Stromanbieter und Ladekarten? Welche braucht man?

Das ist immer speziell ärgerlich: extra einen Umweg machen um den Aldi zum Laden zu erreichen und dann klappt es nicht. Allerdings gibt es so ähnliche Probleme in Schweden. Extra Tankstlle gesucht und dann hat die keine Dieselsäule....
 
Das mit dem 50ct kann man einstellen.
Günstige Typ2-Stationen werden nicht angezeigt, das finde ich schade.

Heute wurde meine EC Karte beim Aldi von der Station nicht akzeptiert, irgendwas mit "maximale Zugänge überschritten".
Vielleicht gibt es ein Monatslimit, wobei der Monat noch nicht lange ist.
Oder es der Pin eingeben werden was die Station nicht kann. Passiert bei rfid-Zigaretteautomaten auch, nachdem man z.B. Geld abgehoben hat mit Pin geht es wieder.
Kenne das von früher wenn man die eine Kutsche getankt hat mit Kreditkarte und Mittag den anderen Schlucker füllen wollte. Da war die Karte dann gesperrt an dem Tag an der Tanke um zu verhindern dass bei Verlust der ganze Ort dort dann volltankt;-)
 
Kenne das von früher wenn man die eine Kutsche getankt hat mit Kreditkarte und Mittag den anderen Schlucker füllen wollte. Da war die Karte dann gesperrt an dem Tag an der Tanke um zu verhindern dass bei Verlust der ganze Ort dort dann volltankt;-)
Ich finde es ist ein echtes Problem dass man bei "einfachen" EC-Terminals nicht optional einen PIN eingeben kann.
Dadurch werde ich bei Adhoc Stationen manchmal gezwungen sein doch mit einer teuren Ladekarte zu zahlen.

Bei einen Zigarettenautomat kann ich damit leben, da es ja nur eine zusätzliche Zahlungsmöglichkeit ist die keinen Einfluss auf den eigentlichen Preis hat.
 
Ladepreis_V-Markt (über Virta): 0,19€ > 0,29€

Sehr schade…
Der günstige Ladepreis an 32A-AC-Säulen meiner Lieblings-Supermarktkette wurde von 19 auf 29Cent/kWh angehoben … habe es gerade erst bemerkt.
Das ist immer noch echt in Ordnung für eFahrer, die nicht zu Hause laden können.
Aber für mich ist das nach der Preisanhebung von knapp 50% nun nicht mehr allzu attraktiv.

Früher dehnte ich die Einkäufe in deren Lebensmittel- und Baumarkt während dem laden gerne etwas aus und sie profitierten sicher von meinen nicht geplanten Einkäufen…
 
Ladepreis_V-Markt (über Virta): 0,19€ > 0,29€

Sehr schade…
Der günstige Ladepreis an 32A-AC-Säulen meiner Lieblings-Supermarktkette wurde von 19 auf 29Cent/kWh angehoben … habe es gerade erst bemerkt.
Das ist immer noch echt in Ordnung für eFahrer, die nicht zu Hause laden können.
Aber für mich ist das nach der Preisanhebung von knapp 50% nun nicht mehr allzu attraktiv.

Früher dehnte ich die Einkäufe in deren Lebensmittel- und Baumarkt während dem laden gerne etwas aus und sie profitierten sicher von meinen nicht geplanten Einkäufen…
Tatsache!
Ich hätte es nicht bemerkt ohne Deinen Hinweis.🏆
Schade! Aber ich werde trotzdem weiter dort laden. Gleicher Preis wie mein Stromanbieter aber halt ne Säule statt Schuko...
 
Tatsache!
Ich hätte es nicht bemerkt ohne Deinen Hinweis.🏆
Schade! Aber ich werde trotzdem weiter dort laden. Gleicher Preis wie mein Stromanbieter aber halt ne Säule statt Schuko...
Definitiv 👍🏼
Ich werde da im Winterhalbjahr auch weiterhin laden, halt nicht mehr so ausgiebig mit Kaffee trinken usw., wenn ich nicht zufällig jemanden dort treffe.

Grundsätzlich gilt sicherlich:
außerhalb mit 7kW zu laden ist sogar bei gleichem Strompreis geringfügig günstiger als zu Hause zu laden.
Weil: bei doppelter Ladegeschwindigkeit reduziert sich der StandbyVerbrauch des Springs und es entfallen die (geringen) Wärmeverluste vom Hausnetz bis zum Spring.

Aber: es ist komfortabler, zu Hause auf der Couch sitzend einen Kaffee zu trinken, während der Spring an der Steckdose hängt.🤓

Also:
Laden macht da weiterhin Sinn… ist halt nur leider nicht mehr so interessant wie vorher

Übrigens, für Eilige:
Die 49Cent/kWh für DC-Laden (max 300kW) gelten dort weiterhin 😊
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben