Stromanbieter und Ladekarten? Welche braucht man?

Auf allen Ladesäulen, die ich ansteuern wollte waren deren Preise nie interessant. Das kann ja woanders besser sein, aber ich nutze die App nicht.
 
auch in Sachen adhoc-Karte (siehe oben in der Navileiste unter "Karten") bewegt sich was: Eine App-Version ist in Vorbereitung, die mehr Komfort und weitere Funktionen bringen soll

 
Electra macht nun Werbung mit einer Aktion für Deutschland :

EXKLUSIVE APP – Ihre Aufladungen zu 0,39 €/kWh bis zum 30. September 2025, nur in Deutschland verfügbar

Leider sind die Ladesäulen in D noch extrem rar.
Gestern war ich unterwegs, bei Mannheim im McDonald's zum laden, und die Ewego-Station hat zum ersten mal bei mir nicht funktioniert, hat immer abgebrochen.

50 Meter weiter habe ich beim Burgerking zum Glück Electra-Stationen gefunden. Die haben eine Anzeige ob besetzt/frei/funktionsfähig ist, finde ich praktisch.
Meine Ewego-Karte hat funktioniert, halt zum teureren Tarif, Hauptsache ich konnte laden.

Jedenfalls hole ich mir jetzt eine Electra-Karte, ohne Monatsgebühr.
 
Die sind mir echt zu selten. Und wie lange das Angebot noch gilt? Ich hoffe ja immer auf günstige Anbieter, aber man sollte sich auch drauf verlassen können. Nur bis Ende September ist schon wenig.
 
Mittlerweile ist die Ad-hoc App auch für Android verfügbar


Sie läuft sehr flüssig und hat auf Anregungen der Community schon erste Erweiterungen erfahren. Hat man z.B. seine Wunsch-Ladestation ausgewählt, genügt ein Klick und der Routenplaner wird zugeschaltet und führt einen zur Ladestation.

In Zukunft wird es auch Echtzeitdaten zu den Ad-hoc Preisen geben. Spätestens ab April '26 müssen nämlich alle Ladestationenbetreiber ihre Preise an eine zentrale Stelle melden, wo sie dann für Vergleichsportale und auch die Ad-hoc App zur Verfügung stehen. Bei Benzin und Diesel gibt es das schon lange, dann auch für Elektro.
 
Die Stationen rund um den Standort werden schnell und mit Preisen angezeigt. Auch die Aktion von Audi zu 19ct z.B. ist erfasst

adh01.webp


Weitere Beschreibung mit Adresse und Link zum Routenplaner per Antippen

adh02.webp


Ebenfalls in der Pipeline und in einer der nächsten Updates umgesetzt: die Verfügbarkeit - sind an der gewählten Station Säulen frei oder alle belegt?
 
Tolle Sache!
Wie funktioniert das mit den Preisen? Sitzt da einer am Tisch und tickert die per Hand ein ?
Und woher hat er Preise?
 
Derzeit werden die noch von der Gerd Bremer Map bezogen, die in kurzen Abständen aktualisiert wird, letzter Stand 2.9.25

Derzeit wird eine Meldestelle für Ladestationenbetreiber eingeführt, in der die Preise bei jeder Änderung angezeigt werden müssen, wie es das schon länger für Benzin und Diesel vorgeschrieben ist. Dann sind die Preise in Echtzeit verfügbar.
 
Nur die adhoc sind sichtbar. Das ist ja der Sinn der Karte.
 
Es geht um die Säulen ohne App oder Ladekarte, also zur Zahlung mit EC oder Kreditkarten und ohne Abo.
Es soll Menschen geben, die nur dort laden wollen ;)
 
:unsure:...und was ist daran so gut...? Alle anderen werden ausgeblendet..., das ist sinnvoll, wieso?
Das ist für Leute, die keinen Bock haben, mit 12 verschiedenen Ladekarten herumzufahren. Bei den gezeigten Säulen langt eine Bank- oder Kreditkarte. Außerdem werden nur die Stationen gezeigt, die nicht mehr als 50ct/kWh nehmen.
 
Ich nutze unterwegs (kostenlose) Karten oder Apps ohne Abo-Kosten - dennoch finde ich die Adhoc-Map gut, weil hier auch Ladesäulen von kleineren Anbietern dargestellt werden.
Da sind dann zb auch große Solarfreiflächen oder Windkrafträder mit DC-Ladesäulen und teilweise Batteriespeichern dabei, die teilweise sehr günstige Preise anbieten.
Hatte durch die Map eine Solarfläche entdeckt, die ich mit minimalem Umweg auf dem Arbeitsweg erreichen kann - und da kann man anscheinend für 25Cent/kWh laden an DC-Ladesäule.
Gut für den Betreiber der Anlage, gut für´s Stromnetz, gut für vorbeifahrende E-Fahrer (max. 160kW-Ladeleistung)
 
Das ist für Leute, die keinen Bock haben, mit 12 verschiedenen Ladekarten herumzufahren. Bei den gezeigten Säulen langt eine Bank- oder Kreditkarte. Außerdem werden nur die Stationen gezeigt, die nicht mehr als 50ct/kWh nehmen.
Das mit dem 50ct kann man einstellen.
Günstige Typ2-Stationen werden nicht angezeigt, das finde ich schade.

Heute wurde meine EC Karte beim Aldi von der Station nicht akzeptiert, irgendwas mit "maximale Zugänge überschritten".
Vielleicht gibt es ein Monatslimit, wobei der Monat noch nicht lange ist.
Oder es der Pin eingeben werden was die Station nicht kann. Passiert bei rfid-Zigaretteautomaten auch, nachdem man z.B. Geld abgehoben hat mit Pin geht es wieder.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben