Was kann man noch tun?

es kann sich ja alles rechnen, aber ich würde sicher nicht 200 € im Jahr einsparen mit allen Mitteln die es gibt, und diese dann verfressen. Zumindest nicht in Gastro. Kann ja jeder händeln wie er will. Ich habe während Corona Gastro unterstützt, aber sie wird jetzt wieder in Grund und BOden gefahren. Glaubt was ihr wollt, wir fahren harten zeiten entgegen. Da ist dann Gastro das kleinste Problem
genau so sehe ich das auch ☹️
 
Aber es gibt noch so Kleinigkeiten, die man machen kann:

  • Das große Fenster im Gartenzimmer (4x2m) hat einen schönen neuen Thermovorhang spendiert bekommen. Obwohl das Fenster relativ neu ist, merkt man einen deutlichen Unterschied!
  • Die SAT-Anlage bekam heute einen neuen Multischalter. (Die alten Teile sind echte Stromfresser. Der neue hat kein eigenes Netzteil und das bisschen, dass er braucht, bekommt er vom Receiver. ) Den Erfinder des F-Steckers könnte ich...🤬
  • Standby-Geräte ohne Netzschalter sind häufig Herdentiere und hängen daher oft an Mehrfachsteckdosen - die haben bei mir alle Schalter. Im Büro und in der Fernsehecke auch mit Einzelschaltern. D.h. Drucker und Blueray, aber auch das Ladenetzteil vom Smartphon laufen nur, wenn sie wirklich gebraucht werden. Das ständige Ein- und Ausstöpseln ist mir zu plöd.
  • Fritz-Fone kann man übrigens auch ausschalten. Genauso wie man DECT und WLAN in der FB zeitsteuern kann.
  • Warmwasser läuft bei uns über die Gas-Therme als Durchlauferhitzer mit einer Temperatur von 40 Grad. Kein Speicher.
  • Heizung hab ich jetzt gerade wieder angestellt und habe eine Vorlauftemperatur von 35°, im Augenblick reicht das noch, mal sehen wie weit ich hoch muss, wenn es richtig kalt wird. Leider ist das eine ganz schlichte Therme, die mehr Einstellungen nicht zulässt. Aber nächstes Jahr fliegt sie eh raus.
 
Übrigens: die Regierung plant Entlastungen von Balkon-Kraftwerken und kleinen Anlagen. Da ist von der Ersparnis der MwSt. für Anschaffung und Montage die Rede.. Also vielleicht doch noch bis nächstes Jahr warten..
Quelle hab ich gerade keine, da unterwegs...
 
Ich musste (konnte) mich damals vor 12 Jahren schon als einspeisender Unternehmer anmelden und habe die ganze MWSt zurückbekommen. Meinem Sohn haben sie jetzt ein Angebot gemacht über 10 kWp mit Batterie und Cloud, da sollte das auch der Fall sein. Wieso dann nochmal Ersparnis der MWSt ? Versteh ich nicht. Bin aber auch grad nicht wirklich aktuell im Thema.
 
Es geht um Balkonanlagen kleiner Wechselrichter mit max. 2 Panels und Wechselrichter mit max. 600W die sind bis jetzt noch nie gefördert worden.
Ausser vielleich von dem ein oder anderen Energieversorgungsunternehmen.
 
ab 01.01.2023 muss für PV Anlagen und Speicher sowie für die Installation KEINE MwSt. bezahlt werden, ebenso ist für Anlagen bis 30 kWp keine Einkommenssteuer und keine Umsatzsteuer zu zahlen!

Bei Altanlagenbetreibern die nicht die "Kleinunternehmer Regelung" gewählt haben, dadurch Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch bezahlen und den Vorsteuerabzug getätigt haben ändert sich nichts an der Umsatzsteuer, ist bei mir auch so!

Problem sind die steigenden Strompreise die der Umsatzsteuer für den Eigenverbrauch zugrunde gelegt werden!!!
 
An alle Tintenstrahldrucker Besitzer... den Drucker vom Strom trennen, um Minimalstrom zu sparen, sollte man dringlichst vermeiden (y). Warum ?? :unsure:.

Diese Drucker haben leider die Eigenschaft, das, wenn sie von Netz getrennt werden, machen sie beim nächsten anstöpseln einen Tinten-Spülvorgang. Das bedeutet, das einiges an Tinte für ein späteres, optimales Druckergebnis, durch die Düsen etc. gedrückt wird um die Kanäle Durchfluss sicher zu halten. Dabei gehen wertvolle Milliliter an aller im Drucker eingesetzten Tintenfarben einfach so ungenutzt in das Auffangvlies.

Wie wohl hoffentlich jeder weiß, ist Druckertinte teurer als jeder Kaviar. 1 Liter Druckertinte kostest leicht mal umgerechnet 2-3k €. Auch wenn es sich hier bei euren Druckern immer nur um Milliliter handelt, rechnet sich das 💪💶. Rechnet mal nach

Derzeit ist Strom noch viel billiger als 1 ml Tinte. (y)

P.S. : Sind Laserdrucker hiervon eigentlich auch betroffen ?.
In Ermangelung eines solchen kann ich nur mutmaßen 🤷‍♂️
 
P.S. : Sind Laserdrucker hiervon eigentlich auch betroffen ?.
Nach meinem Erfahrungsstand nicht. Aaaaber ... ich habe den Verdacht, dass mein Brother 4-Farb-Laserdrucker im Standby recht viel Strom verbraucht. Deshalb schaltet die Steckdose ihn automatisch beim Runterfahren des Rechners mit ab. Das mache ich jetzt seit einem halben Jahr so und ich habe noch keine negativen Auswirkungen bemerkt.
 
Dito unseren Brother 4 Farb Schalten wir auch immer über eine schaltbare Steckdose nach gebrauch ab, aber schon seit Jshren. ;)
 
Dito unseren Brother 4 Farb Schalten wir auch immer über eine schaltbare Steckdose nach gebrauch ab, aber schon seit Jshren. ;)
dein a und s auf der Tastatur gehen manchmal eine ´Bäumchen wechsel dich´ ein :ROFLMAO:🤗🤗. SRY, da konnt´ ich grad nicht anders :giggle:
 
Was soll ich machen, zu dicke Finger für das Smartphone. 🤷‍♂️
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Wo kann man noch sparen?
Bei den Gartengeräten?!

Wir wohnen weit außerhalb und konnten deswegen vor ~25Jahren recht günstig ein Stück Wiese erwerben, das ich dann nach und nach zu einem Nutzgarten wandelte.

Anfangs hatte der Aufsitzmäher auch für Transportzwecke noch seine Berechtigung - schluckte aber für 600qm Restwiese bei jedem Mähen ~3L Sprit.
Letztes Jahr kaufte ich mir den günstigen Aldi-AkkuMäher - und das geht auch.
Ich brauche zwar doppelt so lange.
Aber sitze nicht auf nem Verbrenner und latsche bei jedem Mähen ~1,8km.
Und der Verbrauch von 0,2-0,3kWh kann sich auch sehen lassen.

Das ganze hat aber seine Grenzen…😁
Die Nachbarswiese schätze ich auf 10qkm.
Zum Mähen würde man nur lächerliche 5-6kWh brauchen… müsste aber eine MarathonDistanz zurücklegen…🤪
 

Anhänge

  • 9B8D8ADC-E51D-4A61-A9A6-BEB6AB059D09.webp
    9B8D8ADC-E51D-4A61-A9A6-BEB6AB059D09.webp
    171,2 KB · Aufrufe: 25
@Hans , nix laufen , Schafe drauf , und dann immer mal eins schlachten , nix Wiese mähen kein Strom , Wiese wird gedüngt
Und Fleisch für den Grill, ach ja und die Frau kann dann von der Wolle dicke Decken machen , dann kannste auch die Heizung auslassen ,
Du siehst machen kann man viel , aber möchte ich das ??
Fangen wir an : neue Heizung 30% dämmen 30% neue Fenster 10%
2 grad themperatur Senkung 10 %
Macht 80 % Ersparnis , wenn ich weitersuche bekomme ich Geld raus
Dies ganzen Vergleiche sind Milchmädchen Rechnungen .
Wenn ich schon lese und höre die vorlaufthemperatur auf 40 grad senken
Das machste mal bei einem Bau von 1970
Entweder wird. Der Bau Grundsaniert mit allem drum und dran solar. Und erdwärme
Dann bist locker 300000 Euro quitt
Lohnt das mit 65 ???
Nur mal ein paar Gedanken Gänge
 
Ihr habt ja beide irgendwie recht, aber @Floeppy1 jeder muss halt für sich entscheiden was für ihn von den hier gemachten Vorschlägen in Frage kommt. :cool:
 
@Don Spring
Das auf jedenfall
Diese Sparmaßnahmen an Öfen Häuser etc
Gabs früher schon
Als ich noch im Beruf vor 50 Jahren war Heizungsanlage reinigen 3% neue Fenster etc
Dann kamen Ölheizung, dann Gas Heizung Elektrik,
Das war als Schornsteinfeger immer Gegenstand sparen Sauberkeit und und was hat sich geändert , Mann muss immer noch heizen , obwohl alles neu und ist
Und das wird sich nie ändern,auch in 20 Jahren nicht dann muss halt anders gespart werden
Aber wie du sagst jeder wie er will , wenn er kann
Auch wenn man Zuschüsse bekommt , denn müssen auch zurückgezahlt werden
 
Ich hoffe, ich wurde nicht missverstanden…
Fand das Motiv nur lustig, weil der Bauer und ich gleichzeitig fertig waren.:)

Ein dicker Traktor hält mal locker 50Jahre und der wird nicht so schnell ersetzt.
Wenn man aber einen VerbrennerRasenmäher hat und der endgültig kaputt geht, finde ich Akkugeräte gut.

Der Aldimäher kostete ~70€ und die 40€-Akkus nutze ich auch im AkkuSchrauber, Schlagbohrer, Druckreiniger, Motorsense, Entaster, Heckenschere.
 
Hallo Hans

Wäre ein Mähroboter nicht effizienter? Macht nur einmal Arbeit das Kabel verlegen an der Grundstücksgrenze.......der arbeitet auch mit Strom;)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben