Ist ein BKW wirklich für mich sinnvoll, rentabel 🤔🤔

Wenn nichts dazwischenkommt ist so ein Akku eine tolle Sache um den Solareintrag sinnvoll zu nutzen. Wenn die Technik sich gut weiterentwickelt und die Preise noch attraktiver werden könnte das in Zukunft Standard für jedes Haus werden. Hoffentlich wird da nicht wieder über Lobbyarbeit vieles erschwert. So wie die Entwicklung der E-Autos voran geht und damit die Akkuentwicklung, blicke ich hoffnungsvoll in die Zukunft, auch wenn sie für uns vielleicht zu weit weg liegt. Denn daß jetzt Riesenschritte schnell erfolgen ist unwahrscheinlich. Die Entwicklung und Vermarktung braucht ihre Zeit.
 
Ich sehe schon das nächstes spätestens übernächste Jahr die Natriumionen Akkus kommen werden und das zu deutlich attraktiven Preisen.

Ich persönlich wollte einfach nicht mehr warten, ich hatte mir die Grenze für einen 25,6 V 100Ah Akku um 300 Euro gesetzt, als ich jetzt einen bekommen konnte, hab ich kurzer Hand zugeschlagen.
 
Kommt immer auf den Verbrauch an. Wir haben jetzt seit Oktober ca. 1350kWh in den Akku geschaufelt und 1230kWh entnommen. Ich gehe von ungefähr 2000kWh im ganzen Jahr aus. Dazu gegenrechnen 4000Zyklen (6000 sagt der Hersteller) sind 60 000kWh also 45 000kWh entnehmen, sind 22 Jahre die der Akku halten würde bei 2000kWh im Jahr Entnahme. Die 2000kWh entsprechen 600€ wenn wir sie kaufen müssten.
Hat 2000€ gekostet mit 15kWh also nach ca. 4 Jahren raus. Danach sind wir schon im Plus.

Wir haben aber auch geschätzte 10kWh am Tag Verbrauch. Jetzt mit Umstieg auf die Brauchwasserwärmepumpe wird es weniger werden. Und ich habe schon 12 LED umgestellt von 11W auf 7,3W (wir haben ca. 40 Stk in der Dachgeschosswohnung, es läppert sich und sie sind einen großen Teil des Tages eingeschaltet).

Ein weiterer großer Sprung wird aller Wahrscheinlichkeit später die duale Kochweise sein. In der Kücheninsel ein autarkes Elektrokochfeld und unten in einer Schublade ein autarkes Gaskochfeld mit Flaschen betrieben. Im Winter können wir dann einfach das eine Feld gegen das Andere austauschen.

Leider sind Saisonspeicher noch unerschwinglich.... Power-to-X für zu hause, DAS wärs!
 
Ich sehe schon das nächstes spätestens übernächste Jahr die Natriumionen Akkus kommen werden und das zu deutlich attraktiven Preisen.

Ich persönlich wollte einfach nicht mehr warten, ich hatte mir die Grenze für einen 25,6 V 100Ah Akku um 300 Euro gesetzt, als ich jetzt einen bekommen konnte, hab ich kurzer Hand zugeschlagen.
Natrium Akkus würde ich aktuell am ehesten als 12V Akku im Spring gebrauchen können, da frostbeständiger als LiFePO4
 
So hab jetzt meinen Akku seit Monatsanfang in Betrieb, so wie es aussieht, hat sich mein Solarstromverbrauch um ca. 25% bis 30% erhöht. Mal sehen wie das die nächsten Monate weitergeht.
Von den 2,56 kW des Akkus, werden so um die 2kW über Nacht verbraucht. Hab die Leistung die der Akku liefern kann auf max. <300 W begrenzt.
Wie hast Du die Einspeisung realisiert?
 
Leider sind Saisonspeicher noch unerschwinglich.... Power-to-X für zu hause, DAS wärs!
Das stimmt.
Und es ist der Traum aller Betreiber.
Aber im Kleinen gibt’s auch ein paar Dauerspeicher 😉
Wäsche: 12Handtücher=1Waschmaschinenladung=1kWh
500g Schüttelbrot=1,5-2kWh
Eingekochtes Gartengemüse, gedörrtes Obst, …
 
Das stimmt.
Und es ist der Traum aller Betreiber.
Aber im Kleinen gibt’s auch ein paar Dauerspeicher 😉
Wäsche: 12Handtücher=1Waschmaschinenladung=1kWh
500g Schüttelbrot=1,5-2kWh
Eingekochtes Gartengemüse, gedörrtes Obst, …
Zeig mal für 10 000kWh im Jahr Überschuss. ;)
 
Zeig mal für 10 000kWh im Jahr Überschuss. ;)
Die habe ich auch in etwa … und schrieb deswegen „im Kleinen“…
Das ist der BKW-Thread und Kleinvieh macht auch Mist.😉
Man kann auf Großes hoffen und warten … oder Kleines machen.
 
1000006305.webp


Also zumindest in den letzten 30 Tagen knapp 68kWh aus dem Akku genommen.

Hier definitiv nicht unnötig das Ding.
Großes BKW. Keine Solaranlage.
 
@launacorp
Erzähl mal was hast du denn da so aufgebaut?

Umd wofür stehen die Farben?
Rot ist Netzbezug
Blau direktverbrauch PV
Gelb Bezug aus Akku

BKW als DIY System.
WR Lumentree SUN mit T2SG WiFi Adapter.
Im Sicherungskasten nen Shelly 3EM zur Messung am Zähler und Realisierung Null-Einspeisung.
24V200Ah DIY LFP Akku (aktuell noch)
System wird umgebaut auf 48V/280Ah.
Dann Insel-WR, wo der Spring dann direkt geladen wird.
Nervt halt aktuell, wenn man Netzbezug hat beim Spring Laden, weil die WR Leistung begrenzt wird..
Dann kommen auch noch mal 2 Module a 450W dazu.

Ist ein DC gekoppeltes System.
Die Solarzellen laden über Laderegler den Akku und an der Schnittstelle wird auch das DC für den WR entnommen.
Wird zb nur 200W fürs Haus benötigt, landet der Überschuss direkt im Akku.

Außerdem ist am DC Punkt (Akku) noch bissl was an IT angeschlossen. Monitore, Mini-PC's, 24Port Switch, NAS, Firewall, Heimserver, you name it.
Da kommt dann am 19" Rack im Büro die 24V vom Akku an und daraus macht ein Victron Orion-Tr 12V für die ganzen Komponenten.

Macht einfach mehr Sinn, direkt DC zu bleiben. Spart Wandlungsverluste.

MPPT Laderegler sind auch von Victron.
Das "Gehirn" ist ein VenusOS auf nem Raspberry Pi.
 
Mir kommt es so vor, als wenn wir manchmal vom BKW Balkonkraftwerk abschweifen und im Solaranlagenbereich > 2000 Wp sind. ;)
nun kann es aber so auch stimmen, denn ich fahre offziell nach der 600Watt Regel und da waren die Gesetze noch etwas sehr offen und damit für uns auch besser ausnutzbar. Das Thema hatte ich schon mit unserem Netzbetreiber. Letzendlich sind ja erst mit der 800 Regel die PV Leistung begrenzt worden.
 
nun kann es aber so auch stimmen, denn ich fahre offziell nach der 600Watt Regel und da waren die Gesetze noch etwas sehr offen und damit für uns auch besser ausnutzbar. Das Thema hatte ich schon mit unserem Netzbetreiber. Letzendlich sind ja erst mit der 800 Regel die PV Leistung begrenzt worden.
Ganz genau so ist meine Anlage auch noch angemeldet. Richtig klassisch mit Meldung beim VNB.

Deshalb mach ich mir die Mühe ja erst. Mit 600W bekommst so halt relativ wenig umgesetzt. Da muss man im Zweifel halt schon vorher DC angreifen. Spricht ja nichts gegen.

Böse Zungen würden ja jetzt behaupten:
Merkt ja auch keiner, ob 1 600er oder 2 600er gegen das ladende Auto ankämpfen, solange das auf gleicher Phase passiert.

Aber Leute, das macht man natürlich nicht. Das wäre ja nicht Legal. Und überhaupt, wenn jetzt der extra dafür eingerichtete Sicherungskreis, wo nur das dran hängt...
 
Ganz genau so ist meine Anlage auch noch angemeldet. Richtig klassisch mit Meldung beim VNB.

Deshalb mach ich mir die Mühe ja erst. Mit 600W bekommst so halt relativ wenig umgesetzt. Da muss man im Zweifel halt schon vorher DC angreifen. Spricht ja nichts gegen.

Böse Zungen würden ja jetzt behaupten:
Merkt ja auch keiner, ob 1 600er oder 2 600er gegen das ladende Auto ankämpfen, solange das auf gleicher Phase passiert.

Aber Leute, das macht man natürlich nicht. Das wäre ja nicht Legal. Und überhaupt, wenn jetzt der extra dafür eingerichtete Sicherungskreis, wo nur das dran hängt...
nun ist es schon legal denn letzendlich war der Gesetzetext so ausgelegt das es um die Einspeiseleistung von nicht mehr als 600 Watt Wirkleistung geht. Das Einspeisen läßt sich ja regeln. Beim neuen Gesetz ist auch klar das 2000 Watt am 800 Watt Wechselrichter erst wirklich Sinn macht wenn das ganze über Akku läuft. Das dafür geregelte Wechserichter benutzt werden ist ja nicht verboten und kommen ofiziell zum Verkauf mit Zulassung.
 
Das dafür geregelte Wechserichter benutzt werden ist ja nicht verboten und kommen ofiziell zum Verkauf mit Zulassung.
Du beziehst dich auf die einstellbaren Wechselrichter, die dann bei 800W abgeriegelt sind mit Zertifikat. ;)
 
Ich kenne da auch ein Beispiel.
Ein Bekannter hat sich vor ca. 10 Jahren 24 PV Module mit Microwechselrichtern gekauft.
Hat er einfach an einem 3 -Phasigen (ungenutzten) Anschluss in seiner Garage geklemmt.
Keine Anmeldung, aber Ferraris ohne Rücklaufsperre.
Erzeugt jedes Jahr mehr als er selbst verbraucht.
Bekommt jedes Jahr die Differenz zum Vorjahr erstattet....bis heute immer noch.

Soll aber keine Empfehlung sein !!!!
Ich erzähle nur eine Geschichte 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben