Stoßdämpfer an der Vorderachse poldern/ quitscht

ich glaube Ihr redet da ein bisschen aneinander vorbei. Das Problem um das es ging war doch, dass das Rad nicht von der Nabe ging. Dem kann man mit penibel Reinigen und dem Bestreichen mit Fett bei der Montage vorbeugen. Das hat nichts mit dem Drehmoment der Schrauben zu tun.
Wenn wir aber schon bei Drehmoment der Schrauben sind. Die Vorgabe bezieht sich auf neue Schrauben, die in der Regel leicht mit Öl konserviert sind. Eine gammelige, evtl. rostige Schraube würde ebenfalls falsche Werte liefern. Also auch hier - Schraube reinigen und 1 Tropfen Öl aufs Gewinde. Das wird näher an eine neue Schraube kommen als eine trockene gammelige.
 
Daher kam meine Frage:
Warum Kupferpaste auf den „Felgenträger“?
Trocken/ abgebürstet erschien mir immer recht zweckmäßig.
Etwas Fett könnte auch ok sein.
Aber warum Kupferpaste?
 
Daher kam meine Frage:
Warum Kupferpaste auf den „Felgenträger“?
Trocken/ abgebürstet erschien mir immer recht zweckmäßig.
Etwas Fett könnte auch ok sein.
Aber warum Kupferpaste?
Kupferpaste benutzt man in Bereichen die sehr heiss werden. So eine Radnabe wird meiner Ansicht nach nicht so heiss dass dies notwenig wäre. Kann man aber auch machen.
 
Kupferpaste benutzt man in Bereichen die sehr heiss werden. So eine Radnabe wird meiner Ansicht nach nicht so heiss dass dies notwenig wäre. Kann man aber auch machen.
Daher kam zumindest meine Idee mit der Kupferpaste. Ich dachte, evtl. wird das ganze beim bremsen zu heiß für Fett.
Aber, beim weiteren Nachdenken: Das wäre ja auch egal: Soll das Fett halt ggf. "verglühen". Die Nachteile der Kupferpaste in diesem Anwendungsfall überwiegen wohl.
Daher mein Learning: Ein wenig Fett (nicht Kupferpaste) um die Nabenring, nicht aber flächig auf Nabe oder Felgenrückseite (wg. Kraftschluss).
 
Definitiv nein! Öl hat da nichts verloren!
Was Du sagst ist ja grundsätzlich richtig - nach Lehrbuch.
aber wie gesagt, das vorgeschriebene Drehmoment gilt für ein neues Gewinde und eine neue Schraube. Diesen Zustand bekommst Du in der Regel nicht mehr hin. Die Schraube kannst Du mit einer Drahtbürste reinigen. Das Gewinde eher nicht. Gerade bei Radmuttern und Schrauben ist ne Menge Korrosion im Spiel. Das erhöht die Reibung und vermindert das Drehmoment was auf die Befestigung wirkt. Ein Tropfen Öl sorgt für eine Herabsetzung der Reibung - nicht Aufhebung. Aber kann ja jeder so machen wie er will. Ich mache es so seit 40 Jahren.
 
Gerade bei Radmuttern und Schrauben ist ne Menge Korrosion im Spiel. Das erhöht die Reibung und vermindert das Drehmoment was auf die Befestigung wirkt.
Bei mir nicht, ich oute mich jetzt, hab von je her immer was Fett auf die Schrauben getan.
Brim Spring direkt nach dem Kauf, als ich die Alufelgen gekauft habe. Insofern wird auch in den Gewindelöchern kein Rost sein. 🤪
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben