Habe auch schon viel versucht leider ohne nennenswerten . . Bei scheibchenweise geschlagen die Scheiben garantiert und noch besser wenn ich nach der Arbeit frisch geduscht einsteige . Da heißt es einfach einen Moment warten bis die Scheiben wieder frei sind und etwas mit geöffneten Fenster fahren . Über Nacht habe ich immer in der Garage ein Fenster etwas geöffnet das die Feuchtigkeit wieder raus kann . Beim Spring klimatisierte ich vor und die Klimaanlage an . Bis jetzt keine Probleme .
 
Habe auch schon viel versucht leider ohne nennenswerten . . Bei scheibchenweise geschlagen die Scheiben garantiert und noch besser wenn ich nach der Arbeit frisch geduscht einsteige . Da heißt es einfach einen Moment warten bis die Scheiben wieder frei sind und etwas mit geöffneten Fenster fahren . Über Nacht habe ich immer in der Garage ein Fenster etwas geöffnet das die Feuchtigkeit wieder raus kann . Beim Spring klimatisierte ich vor und die Klimaanlage an . Bis jetzt keine Probleme .
Und ich hasse es über Handy oder tab zu schreiben da kommen zum Teil sehr komische Wörter raus . 😠 Es sollte scheibenenteiser und beschlagen heißen .🙈
 
Die mechanischen Mittel halt ich für keine gute Wahl. Die nehmen nur sehr wenig Feuchtigkeit auf und sind eher für langfristige Anwendungen in Kellerräumen, zu überwinternden Wohnwägen und ähnlichem geeignet.
Seh ich nicht ganz so. Wir behelfen uns seit Jahren mit den Dingern - hat immer gut funktioniert. Bin gespannt wie es beim Spring läuft. Bis jetzt hatten wir mit Feuchtigkeit beim Spring, auch ohne Hilfsmittel keine Probleme.
 
Wegen der zugefrorenen Ladeklappe: das hatte ich nun auch.
Der Wagen stand in der Garage und Feuchtigkeit dürfte da eigentlich keine große Rolle gespielt haben.
Allerdings lag die Außentemperatur während der Fahrt auch bei -12°C. Das ist schon recht stramm.
Bei mir war es so, das ich die Entriegelung der Klappe nicht auslösen konnte:
ich habe den kleinen Entriegelungshebel im Auto gezogen und auch ein wenig daran herumgewackelt - aber die Klappe entriegelte nicht.
Mit Gewalt wollte ich dann an dem Kunststoffhebelchen auch nicht anzerren.
Taut sicher bald an und dann werde ich die Gummidichtung auch etwas beschichten.
 
Da ist gar keine Gummidichtung, zumindest bei meinem nicht. Ich hab nur links und rechts an den „ Ecken“ winzige Gummipüfferchen, wobei einer fehlt.
 
Es ist ein Fehler dass die Heizung beim Vorheizen schon nach 10 Minuten abschaltet. Das reicht nicht um den eingefrorenen Spring ganz aufzutauen. Hier müßte Dacia unbedingt durch ein Update nachbessern. Ich habe das schon reklamiert. Mal sehen was dabei rauskommt. Wahrscheinlich nichts.
 
Nachdem ich die Schalterstellung aus einem Tipp (basierend auf einem Video) hier gesehen hatte: bei mir hat es dann funktioniert. Allerdings waren das jetzt auch keine 20cm Neuschnee - einfach ordentlich zugeeist.
 
Hast Du denn die 10.30/11 Uhr Stellung des Gebläses genutzt - man merkt einen kleinen Widerstand beim Drehen? Die Luftauslässe der Mittelkonsole ausgeschaltet und die Seitenauslässe zum Fenster gedreht oder verschlossen, wenn es nur um die Frontscheibe geht? Und was heißt "ganz frei"?
 
Bei mir wird in der App seit ein paar tagen, die Sicherheits Bedingungen sind nicht erfüllt angezeigt.
Hat sonst immer funktioniert.
Gibt es da irgendwas zu?
 
Bei mir wird in der App seit ein paar tagen, die Sicherheits Bedingungen sind nicht erfüllt angezeigt.
Hat sonst immer funktioniert.
Gibt es da irgendwas zu?
Motorhaube ist zu, oder? Dann den Taster vorne mittig oben im Motorraum mal anschauen, ob der vereist ist (wenn der meldet "Motorhaube offen", kommt genau dieser Fehler, und das Vorheizen geht nicht).
 
Ist ein Taster, geht aber trotzdem. Genau wie bei dem Taster Klimaanlage. Am besten halt noch bei Zündung an einschalten, dann sieht man die Beleuchtung im Taster, das die an sind. Und dann erst Zündung aus...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben