem Vertriebspartner wohl Dampf gemacht - heute kam die Nachricht, daß ich den Wechselrichter ersetzt bekomme.
Also versöhnlicher Abschluss, wobei ich es immer schade finde, wenn man paarmal reklamieren muss bis man sein Recht bekommt.
Gruss Bernd
 
Sehr gut! Aber Du hast Recht. Diese Mentalität alles erst mal abzuschieben ist nicht schön.
Damit verdienen die aber, weil manche dann direkt aufgeben. Ebenso verdienen die damit, das die wenigsten innerhalb der 2 jährigen Gewährleistung die Artikel reklamieren.

Die wenigsten kennen sich da halt aus

Sieht man auch immer wieder hier im Forum, wo einige Forenmitglieder glauben, das Garantie besser ist als Gewährleistung. 🤷‍♂️
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben