Spring italienische Version

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Ich denke mal das hier mittlerweile auch einige Springer sind die mit einem für den italienischen Markt vorgesehen Spring fahren.

Ich dachte mir das wir uns in diesem Thread mal austauschen, welche Fehler unsere so haben bzw. nicht haben.

Ich für meinen Teil kann bis jetzt noch nix negatives zu meinem Don sagen.

Wie sieht es bei euch aus?
 
Keiner hier der einen Spring aus Italien hat.
Schade :rolleyes:
 
Doch! Einer meiner beiden ist ebenfalls Italiener - beim deutschen Vertragshändler gekauft, aber eben ein von Dacia umgeroutetes Exemplar aus Italien! (hatte Deinen damaligen Threadstsart übersehen gehabt).
Unser Italiener hat ebenfalls bis heute null Probleme :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden gleichen einander fast wie ein Ei dem anderen. Einzige Unterschiede, die ich bisher gefunden habe:
- Der Farbton des Italieners ist ein bisschen ein "weißeres" Weiß als das des Deutschen (dessen Weiß wirkt, wenn sie nebeneinander stehen, minimal ins beige "abgetönt".)
- Der Deutsche hatte ab Werk einen falsch herum eingebauten Lenkwinkelsensor, und hat inzwischen das "klonk" beim Lastwechsel; Beim Italiener ist alles ok.
- In der App hat der Italiener andere Bezeichnungen in den Fahrzeuginformationen: Dort ist die Farbe "Polarweiss" (was es auch lt. italienischer Dacia-Website gar nicht gab und gibt), der Innenraum "Innenausstattung 03", die Sitzbezüge sind "Tuch 05" usw.
Beim Deutschen ist die Farbe "Kaolin-weiß", der Innenraum "Innenharmonie spring", und die Sitzbezüge sind "Polsterung in lederoptik mit orangenen ziernähten").

Beide fahren sich absolut identisch.
 
Ja danke, das sind soweit auch meine Informationen die ich habe.

Einer meiner beiden ist ebenfalls Italiener - beim deutschen Vertragshändler gekauft, aber eben ein von Dacia umgeroutetes Exemplar aus Italien!
Ja genauso wie bei mir. (y)

Wir sollten uns in diesem Thread mal gegenseitig auf dem laufenden halten, wenn der Italiener Schwierigkeiten macht.

Man könnte ja fast meinen, das der Italiener und der Deutsche in zwei verschiedenen Fabriken gefertigt wurden.

Oder der Deutsche in der Nachtschicht und der Italiener in der Frühschicht. :rolleyes:
 
Ja, das machen wir! Ich bin auch sicher, dass es noch mehr Italiener gibt - es war damals die Rede von mehreren 100 Exemplaren, daher sicher auch hier im Forum - dass es der eine oder andere aber gar nicht weiß.
Weißt Du, woran man das schnell und einfach erkennen kann - falls einem der Händler das nicht gesagt hat oder eben durch die App, wenn man es denn deuten kann?
 
Man könnte ja fast meinen, das der Italiener und der Deutsche in zwei verschiedenen Fabriken gefertigt wurden.
Die Vermutung liegt nahe - zumindest in unterschiedlichen Lackierstraßen.
Weil der Farbtonunterschied ist zu groß, dass er als normale Abweichung durchgehen würde.
Hast Du Deinen denn mal neben einen deutschen Weißen gestellt? Hat Deiner auch das "hellere" Weiß?
 
Ich würde mal das Polarweiß als Aufhänger für die italienische Version nehmen, da hier in Deutschland nur das Kaolinweiß verkauft wurde. ;)
 
Ja aktuell gibts in D ja 2 weißtöne . "normal" und kaolin. beim normalen sind viele anbauteile in weiß gehalten, die beim kaolin in schwarz sind.
Wie sieht da euere kleine italenische "Feder" aus?
 
Ja aktuell gibts in D ja 2 weißtöne . "normal" und kaolin. beim normalen sind viele anbauteile in weiß gehalten, die beim kaolin in schwarz sind.
Wie sieht da euere kleine italenische "Feder" aus?
Beim Spring?? Da gibt es doch nur Kaolin, unabhängig vom Land, oder? Jedenfalls stand kaolin auch auf der Italien-Dacia-Seite damals.
Welche "Feder" meinst Du?

PS: das Polarweiß unseres Sanderos ist nochmal viel weisser als der italienische Spring.
 
spring (engl.) = feder (deu.)
nein es gibt 2 weißtöne ... musst mal beim aktuellen Dacia Konfigurator schauen.
Standart-Weiß und Kaolin-Weiß

Kaolin-Weiß sieht etwas dunkler aus, mehr ins grau rein.
 
spring (engl.) = feder (deu.)
nein es gibt 2 weißtöne ... musst mal beim aktuellen Dacia Konfigurator schauen.
Standart-Weiß und Kaolin-Weiß

Kaolin-Weiß sieht etwas dunkler aus, mehr ins grau rein.
Again what learned ;-)
Ich dachte immer, die Feder sei "feather".

Und zumindest früher hatte ich im Konfigurator für den Spring nur kaolin als Weisston gefunden.

Das mit dem "Grauton" im kaolin passt!
 
Habe auch einen Italiener. Als ich im Mai 2022 bestellen wollte, hieß es "nicht lieferbar, wird dieses Jahr nichts mehr".
Ein paar Tage später hat dann das Autohaus angerufen, sie hätten spontan einen auf den Hof bekommen. Den musste ich so nehmen, wie er da stand, aber er war wenigstens sofort lieferbar. Die Autohaus-Kette hatte wohl eine Charge aus Italien übernommen. Die waren laut dem Verkäufer innerhalb weniger Stunden verkauft. Ich musste mich auch sofort entscheiden, weil er das Auto sonst dem nächsten Interessenten angeboten hätte. War aber echt froh drum und habe es nicht bereut.

Ist bei mir genauso wie bei euch (Polarweiß, Tuch 05). Habe aber leider seit zwei Wochen (13.000 km) die Klong-Symptomatik.
 
Habe aber leider seit zwei Wochen (13.000 km) die Klong-Symptomatik.
So bedauerlich wie das ist, wird es da keinen Unterschied bei der Produktion für verschiedene Länder geben. Evtl. kommt es bei verschiedenen Werken zu unterschiedlichen Qualitäten der Zulieferteile, aber der Spring dürfte egal wohin er exportiert wird, aus ein und derselben Produktionsstätte kommen.
 
So bedauerlich wie das ist, wird es da keinen Unterschied bei der Produktion für verschiedene Länder geben. Evtl. kommt es bei verschiedenen Werken zu unterschiedlichen Qualitäten der Zulieferteile, aber der Spring dürfte egal wohin er exportiert wird, aus ein und derselben Produktionsstätte kommen.
ja natürlich - das sehe ich auch so. Aber es scheint tatsächlich erhebliche Qualitätsunterschiede zu geben. Meiner hat z.B. bis heute noch keine der hier angesprochenen Mängel (auf Holz klopf...).
Komisch fand ich - als ich meinen Spring abgeholt habe, hatte ich nachgefragt, ob man sich vergewissert habe, dass die 3-Balken Problematik, Radlager hinten, Knacken Vorderachse nicht bereits vorliegen. Die Antwort des AH Chefs war verblüffend und irritierend - "nein, ich bin sicher das der Spring diese Mängel nicht haben wird". Auf meine Nachfrage, warum er da denn so sicher sei, antwortete er "da bei allen unseren bisher ausgelieferten Springs diese Mängel nicht auftraten. Häääh? Was ist das für eine Antwort? Dummes Gequatsche, oder weiß der mehr?
 
Dummes Gequatsche, oder weiß der mehr?
sowohl als auch. Softwareaktualisierungen werden ausgerollt und treffen alle Fahrzeuge innerhalb des danach gültigen Zeitraums. Aber die Qualität der Zulieferteile machen schon einen Unterschied und dies kann ein deutscher Händler nicht beurteilen.....was, wann und woher kommt und verbaut wurde. Bislang haben wir bei beiden Springs keinerlei Probleme, weder Klong noch Balken und es sind keine Italiener....auf Holz geklopft.
 
Haben seit Oktober 22 einen Italiener ergattert. Sind für den Puddingverkehr (alles im Nahbereich „40Km Umkreis „) sehr zufrieden.Nach jetzt 7200km ist die
Hupe defekt .Nein , Sicherung ist es nicht . Erstmal Werkstatt.
 
Na dann wenn beim Italiener nur die Hupe kaputt geht dann bin ich zufrieden.
Halt uns mal auf dem laufenden wie schnell der repariert werden kann.
Hupe sollte ja jetzt nicht das Lieferproblem sein. :cool:
 
Zurück
Oben