Vordere Kofferraum "Frunk" nass

Wenn du mich meinst, ja. Das Auto stand drei Tage im Regen, und der Grund war natürlich nass. Hab ein 8mm Loch vorne rechts gebohrt und Wasser lief ab. Ab morgen regnet es wieder ordentlich. Dann schau ich mal nach, ob ein Loch reicht.
Zwei Löcher machen ja auch nichts. Schlimm wird's erst, wenn die Löcher so groß sind, das das Typ2 Kabel durchfällt😅
Die Löcher sind nur gut, wenn sie nicht auf kritische Teile tropfen.
Beim Verbrenner beispielsweise nicht auf Lichtmaschine odgl.
Beim Stromer nicht auf Kabelanschlüsse, Stecker, Relais odgl.
Ist wirklich wichtig.
Gruß
Hendrik
 
Da hast du natürlich Recht. Ich werde mir das nach kurzer Zeit auch mal anschauen und dann entscheiden. Sollte das kritische Bereiche betreffen, kann ich die Löcher mit Gumminupsis dichtmachen. Schaun ma mal.
 
Die Stecker im Spring sollten alle die entsprechende Schutzart haben, ansonsten hätte ich massiv Probleme bei meiner jährlichen Unterbodenwäsche nachdem Winter. Da ist der ganze Motorraum gut nass.
Aber das nächste mal hoffentlich nicht mehr, hab mir jetzt ein Stück Plastik drunter gemacht, mal sehen was es nützt. 😇
 
Da hast du natürlich Recht. Ich werde mir das nach kurzer Zeit auch mal anschauen und dann entscheiden. Sollte das kritische Bereiche betreffen, kann ich die Löcher mit Gumminupsis dichtmachen. Schaun ma mal.
Mit Nässe im Motorraum muss der Spring eigentlich klar kommen.
Wenn Du die Frunknässe nicht diffus runter tröpfeln lassen möchtest, könntest Du statt abdichtender Gumminupsis auch passende Schläuche bündig reinstecken und mit Gefälle zur Kararosserie führen.

Aber man könnte aus meiner Sicht entwarnen:
Die Nässe muss ja auch vor dem Frunkeinbau rein gekommen sein und suppte irgendwo runter… nur ohne das es bemerkt wurde.
Die Nässe suppt jetzt halt nicht mehr diffus irgendwo runter… sondern gezielt durch die Löcher.
Aber große Bedenken hätte ich da nicht.
 
Die Nässe ist wegen Werkzeug nicht schön. Da musste ich leider komplett umdisponieren. So kam das wieder in den Kofferraum, was von der Gewichtsverteilung her wohl auch wieder sinnvoller ist. Aber ohne Frunk wäre es im Spring schon sehr schwierig. (für mich)
 
Ich überlege auch einen Frunk einzubauen. Der Rati Frunk hat zwar nur 20 l, aber dafür eine Abdeckung. Was meint ihr zu diesem Modell, damit müsste die Feuchtigkeit im Frunk doch zu verhindern sein.
 
Ich habe ein Frunk mit Deckel, wird auch feucht innen. Folie aussen und extra Dichtung hilft.
Silikon kommt mir nicht an die Autos = hat Säure = Rost. Wenn dann Sika Flex.
 
Ich habe einen Frunk-Eimer mit Deckel, der Deckel steht etwas offen weil er so voll ist, nichts ist feucht. D.h. Feuchtigkeit kann diffundieren.
 
Wenn die Scheibenwischdüse eingedichtet ist, bleibt der Frunk bei uns trocken. Habe da kein Wasser mehr drin gefunden.
Gruß
Hendrik
 
Welche Frunk Fabrikate habt ihr? Vielleicht gibt's da auch Unterschiede. Bald ist Black Friday und da könnte ich zuschlagen. Der kleine Rati Frunk kostet gerade 100 €
 
Welche Frunk Fabrikate habt ihr? Vielleicht gibt's da auch Unterschiede. Bald ist Black Friday und da könnte ich zuschlagen. Der kleine Rati Frunk kostet gerade 100 €

5 m normale ladekabel + 10 m Ladekabel mit Ziegel gehen zusammen drein.
 
Also ich denke, das die ursprüngliche Empfehlung (irgendwann in 2021-2022?) eines Dichtgummies an der Vorderkante der Motorhaube wirklich zweckmäßig ist.

Ich hatte damals noch etwas Material von den Türdichtungen über und hab‘s einfach mal im Schließbereich der Motorhaube auf die Karosse geklebt.
Ich habe nur einen „Mülleimer-Frunk“ für Kleinkram… aber im Motorraum und in dem Tönnchen ist eigentlich immer alles sehr trocken.
Bevor man groß auf Fehlersuche geht, wäre es wahrscheinlich nicht verkehrt, zunächst mal diesen Spalt an der Front abzudichten.
Geschätzt sind das nur ca. 4-5mm. Aber wenn es regnet, zieht da während der Fahrt sicherlich einiges an Nässe rein.

Ich kann nicht bewerten, ob es wirklich eine Auswirkung hat… weil ich das im Winter‘21 nach SpringKauf gleich reingeklebt hatte.
Aber es erscheint mir recht plausibel, das es Flüssigkeiteseintrag reduziert.
 
Ich habe auch die Dichtung vorne, aber es ist feucht/nass. Ich müsste mich mal an die Waschdüse machen....man hat ja sonst nichts zu tun!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben