Surren beim aufschließen des Dacia Spring (MY2022)

Ich gehe davon aus, dass es "nur" der Bremskraftverstärker ist, Angst davor, ins Leere zu treten, muss man nicht haben, schlimmstenfalls muss man das Pedal sehr kräftig durchtreten, um zum Stehen zu kommen. Beim Verbrenner merkt man das, wenn man ein paar Mal aufs Pedal tritt, wenn der Motor aus ist.
 
Also der Check in der Werkstatt nach Rückruf: Alle Bremsschläuche und Anschlüsse überprüft und sie waren wohl dicht. Hätte ja sein könne, dass daher Druck entweicht und dieser häufiger als normal Druck "aufbauen" muss.
 
Da baut nix Druck auf. Das macht der Fahrer mit seinem Fuß.
Dieser Fuß wird durch einen Bremskraftverstärker unterstützt, der mit Unterdruck funktioniert. Dieser Unterdruck wird bei jedem Bremsen "verbraucht". (bei abgestelltem Motor kann man noch 2 bis 3 mal bremsen, bevor es schwer wird)

Beim Verbrenner sorgt hier eine, meist mechanisch abgetriebene Unterdruckpumpe für Nachschub.
Beim E-Auto ist das alles elektrisch, so auch diese Pumpe, die dann surrt, wenn sie ihre Arbeit verrichtet.
 
Da baut nix Druck auf vs. elektrische Pumpe? Vielleicht ist das Verb "aufbauen" bei Unterdruck nicht richtig. Weiß ich nicht. Wenn ein Vakuumbeutel porös ist, kann ich mit der Pumpe Luft entgegen wirken durch Absaugen - muss es aber immer wieder machen... Jedenfalls sind die Schläuche wohl alle in Ordnung.
 
Na gut, kann man sich formulierungstechnisch jetzt streiten :ROFLMAO:
Wollen wir aber nicht :)

Du hast schon Recht, dass die Pumpe bei einer Leckage öfter den Unterdruck wiederherstellen müsste.

So wie ich das hier verstanden habe, geht es aber um den Zeitpunkt des initialen Pumpens vor dem Start.
Bei älteren Modelle erst beim Tritt auf die Bremse, bei neueren bereits beim Entriegeln.

Wie es bei unserem ist, muss ich morgen erstmal nachsehen. Das weiß ich nicht aus dem Hut. Ich glaube aber, der surrt auch beizeiten.
 
OK bin dabei. Aber zurück zum Thema, ist es nicht normal dass das Unterdrucksystem des Bremskraftverstärkers auf Dauer den Unterdruck verliert und irgend so ne kack Pumpe erneut malochen muss? Wie ist das denn bei einem "normalem" Auto? Wenn ich das Auto abstellen und nicht mehr Bremse, hab ich dann nach einer halben Stunde noch die Unterstützung des Bremskraftverstärkers?
 
Also Surren tut es wahrscheinlich wg der ELV (Elektrische Lenkrad Verriegelung).

Das Surren, wenn der Sperrbolzen der Verriegelung aus der Freimachung der Lenksäule fährt, das hört man auch aus der Nähe/Ferne, wenn man per Funk öffnet.
Meine Vermutung, kann natürlich auch eine Pumpe sein.

EDIT: Es surrt beim Aufschließen und beim ersten Betätigen der Bremse, können auch mehrere Mechanismen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, wo ihr grad bei den Bremsen seid: Habt ihr das schon mal gehabt, dass es sich anfühlt, als ob der Bremspedal unterm Fuss wegzogen wird?
Also ich habe gebremst, stehe an der Ampel, Fuß auf der Bremse und auf einmal zieht das Pedal weiter nach unten.
 
Zurück
Oben