Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin auch der Meinung - soweit noch Restkapazität verfügbar ist, kann man den Spring abschleppen und die Rekuperation nutzen, ist dann auch nicht anders, als im Harz kilometerweit bergab zu rollen, oder?
Auch wenn er ganz leer ist. Unter 20km Restreichweite springt die Reichweiten Anzeige plötzlich auf - aber es werden noch die % angezeigt. Ab 0% kommt dann irgendwann die Schildkröten Lampe und die Leistung wird etwas reduziert. Aber selbst dann hat der Akku noch 248V (gemessen) und fährt gut noch 10km. Wichtig für N ist hier nur Zündung an und ein funktionierendes 12V Netz. Ist ja eh ne separate Batterie.
Nur mit Zündung an und funktionierendem 12V Bordnetz, damit die Steuergerät laufen. Sonst ist eine Nullregelung des Motors nicht möglich. N heißt nicht das er Mechanisch entkoppelt ist.
Das habe ich auch nicht behauptet, bis dato hat bei mir das Bordnetz immer noch funktioniert wenn ich in der Vergangenheit abgeschleppt wurde.
Sollte es auch, weil beim Abschleppen der Warnblinker funktionieren muss, sonst ist sowieso Essig mit abschleppen, aber auch beim Verbrenner.
Teure E-Autos sind auf lange Sicht doch billiger? Dieser Verkäuferspruch wird durch aktuelle Studien infrage gestellt. BR24 hat versteckte Kosten recherchiert, die Käufer einkalkulieren sollten – am besten vor der Bestellung.
www.br.de
Ich zitiere mal den Absatz nachdem ich mich geweigert habe, weiterzulesen:
Weil bei Stromern und auch Hybrid-Pkw stets mindestens eine Achse per Motor Energie erzeugt, fließt auch bei inaktivem Bordsystem Energie mit hohen Induktionsspannungen. Um Schäden an der Steuerungselektronik zu vermeiden, ist daher ein Ladetransporter nötig. Während Verbrenner mit Abschleppseil von anderen Verbrennern problemlos und kostengünstig zur nächsten Werkstatt gelangen, fallen für Transportdienste je nach Anbieter für 10 Kilometer rund 120 bis 170 Euro an.
Auch sollten E-Autofahrer wissen: Abschleppen durch andere E-Autos ist zwar möglich, wegen stark abnehmender Leistungsstärke des Akkus aber sehr reichweitenbegrenzt.
Anfangs erklärt der Autor, warum ein E-Auto nicht konventionell mit Seil oder Stange angeschleppt werden kann: solange die Räder sich drehen, wird Strom produziert, der die Steuerungselektronik zerstört. Im letzten Satz heißt es dann: zieht vorne am Seil ein Elektroauto, tritt dieser Effekt nicht auf. Ach ja?
Die Formulierung mit dem inaktiven Bordsystem und den hohen Induktionsspannungen kommt mit merkwürdig bekannt vor.
Ist doch immer so: einer schreibt vom andern ab und schon ist das die Wahrheit. Bis das einer mal gegenkontrolliert und das als neue Wahrheit akzeptiert wird können Jahrzehnte vergehen
Motoren-Konzepte bei Elektroautos - Hier erfahren Sie, wo sich Asynchronmaschinen, permanent- und fremerregte Synchronmaschinen unterscheiden.
www.auto-motor-und-sport.de
Fazit: benötigt der Motor eine Regelung um in N oder D zu rollen, muss diese aktiv sein, sonst zerstört der Motor als Generator die Regelelektronik. Also Zündung an, dann kein Problem. Da aber jeder Defekt anders ist, geht man in der Bedienungsanleitung vom schlimmsten aus. Deshalb sagt man einfach aufladen um in nichts rein zu kommen.
Grundsätzlich gilt für jedes Auto, was nur eine angetriebene Achse hat, wenn diese angehoben ist und die zweite freirollende Achse (nur Bremse) wie beim Spring rollt ist es logischerweise kein Problem.
Ich vermute selbe Art wie im Zoe.
Spielt aber keine Rolle. Wenn 12V Versorgung nicht gestört, Zündung an und auf N oder D schleppen lassen. Bei nem Seil empfehle ich sogar D da er dann rekuperiert und damit die Seilspannung hält bei leichtem Bremsen.
Ich würde Tinos Theorie absolut bestätigen.
Das Segeln auf N macht auf jeden Fall keine Probleme, bin schon Kilometerweise den Berg herabgerollt.
Teilweise in N manchmal aber auch in D mit (angezogener Handbremse (1 Raste)) für maximale Rekuperation.
Abschleppen auf eigenes Risiko,
Wenn aus Unwissenheit die bereits vorliegenden Lektüre nicht zur Hand ist:
●An der Antriebsachse mit PSM- Emotor und Generatorbetrieb zur erwünschten Rekuperation :bitte keine " Schleppversuche "...
Zerstörung dieser komplexen Antriebssteuerung ggf. Möglich, leider.
Da dieser kleine Dacia Spring leider am Heck keinen Abschlepppunkt besitzt, könnte dieses Thema der "Rettung" etwas komplizierter ausfallen, leider.
Lg
Also Bedienungsanleitungen sind für Deppen gemacht. Deshalb wird erstmal kategorisch alles verneint. Aber darüber sind wir hier hinaus. Wir wollen es Technisch verstehen.
Also bei einem Permanenten Magneten haben wir tatsächlich die Gefahr dass der Antrieb beim drehen Spannung erzeugt und wenn diese nicht kontrolliert von dem Motorsteuergerät geregelt wird, geht es in Rauch auf. Also wenn Zündung an und 12V da, wird dies ausgeregelt und es besteht in keinem Gang eine Gefahr des Schleppens. Auch bei vollem Akku!
Also Bedienungsanleitungen sind für Deppen gemacht. Deshalb wird erstmal kategorisch alles verneint. Aber darüber sind wir hier hinaus. Wir wollen es Technisch verstehen.
Also bei einem Permanenten Magneten haben wir tatsächlich die Gefahr dass der Antrieb beim drehen Spannung erzeugt und wenn diese nicht kontrolliert von dem Motorsteuergerät geregelt wird, geht es in Rauch auf. Also wenn Zündung an und 12V da, wird dies ausgeregelt und es besteht in keinem Gang eine Gefahr des Schleppens. Auch bei vollem Akku!
Niveau der Bedienungsanleitung
Die o.g. Beschreibung eines lesewilligen Benutzer oder Benutzerin auf das D.....zu reduzieren, ist sehr überheblich.
Bitte verzichten Sie, Tino, in jeglicher Art auf diese Formulierungen.
Vermutlich weil uU die Lenkung nicht so sauber "festgestellt" werden kann und die Reifen/Lenkradstellung uU macht was sie will und der Spring uU von der Halterung am LKW springen könnte.
Die Antwort von @Don Spring hat aber auch was für sich.
Alles in allem würde ich mich in dem Spring nur von jemandem abschleppen lassen (Seil oder Stange), dem ich 100%ig vertrauen kann und da kenne ich nur einen und den kenne ich seit Tag1!
Ich denke aber auch, wenn das BMS den Akku nicht komplett zu macht (in dem Fall das Laden) dürfte es vermutlich kein Problem darstellen den Spring innerorts bis 50km/h zu ziehen. Auf jeden Fall aber würde ich das ECO raus nehmen, da er dann deutlich weniger Reku fährt.
N würde ich vermutlich eher nicht nehmen wollen, da der Motor ja Permanentmagnet ist und demnach immer und auch beim rollen auf N ne Spannung induziert.
Motoren-Konzepte bei Elektroautos - Hier erfahren Sie, wo sich Asynchronmaschinen, permanent- und fremerregte Synchronmaschinen unterscheiden.
www.auto-motor-und-sport.de
Fazit: benötigt der Motor eine Regelung um in N oder D zu rollen, muss diese aktiv sein, sonst zerstört der Motor als Generator die Regelelektronik. Also Zündung an, dann kein Problem. Da aber jeder Defekt anders ist, geht man in der Bedienungsanleitung vom schlimmsten aus. Deshalb sagt man einfach aufladen um in nichts rein zu kommen.
Grundsätzlich gilt für jedes Auto, was nur eine angetriebene Achse hat, wenn diese angehoben ist und die zweite freirollende Achse (nur Bremse) wie beim Spring rollt ist es logischerweise kein Problem.