Wertverlust von Elektroautos, Dacia Spring besonders wertstabil

Also ich bezweifle Mal ganz stark dass ein 8 Jahr alter spring noch 6 k wert sein wird. Die Technik ist ja jetzt schon beim neuen Modell überholt, eigentlich nicht Konkurrenzfähig. Das geht nur über den Preis. Ein neues Modell bekommt man ja jetzt schon für knapp 13,14k bei mobile. Und wie gesagt, die Technik ist gegen ebenfalls neue auf dem Markt kommende Fahrzeuge nicht konkurrenzfähig.
Was gehört denn unmittelbar zur Konkurrenz des spring? Da fallen mir aus dem Stehgreif der c03 und Inster ein..beide von der Technik dem spring haushoch überlegen. Wenn man den Preis von der Internetseite von Dacia nimmt ist der preislich ja sogar über dem c03 ,ja fast schon gleich mit dem Inster Basis. Sorry, aber wenn ich die Wahl habe objektiv entschieden zu müssen bei gleichem Preis der 3.. Wer bitte nimmt da denn spring??? Ich hab meinen spring extrem vorletztes Jahr geleast. Ich werde ihn nach 5 Jahren und knapp 130tkm abgeben. Ich rechne mit knapp 2 bis 3 k Wert am Ende. Abschließend möchte ich dennoch sagen, weil es sich so anhört als sei der spring Mist, bin ich hochzufrieden mit dem Fahrzeug. Habe zu meiner Frau gesagt wenn es den spring in 3,5 Jahren mit knapp 50 kWh Batterie, schnelles laden und bisschen variabeler im Innenraum gibt, dazu auch noch realistisch bepreist bleibe ich Dacia treu. Mehr Auto braucht man nicht. Vielleicht wird der elektrische Sandero eine Alternative. Jedoch liebe ich gerade die Außenmaße des springs. ... Heißt wohl abwarten.
 
Wir werden sehen was er Wert ist, ohne gebimmel wird er vielleicht eine Wertsteigerung erfahren.
Ne im Ernst ich denke einfach das der Wertverlust trotzdem nicht so hoch sein wird.
Letztendlich ist mir das egal, weil den Spring unser Enkelkind bekommen soll wenn sie ihren Führerschein hat und die zahlt sowieso nix dafür. :cool:
 
wenn es den spring in 3,5 Jahren mit knapp 50 kWh Batterie, schnelles laden und bisschen variabeler im Innenraum gibt
Die Chance ist ja schon mit dem Spring2 verspielt worden. Die gleichen miesen Leistungen mit nur mehr elektronischem Schnickschnack. Leider!
 
Die Chance ist ja schon mit dem Spring2 verspielt worden. Die gleichen miesen Leistungen mit nur mehr elektronischem Schnickschnack. Leider!
Batterie 🔋 hat Größenwahn...
eigentlich meinte ich die gesamte, bewegte Masse des BEV- Fahrzeug auf breitem Latsch mit dem ganzen vorgeschriebenen und technisch machbaren Gimicks.
Somit übererfüllt der kleine Dacia Spring eine einzelne Eigenschaft, die den anderen , bräsigen Markenherstellern abhanden gekommen ist: Gewicht der bewegten Masse...Danach vl.
Preis- Leistungsverhältnis.

Daher wird auch die Batterie Leistungsdichte , gerne weiter gesteigert, im "Verkaufsprospekt " nachzulesen sein. Na toll !
Na und?
🏗 Endlich wieder bräsige 🏋‍♂️ Ausstattungsvarianten, Breitreifen > 195mm und >1mm Ledervollausstattung und mehr als ~25 Elektromotoren...im Innenraum u.v.m.
für tägliche, statistische Reichweiten unter 40km...🥱
Also entscheidend wird sein, dass hinten NICHTS herauskommt.
Lg🌲 Screenshot_20250509_Badische Zeitung.webp...den Kinderwagen rechts dahinter einfach ausgeblendet ? ...wie immer😡
 
Habe zu meiner Frau gesagt wenn es den spring in 3,5 Jahren mit knapp 50 kWh Batterie, schnelles laden und bisschen variabeler im Innenraum gibt, dazu auch noch realistisch bepreist bleibe ich Dacia treu.
Was wäre denn deiner Meinung nach ein realistischer Preis dafür? (Nur der Akku würde Mehrkosten von 2.500 bis 3.000 Euro ausmachen)
 
Die Chance ist ja schon mit dem Spring2 verspielt worden. Die gleichen miesen Leistungen mit nur mehr elektronischem Schnickschnack. Leider!
Und dennoch gibt es Menschen, die sowas einfach so kaufen, ohne sich über die Akku Größe zu ärgern. 65PS reichen völlig. Innenraum und Kofferraum bei 3.70m - rulez.
Und weder T03 noch Inster haben V2L - also gar nicht sooo schlimm der Spring 2 Welt :-)
Ich bin vorher Fiat Multipla 1 gefahren....
 
Was wäre denn deiner Meinung nach ein realistischer Preis dafür? (Nur der Akku würde Mehrkosten von 2.500 bis 3.000 Euro ausmachen)
Naja jedenfalls nicht 19999 e für nen extrem spring wenn es einen t03 der in allen Bereichen mehr bietet und auch noch 2 k günstiger ist. So wie der spring ausgestattet ist mit diesen Spezifikationen würde ich ihn bei ca. 13 k bis 15 k ansehen als extrem. Neuwagen
 
für tägliche, statistische Reichweiten unter 40km..
Was nützt mir eine Statistik, die ich nicht selber gefälscht habe? Meine Reichweiten sind mehrmals im Monat einiges mehr. Eine Reichweite von gesicherten 300km wäre von mir erwünscht. Klar, damit habe ich das falsche Auto erworben....Ich bleibe dennoch dabei!
 
Habe zu meiner Frau gesagt wenn es den spring in 3,5 Jahren mit knapp 50 kWh Batterie, schnelles laden und bisschen variabeler im Innenraum gibt, dazu auch noch realistisch bepreist bleibe ich Dacia treu.
Was wäre denn deiner Meinung nach ein realistischer Preis dafür? (Nur der Akku würde Mehrkosten von 2.500 bis 3.000 Euro ausmachen)
mit diesen Spezifikationen würde ich ihn bei ca. 13 k bis 15 k ansehen als extrem
Echt? Der T03 hat nur 37,3 kWh, WLTP 265 km und eine lahme Ladeperformance (30 bis 80% in 36 Min.)
Und dann soll ein Spring mit 50 kWh-Akku nur 13 bis 15k kosten?
 
Akkupreise sollen ja theoretisch sinken. Dann sollte das allmählich hinkommen.
 
Habe zu meiner Frau gesagt wenn es den spring in 3,5 Jahren mit knapp 50 kWh Batterie, schnelles laden und bisschen variabeler im Innenraum gibt, dazu auch noch realistisch bepreist bleibe ich Dacia treu
Und was wäre deiner Meinung nach ein realistischer Preis für einen Spring mit "mit knapp 50 kWh Batterie, schnelles laden und bisschen variabeler im Innenraum" ?
 
Habe zu meiner Frau gesagt wenn es den spring in 3,5 Jahren mit knapp 50 kWh Batterie, schnelles laden und bisschen variabeler im Innenraum gibt, dazu auch noch realistisch bepreist bleibe ich Dacia treu. ....
Der Spring hat mit Dacia soviel zu tun wie ein Blumenkohl mit Citrusfrüchten (;)sorry, mir viel nichts blöderes ein). Das Renault / Dacia Konzept beruht normalerweise darauf, dass man unter der Marke Dacia die für Renault entwickelte Technik in preiswert produzierten Fahrzeugen "aufbraucht". Der Spring passt in dieses Konzept gar nicht rein. Man wollte ein möglichst günstiges Elektroauto auf den Europäischen Markt bringen und hatte sich einer Karrosserie für den Dritte-Welt-Markt mit aktueller Chinesischer E-Technik bedient. Da man sich bewusst war, dass dieses Auto unter dem Renault Standard für Europa lag, hat man es - um das Image zu schonen - unter dem Label Dacia verkauft. Das Konzept wird aus meiner Sicht nicht weiterbestehen. Künftig wird man wieder die bewährte Renault Technik unter dem Label "Dacia" aufbrauchen, für Leute denen es nicht so auf Image ankommt (also uns :))
 
Mag ja sein, ein bisschen mehr drum kümmern hätten sie sich trotzdem können. So ist Dacia jetzt bei einigen unten durch.
 
darauf bezieht sich meine Aussage ja - Die Erfahrungen mit dem Spring haben mit der Marke Dacia gar nichts zu tun. Auch mit Renault Fahrzeugen hat der Spring nichts zu tun.
Wenn man was zu kritisieren hat, muss man es dem Mutterkonzern oder dem Chinesischen Hersteller vorwerfen.
 
Zurück
Oben