Sind E-Autofahrer eher Nichtraucher?🤔

Sind Springfahrer eher Nichtraucher?

  • Nichtraucher

    Stimmen: 23 95,8%
  • Raucher

    Stimmen: 1 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Abhängigkeiten sind immer sehr lästig.
Und zumindest eine Abhängigkeit hat jeder hier im Forum: die Abhängigkeit von Lademöglichkeiten😉

Ich bin zusätzlich abhängig von Nikotin und Koffein… würde mich aber weder als Raucher noch als Nichtraucher betrachten.
Diese Abhängigkeiten zeigen sich bei der SpringNutzung darin, das ich in der Mittelkonsole einen DampfenHalter habe und vor längeren Strecken zweimal prüfe, ob eDampfe, Ladekabel und mobile Kaffeemaschine dabei sind (wie früher der TabakVorratsCheck).

Mich nervten am Rauchen neben der Abhängigkeit der Geruch und das über mir schwebende DamoklesSchwert der langfristigen Risiken.
Auf Berge konnte ich eigentlich dennoch zügiger hochwandern als jüngere Nichtraucher - aber ich probierte das mit dem Dampfen vor etwa 8-10Jahren einfach mal aus.
(Eigentlich ist es ja kein Dampf, sondern Nebel mit dem gleichen Trägermaterial wie in Nebelmaschinen in Clubs/ Diskotheken)

FunFacts:
- innerhalb von zwei Wochen kam ich ca. 10% zügiger den Berg hinauf
- meine Frau stellte dann auch auf Dampfen um
- Zahn- und Hausarzt führten uns ein Jahr später trotz unseres vorsichtigen Protests in deren Kartei als Nichtraucher und wiesen uns an, in Fragebögen vor eventuell irgendwann anstehenden Betäubungen „Nichtraucher“ anzukreuzen - weil das offenbar Einfluss auf die Dosierung/ Schmerzempfindlichkeit/ Blutungsneigung hat.

Also die Abhängigkeit bleibt … aber die Abhängigkeit hat halt keinen Einfluss mehr auf den aktuellen Fitnessgrad und Gesundheitszustand und einen deutlich geringeren Einfluss auf die langfristige Gesundheit.

Ich möchte niemanden zum Dampfen verleiten.
Komplett mit dem Rauchen aufzuhören ist das Beste!
Dampfen bedeutet, weiterhin abhängig zu sein und es ist nicht gesund.

Aber durch‘s Dampfen ist das Rückfallrisiko (zumindest bei meiner Frau und mir) ausgeschlossen und - alle Studien zusammenfassend - birgt Dampfen das langfristige Gesundheitsrisiko, das etwa 1-3 RaucherTagen pro Jahr entspricht.
(je nachdem, ob man künstliche oder natürliche Aromen in seinen Liquids verwendet)
 
Dampfen halte ich auch für den besseren Weg, wenn man nicht abspringen möchte. Für mich war das auch viel besser verträglich, allerdings habe ich mich immer noch als Raucher gefühlt und bei leeren Akku/Liquid oder Defekt dann doch Notfallzigaretten geholt(die man in Deutschland jedem Loch irgendwo bekommt, eher als Lebensmittel).
 
Ich bin zusätzlich abhängig von Nikotin und Koffein… würde mich aber weder als Raucher noch als Nichtraucher betrachten.
Diese Abhängigkeiten zeigen sich bei der SpringNutzung darin, das ich in der Mittelkonsole einen DampfenHalter habe und vor längeren Strecken zweimal prüfe, ob eDampfe, Ladekabel und mobile Kaffeemaschine dabei sind (wie früher der TabakVorratsCheck).
Mobile Kaffeemaschine...🤔
Jetzt hast Du mich angefixt...(nachdem ich mir gerade den dritten Espresso vor dem Frühstück reinknalle)🤪

Meine bessere Hälfte dampft (Backendampfer). Ich misch' ihr das Liquid. Daher ist sie nicht nur vom Nikotin sondern auch von mir abhängig 😂.
Guter Trick.
Aber ich muss Husten von der Dampferei.
Ist wahrscheinlich nur Gewöhnungssache.
Löst aber mein Problem nicht.

Mobile Kaffeemaschine...geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf...🥴
Sehe mich schon auf dem Hundespaziergang einen kleinen Leiterwagen hinter mir herziehend mit Maschine, mobile Stromversorgung, "Grundnahrungsmittel", Snacks, Futterdummys, Leckerlies und Kippen...🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich muss Husten von der Dampferei.
Ist wahrscheinlich nur Gewöhnungssache.
Löst aber mein Problem nicht.
Das Trägermaterial ist hygroskopisch (zieht Wasser an).
Auf den endlich wieder funktionierenden Flimmerhärchen sammeln sich durch die Luftfeuchtigkeit im Atem dann Tröpfchen, die den Hustenreiz auslösen.

Meine Lösung: zum Liquid noch ca. 10-15% Wasser geben. Seitdem hatte ich kein Problem mehr.
 
Das Trägermaterial ist hygroskopisch (zieht Wasser an).
Auf den endlich wieder funktionierenden Flimmerhärchen sammeln sich durch die Luftfeuchtigkeit im Atem dann Tröpfchen, die den Hustenreiz auslösen.

Meine Lösung: zum Liquid noch ca. 10-15% Wasser geben. Seitdem hatte ich kein Problem mehr.
Ach...
Was ist denn Dein Ausgangsmaterial?
Ich mische 50:50 PG (Propylenglykol) und Glycerin.
 
Das was ihr in eure Dampfer füllt, ist bei mir in den Nebelmaschinen für die Disco Glycerin, PG, Wasser. Und wenn es sein muss noch Aromastoffe.
Die aber eigentlich nur zur Verstopftung der Verdampferdüse führen.
 
Die aber eigentlich nur zur Verstopftung der Verdampferdüse führen.
Das finde ich sehr interessant. Das hieße ja, daß die Aromastoffe der Lunge nicht guttun, der Rest der Dampfstoffe aber wohl relativ unschädlich sind. Das könnte meine Gespräche mit Dampfenden noch mal in ganz andere Richtungen führen. Danke für den Hinweis!
 
Ach...
Was ist denn Dein Ausgangsmaterial?
Ich mische 50:50 PG (Propylenglykol) und Glycerin.
Mein „Rezept“ 😄
60%PG, 25-30%VG (beides DAB-Qualität), 10-15% (abgekochtes) Wasser.
(PG ist dünnflüssig, macht wenig Nebel und ist besserer Aromenträger, VG ist dickflüssig und macht mehr Nebel)
Dazu dann noch natürliches Aroma von Pfefferminze und krauser Minze … und halt Nikotin.

Und, wegen Nebelmaschine:
Exakt: für mein eFeuerwerk an Silvester (auch hier kein Verbrenner mehr😉) habe ich auch eine „1500W-Dampfe“ (Nebelmaschine) und da hatte ich zur Aromatisierung Waldfruchtaroma von Anfangszeiten beigemischt > verstopft die Düse.
 
Off topic: Sind E-Autofahrer eher Nichttrinker?🤔
Ist Dir aufgefallen, dass niemand auf diese Frage eingegangen ist?
Lass mich raten warum:
- Die "Währung" hier im Forum sind Bierkästen - im Zweifel sogar Bulldoganhängerweise!
- Trinken ist noch viel tiefer in unserer Gesellschaft verankert als (heutzutage) Rauchen.

Aber auch hier: Unsere Springs sind weiter als wir: Sie trinken alle miteinander kaum noch (ggf. ein bisschen Kühlflüssigkeit - obwohl: Kühlmittelleckage war hier noch kein Thema. OK, unsere Springs scheinen tatsächlich völlig "dicht" zu sein - ähm, sorry, in diesem Zusammenhang böse missverständlich - ich meinte natürlich "abstinent")!
 
Bin auch Nichtraucher und ( mit wenigen Ausnahmen) Nichttrinker.
Wobei ich zugeben muss, dass ich mein "Alkohol - Kontingent" wohl in jungen Jahren schon verbraucht habe 😜
 
Von Jugend an von allem frei....naja, wenn da ein Kuchen steht......
 
In Kuchen ist ja auch viel "E"
....E330 z.B 😅
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben