Welche CCS Leistung habt ihr denn bisher geschafft?

TwizyChrisy

eDacia-Interessierter
Meine bisherigen 2 Versuche an CCS Ladern waren sehr ernüchternd.
IKEA Ladeleistung am CCS Charger 7kW
Audi Ladehub am 300kW Charger 7kW....

Hat schon mal jemand mehr Leistung in das Kistchen gepumpt?

Ach ja, beide male Akku ca 50% und nach einer halben Stunde Fahrt wohl auf 0815 Betriebstemperatur?
 
Bis jetzt einmal gemacht, weiß nicht was die Leistung war. Auf jeden fall hab ich 10,2 kWh in 23 minuten geladen.
 
Bis jetzt einmal gemacht, weiß nicht was die Leistung war. Auf jeden fall hab ich 10,2 kWh in 23 minuten geladen.
Ich habe mal nachgerechnet, ladeleistung war circa 26,3 kWh in die Niederlanden auf die A7 richtung Deutschland. Betreiber war Fastned, mit ADAC karte.
 
Gestern beim ALDI:

PXL_20211220_195909495.webp
 
Meine bisherigen 2 Versuche an CCS Ladern waren sehr ernüchternd.
IKEA Ladeleistung am CCS Charger 7kW
Audi Ladehub am 300kW Charger 7kW....

Hat schon mal jemand mehr Leistung in das Kistchen gepumpt?

Ach ja, beide male Akku ca 50% und nach einer halben Stunde Fahrt wohl auf 0815 Betriebstemperatur?
Ging mir ähnlich:
CCS IKEA 3,49kw in 41min. (=5,1kW/h) von 73auf87%, bei 0Grad und 8min. Fahrzeit zuvor
Und ich war die ganze Zeit allein an der Säule.
 
Ja, die habe ich mit dem serienmäßigen und mitgelieferten Ladekabel erreicht. An unserer öffentlichen Ladesäule, durchweg ohne Einbruch sogar bis über 90% und bei Minusgraden. Ist auch eine 22kW Säule.
 
Habe heute unseren Spring auf einer Strecke von ca. 300km überführt. Habe zwei Stops gemacht. Das war der Erste:

Screenshot_20211223-204511.png

Also mit über 30 bei knapp 40% Stand gestartet. Mitten drin Mal bei über 20 und bei 90% wo ich aufgehört habe waren es 12.

Bin vorher eine Weile Autobahn gefahren. Es war -2 Grad kalt.
 
Die Batterie lädt eindeutig besser, wenn der Wagen vorher etwas Leistung bringen musste und die Batterie dadurch warm ist. Im Kurzstreckenbetrieb, wofür das Fahrzeug gemacht wurde ist es natürlich schwerer, die Batterie durch fahren warm zu bekommen.
 
Zuhause an der Schuko Steckdose scheint er aber immer gleichbleibend zu laden:
Er fängt langsam an, und endet langsam. Screenshot: 10a - Reicht mir in der Regel
1640391669479.png
 
F799092A-26EE-4D4A-90FF-DB82A2ACCF75.webp


Das mit dem warm fahren ist definitiv so. Hier bin ich auch ein kurzes Stück Autobahn gefahren und habe nochmal nachgeladen. Vorher mit kaltem Akku bin ich nur auf 14kw gekommen. Hier mit etwas gefahrenem Akku dann schon deutlich mehr. Das kann man ja auch überall nachlesen, das dass so ist. Darum haben die premium-Fahrzeuge eine „vorkondizionierung der Akkus“. Das bedeutet, dass wenn der Tesla weiß, das gleich eine Ladung ansteht, er schon den Akku vorheizt um auf Temperatur zu kommen.
 
Was sich scheinbar immer lohnt: Ist der Akku ordentlich warm , dann auf 100% laden. Wenn er kalt ist dauert es schon eine Weile und ich habe keine Messwerte wie hoch dann der Ladeverlust ist. Da es gefühlt aber länger dauert, einen kalten Akku zu laden macht es für mich aus Kostengründen und Zeitgründen sinn, den warmen Akku voll zu machen wenn man extern am laden ist. Kommt aber sicherlich immer auf den Umstand drauf an. Will man nur kurz nachladen oder hat man noch viel Strecke vor sich.
 
Also mir ist die CCS Geschwindkeit einfach zu gering. Autobahnfahrt vorher und dann diese Leistung ist für mich etwas Mau.
 

Anhänge

  • Screenshot_20211229-163723_Gallery.webp
    Screenshot_20211229-163723_Gallery.webp
    49,4 KB · Aufrufe: 255
Zurück
Oben