Hans
eDacia-Angesehener
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Abhängigkeiten sind immer sehr lästig.
Und zumindest eine Abhängigkeit hat jeder hier im Forum: die Abhängigkeit von Lademöglichkeiten
Ich bin zusätzlich abhängig von Nikotin und Koffein… würde mich aber weder als Raucher noch als Nichtraucher betrachten.
Diese Abhängigkeiten zeigen sich bei der SpringNutzung darin, das ich in der Mittelkonsole einen DampfenHalter habe und vor längeren Strecken zweimal prüfe, ob eDampfe, Ladekabel und mobile Kaffeemaschine dabei sind (wie früher der TabakVorratsCheck).
Mich nervten am Rauchen neben der Abhängigkeit der Geruch und das über mir schwebende DamoklesSchwert der langfristigen Risiken.
Auf Berge konnte ich eigentlich dennoch zügiger hochwandern als jüngere Nichtraucher - aber ich probierte das mit dem Dampfen vor etwa 8-10Jahren einfach mal aus.
(Eigentlich ist es ja kein Dampf, sondern Nebel mit dem gleichen Trägermaterial wie in Nebelmaschinen in Clubs/ Diskotheken)
FunFacts:
- innerhalb von zwei Wochen kam ich ca. 10% zügiger den Berg hinauf
- meine Frau stellte dann auch auf Dampfen um
- Zahn- und Hausarzt führten uns ein Jahr später trotz unseres vorsichtigen Protests in deren Kartei als Nichtraucher und wiesen uns an, in Fragebögen vor eventuell irgendwann anstehenden Betäubungen „Nichtraucher“ anzukreuzen - weil das offenbar Einfluss auf die Dosierung/ Schmerzempfindlichkeit/ Blutungsneigung hat.
Also die Abhängigkeit bleibt … aber die Abhängigkeit hat halt keinen Einfluss mehr auf den aktuellen Fitnessgrad und Gesundheitszustand und einen deutlich geringeren Einfluss auf die langfristige Gesundheit.
Ich möchte niemanden zum Dampfen verleiten.
Komplett mit dem Rauchen aufzuhören ist das Beste!
Dampfen bedeutet, weiterhin abhängig zu sein und es ist nicht gesund.
Aber durch‘s Dampfen ist das Rückfallrisiko (zumindest bei meiner Frau und mir) ausgeschlossen und - alle Studien zusammenfassend - birgt Dampfen das langfristige Gesundheitsrisiko, das etwa 1-3 RaucherTagen pro Jahr entspricht.
(je nachdem, ob man künstliche oder natürliche Aromen in seinen Liquids verwendet)
Und zumindest eine Abhängigkeit hat jeder hier im Forum: die Abhängigkeit von Lademöglichkeiten

Ich bin zusätzlich abhängig von Nikotin und Koffein… würde mich aber weder als Raucher noch als Nichtraucher betrachten.
Diese Abhängigkeiten zeigen sich bei der SpringNutzung darin, das ich in der Mittelkonsole einen DampfenHalter habe und vor längeren Strecken zweimal prüfe, ob eDampfe, Ladekabel und mobile Kaffeemaschine dabei sind (wie früher der TabakVorratsCheck).
Mich nervten am Rauchen neben der Abhängigkeit der Geruch und das über mir schwebende DamoklesSchwert der langfristigen Risiken.
Auf Berge konnte ich eigentlich dennoch zügiger hochwandern als jüngere Nichtraucher - aber ich probierte das mit dem Dampfen vor etwa 8-10Jahren einfach mal aus.
(Eigentlich ist es ja kein Dampf, sondern Nebel mit dem gleichen Trägermaterial wie in Nebelmaschinen in Clubs/ Diskotheken)
FunFacts:
- innerhalb von zwei Wochen kam ich ca. 10% zügiger den Berg hinauf
- meine Frau stellte dann auch auf Dampfen um
- Zahn- und Hausarzt führten uns ein Jahr später trotz unseres vorsichtigen Protests in deren Kartei als Nichtraucher und wiesen uns an, in Fragebögen vor eventuell irgendwann anstehenden Betäubungen „Nichtraucher“ anzukreuzen - weil das offenbar Einfluss auf die Dosierung/ Schmerzempfindlichkeit/ Blutungsneigung hat.
Also die Abhängigkeit bleibt … aber die Abhängigkeit hat halt keinen Einfluss mehr auf den aktuellen Fitnessgrad und Gesundheitszustand und einen deutlich geringeren Einfluss auf die langfristige Gesundheit.
Ich möchte niemanden zum Dampfen verleiten.
Komplett mit dem Rauchen aufzuhören ist das Beste!
Dampfen bedeutet, weiterhin abhängig zu sein und es ist nicht gesund.
Aber durch‘s Dampfen ist das Rückfallrisiko (zumindest bei meiner Frau und mir) ausgeschlossen und - alle Studien zusammenfassend - birgt Dampfen das langfristige Gesundheitsrisiko, das etwa 1-3 RaucherTagen pro Jahr entspricht.
(je nachdem, ob man künstliche oder natürliche Aromen in seinen Liquids verwendet)