THG oder wie man mit einem E-Auto etwas Geld hinzuverdient. THG = Treibhausgas-Minderungsquote

Hier noch eine neue Info von elektroauto-news.net:


Wichtigstes Zitat aus dem Beitrag:
Werden die Treibhausgaseinsparungen einzelner Elektrofahrzeuge nicht von den jeweiligen Halter*innen über den Quotenhandel geltend gemacht, so werden diese von der Bundesregierung verkauft. Die Erlöse fließen dann in den Staatshaushalt.
 
:eek:(y)

wir alle ´MÜSSEN´ in dieser Anglegenheit handeln. Lass uns strukturiert an diesem Problem arbeiten. Wir wollen nix verschenken oder verfallen lassen. Wer kann das handlen ?
 
THG Quote ist zzt bei 6% und wird bis zum Jahr 2030 auf 25% steigen.
Das bedeutet ,die Erdölindustrie muss für die Tonne CO2 höhere Abgaben zahlen.
Zum Teil holen sie sich das Geld über den Spritpreis rein, anderseits kommen immer mehr Tankstellen auch mit Ladesäulen, wodurch Sie selber Zertifikate bekommen.
Sobald mein Blauer angemeldet ist,werde ich einen Zertifikat Händler nehmen der keinen Festpreis verspricht sondern mit 80 % der Quote wirbt.
Zzt liegt der Preis pro Tonne CO2 bei 422€ ,also müssten mindestens.337€ dabei rausspringen.
Das sollte für die Vollkasko bei mir reichen!
 
THG Quote ist zzt bei 6% und wird bis zum Jahr 2030 auf 25% steigen.
Das bedeutet ,die Erdölindustrie muss für die Tonne CO2 höhere Abgaben zahlen.
Zum Teil holen sie sich das Geld über den Spritpreis rein, anderseits kommen immer mehr Tankstellen auch mit Ladesäulen, wodurch Sie selber Zertifikate bekommen.
Sobald mein Blauer angemeldet ist,werde ich einen Zertifikat Händler nehmen der keinen Festpreis verspricht sondern mit 80 % der Quote wirbt.
Zzt liegt der Preis pro Tonne CO2 bei 422€ ,also müssten mindestens.337€ dabei rausspringen.
Das sollte für die Vollkasko bei mir reichen!
Was spricht dann gegen Carbonify.eu? Da bekommst Du 82,5%....
 
Schon jemand Geld bekommen von Carbonify & co ?
 
Schon jemand Geld bekommen von Carbonify & co ?
1640177419680.webp
 
Ein Nachtrag:
Wer glaubt das Aldi, Lidl und Kaufland und Ikea wirklich viel für den an "uns" verschenkten Strom bezahlen:
Zitat:
A: Während du als Privatperson Preise von bis zu 385 Euro pro Jahr für deine THG-Quote erhältst, freuen sich die Betreiber von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge über rund 35 Cent pro Kilowattstunde als THG-Quotenerlös.
B: Gilt die THG-Quotenpflicht für jeden?
Die THG-Quotenpflicht gilt für alle Unternehmen, welche eine jährliche Mindestmenge von 5000 Liter fossiler Brennstoffe in Umlauf bringen.
Zitat Ende
Wer einen eigenen Fuhrpark hat schafft die 5000 Liter fossile Brennstoffe locker!

Und bevor ein Unternehmen teuer Zertifikate kauft kann man billiger Strom verschenken und dabei Geld sparen.
Das mit dem kostenlos Laden ist daher ein eher Kostensenkungsprogramm.
Natürlich müssen die Säulen auch gewartet werden = das sind dann Marketingkosten, denn man lockt reichlich E-Auto Kunden an.
Also muss man sich nicht mehr schämen wenn man für 5€ einkauft und für 6-8 € Strom mit nimmt. Frohes Laden.

Merke : Früher fuhr man EINKAUFEN; heute heißt es : BIN LADEN 🥳😄

Die Quelle dazu: Diskussion zu Der THG-Quotenhandel erklärt
 
Zurück
Oben